Als Experte für den US-Sport machte sich Günter Zapf in der deutschen TV-Landschaft einen Namen. Vor allem Football-Fans werden seine Stimme vermissen: Zapf ist im Alter von 66 Jahren verstorben.

Mehr News zum Thema Sport

Unzählige Kolleginnen und Kollegen und viele deutsche Sport-Fans sind schockiert: Im Alter von 66 Jahren ist Günter Zapf verstorben. Dies vermeldete sein Arbeitgeber Dazn.

Günter Zapf war Cornerback bei den Munich Cowboys

Der gebürtige Münchner wechselte einst vom Spielfeld, wo er für die Munich Cowboys zehn Jahre lang als Cornerback aktiv war, ans Mikrofon und kommentierte mit seiner unverwechselbaren Stimme Partien der National Football League (NFL) - erst für den Sky-Vorgänger Premiere, dann bis zuletzt für den Streaming-Dienst Dazn. Fernsehzuschauern aber wurde Zapf auch durch Übertragungen von Wrestling, Baseball, Golf und Eishockey bekannt.

Zapfs unerwarteter Tod löste Bestürzung aus. "Es tut weh, dies zu schreiben: Unser langjähriger Kommentator Günter Zapf ist im Alter von 66 Jahren leider verstorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Danke für Alles, lieber Günter. Ruhe in Frieden", schrieb sein langjähriger Arbeitgeber Dazn.

Sport1 betont Zapfs "unnachahmliche Art und Stimme"

Auch für den Sender Sport1, der bis 2010 Deutsches Sport-Fernsehen (DSF) hieß, war Zapf über Jahre im Einsatz. "Die SPORT1 Familie trauert um Günter Zapf. Günter hat viele Jahre auf SPORT1 und früher im DSF gewirkt: Mit seiner unnachahmlichen Art und Stimme hat er unsere Berichterstattung geprägt. Lieber Günter, wir werden Dich niemals vergessen – für immer #mittendrin in unseren Herzen!🖤". Das schrieb Sport1 in den sozialen Medien.

Zapf leistete Pionier-Arbeit, seitdem er in den 80er-Jahren bei Tele 5 als Football-Kommentator auf Sendung ging und sein Repertoire bald um Wrestling erweiterte. Von 1993 bis 2013 war Zapf im Rahmen der Berichterstattung über die WWE (World Wrestling Entertainment) an der Seite von Carsten Schaefer zu hören, auch bei den Sendern RTL II, tm3 und Sky.

Kollege Florian Hauser unterstreicht Zapfs Pionier-Arbeit

Mit Florian Hauser bildete Zapf bis zuletzt ein Duo im Rahmen der Übertragung der Spiele aus der NFL. Hauser schrieb bei Instagram: "Wir haben viele Sendungen und Spiele gemeinsam begleitet. Legende Günter war ein Vorbild." Hauser betonte, Zapf sei "immer bestens gelaunt" gewesen und habe "stets ein offenes Ohr für mich" gehabt. "Wir werden deine positiv bayerische Art vermissen. Ruhe in Frieden, mein Freund - du Pionier des Footballs & Wrestlings in Deutschland. Danke für all die Momente, deine Zeit und die Ratschläge - es war mir eine Ehre!"

Den Super Bowl 2024, das Endspiel in der NFL, hatte Zapf im Jahr 2024 für den Bayerischen Rundfunkt begleitet. Er sollte sein letzter gewesen sein. (hau)

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.