Bei einem NFL-Spiel im Januar, bei dem bis zu minus 30 Grad herrschten, haben einige Fans teils schwere Erfrierungen erlitten. Die Mehrzahl von ihnen muss nun offenbar eine Amputation fürchten.

Mehr News zum Thema Sport

Ein NFL-Spiel bei eisiger Kälte Mitte Januar dürfte für einige Fans ernste Konsequenzen haben. 70.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen am 13. Januar ins Arrowhead Stadium, um dem Heimspiel der Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins beizuwohnen. Wie die "New York Post" berichtet, wurden bei dem Spiel bis zu minus 22 Grad Celsius gemessen. Die gefühlte Temperatur habe sogar bei minus 32 Grad gelegen. Die Partie ging als die viertkälteste in die Geschichte der NFL ein.

Während der Partie zogen sich einige Fans dem Bericht zufolge Erfrierungen zu, die wiederum zu Folgeschäden führten. Dr. Megan Garcia, Leiterin der zuständigen Abteilung im "Grossman Burn Center at Research Medical Center" verdeutlichte gegenüber "FOX 4 KC" den Ernst der Lage: "Die Patienten, die sich beim Spiel der Chiefs Erfrierungen zugezogen haben, kommen jetzt gerade an den Punkt, an dem wir anfangen, über eventuell notwendige Amputationen zu sprechen".

Ganze 70 Prozent der Patientinnen und Patienten, die seit Januar in der Einrichtung in Behandlung sind, müssen dem Bericht zufolge mit einer Amputation rechnen. Viele von ihnen gehören zu den NFL-Fans, die bei der Kälte ausgeharrt hatten.

Lesen Sie auch

Fingerspitzen von NFL-Fan färben sich erst rot und dann dunkelblau

Die übrigen 30 Prozent seien bis zuletzt in hyperbaren Sauerstofftanks behandelt worden. Zwar werden diese ihre Finger und Zehen behalten. Dennoch werden sie lange unter den Folgen zu leiden haben. "Es ist ein lebenslanger Prozess. Sie werden für den Rest ihres Lebens empfindlich sein und Schmerzen haben, und sie werden in Zukunft immer anfälliger für Erfrierungen sein", erklärt Garcia.

Besonders hart habe es einen Fan getroffen, der seine Handschuhe für fünf Minuten abgenommen hatte, um ein Zelt auf dem Parkplatz aufzubauen. Seine Fingerspitzen färbten sich daraufhin rot und später dunkelblau.

Das Spiel gewannen die Chiefs übrigens mit 26:7 und ebneten damit den Weg bis zum Super Bowl, den sie am 11. Februar mit 25:22 nach Verlängerung gegen die San Francisco 49er gewannen.

Verwendete Quelle

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.