Erling Haaland
1 22
David Beckham (Platz 112) - 107 Spiele und 16 Tore
2 22
Francesco Totti (Platz 101) - 57 Spiele und 17 Tore
3 22
Romelu Lukaku (Platz 94) - 41 Spiele und 18 Tore
4 22
Ronaldinho (Platz 88) - 47 Spiele und 18 Tore
Anzeige
5 22
Franck Ribéry (Platz 85) - 87 Spiele und 18 Tore
6 22
Fernando Torres (Platz 72) - 79 Spiele und 20 Tore
7 22
Leroy Sané (Platz 62) - 53 Spiele und 21 Tore
8 22
Frank Lampard (Platz 56) - 105 Spiele und 23 Tore
Anzeige
9 22
Olivier Giroud (Platz 52) - 63 Spiele und 24 Tore
10 22
Luís Figo (Platz 47) - 103 Spiele und 24 Tore
11 22
Robin van Persie (Platz 44) - 59 Spiele und 25 Tore
12 22
Harry Kane (Platz 43) - 37 Spiele und 25 Tore
Anzeige
13 22
Luis Suárez (Platz 38) - 73 Spiele und 27 Tore
14 22
Ryan Giggs (Platz 35) - 145 Spiele und 28 Tore
15 22
Roy Makaay (Platz 34) - 61 Spiele und 29 Tore
16 22
Kaká (Platz 27) - 86 Spiele und 30 Tore
Anzeige
17 22
Arjen Robben (Platz 26) - 110 Spiele und 31 Tore
18 22
Antoine Griezmann (Platz 23) - 90 Spiele und 34 Tore
19 22
Edinson Cavani (Platz 22) - 70 Spiele und 35 Tore
20 22
Erling Haaland (Platz 20) - 35 Spiele und 40 Tore
Anzeige
21 22
Noch vor sich hat Haaland Spieler wie Zlatan Ibrahimovic oder Andriy Shevchenko (je 48 Treffer) oder Thierry Henry (50 Treffer). Noch aktiv ist Thomas Müller (53 Treffer).
22 22
Die Top 5 hat nochmal einen gewaltigen Abstand zu den anderen Plätzen. Auf Rang fünf befindet sich der Ex-Schalker Raúl (71 Treffer). Einen Platz vor ihm liegt Karim Benzema (90 Treffer), Platz drei belegt ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga: Robert Lewandowski (92 Treffer). Auf den ersten beiden Plätzen kann es nur zwei geben. Die Rede ist von Lionel Messi (129 Treffer) und dem König der Königsklasse, Cristiano Ronaldo (140 Treffer).