Chinas Markt für Campingfahrzeuge hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt – promobil zeigt Trends und Fahrzeuge.
Können Camper aus China eine attraktive Alternative zu etablierten westlichen Herstellern sein? Die chinesische Fahrzeugproduktion bietet nicht nur innovative Konzepte, sondern eine attraktive Preisgestaltung und Anpassungsfähigkeit. Besonders hervorzuheben sind die kompakten und technologisch fortschrittlichen Modelle, die durch kostengünstige Produktion und die Nutzung moderner Fertigungstechniken oft preislich deutlich unter vergleichbaren Fahrzeugen aus Europa und den USA liegen.
Der Trend chinesischer Campingfahrzeuge
Chinesische Wohnmobile und Caravans zeichnen sich durch eine starke Orientierung an praktischen Funktionen aus, die speziell auf die Bedürfnisse des modernen Reisenden zugeschnitten sind. Dazu gehören flexible Innenräume, fortschrittliche Solartechnologien und intelligente Bordelektronik. Diese Fahrzeuge ermöglichen nicht nur die neuesten Trends wie Elektromobilität zu integrieren, sondern sind in puncto Energieeffizienz und umweltfreundlicher Ausstattung oft führend. Besonders auffällig ist, dass chinesische Hersteller viel Wert auf kleine, kompakte Modelle legen, die für urbane Reisende oder junge Camper besonders ansprechend sind.
Die Herstellungsmethoden in China bieten eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Modelle schnell an verschiedene Märkte und Kundengruppen angepasst werden können. So überrascht es nicht, dass zunehmend westliche Märkte Interesse an Fahrzeugen aus Fernost zeigen. Ein weiteres Merkmal dieser Fahrzeuge ist der starke Fokus auf Elektronik und Digitalisierung, was sich in cleveren Assistenzsystemen und Verknüpfungen mit mobilen Apps widerspiegelt.
Chinesischen Wohnmobile und Caravans im Detail
Doch wie sieht das konkret aus? Wir zeigen ein paar Beispiele von Fahrzeugen fürs Camping, über die wir in den vergangenen Jahren berichtet haben.
Chery New Journeyo Concept Camper
Der Chery New Journeyo Concept Camper kombiniert futuristisches Design mit praktischen Features für moderne Reisende. Der Camper basiert auf dem gleichnamigen Konzeptfahrzeug und ist mit einer fortschrittlichen Innenausstattung ausgestattet, die hohe Flexibilität und Komfort verspricht.
Besonders auffällig ist die Kombination aus Solartechnologie und einem intelligenten Klimasystem, das bei langen Reisen für angenehme Temperaturen sorgt. Der Preis für das Fahrzeug ist momentan bisher nicht final festgelegt, da es sich um ein Konzept handelt, das noch weiterentwickelt werden könnte.
Deddle RV – La Marca
Das chinesische Wohnmobil Deddle RV ist eine neue, spannende Marke auf dem deutschen Markt. Das Fahrzeug überzeugt durch sein modernes Design und eine gute Ausstattung, die insbesondere in der mittleren Preisklasse eine hohe Wettbewerbsfähigkeit bietet.
Mit einem robusten Chassis und einer soliden Ausstattung eignet sich das Fahrzeug sowohl für Kurztrips als auch für längere Reisen. Der Preis des Deddle RV La Marca variiert je nach Modell und Ausstattung, liegt jedoch im Bereich von etwa 40.000 Euro.
Starlight Aquila
Der Starlight Aquila ist ein kompakter, aber dennoch großzügig ausgestatteter Wohnanhänger aus China. Mit seinem leichten Gewicht und den gut durchdachten Innenräumen ist er besonders für Paare oder kleinere Familien geeignet.
Der Wohnwagen bietet eine voll ausgestattete Küche, ein bequemes Schlafabteil und modernes Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Der Preis für den Starlight Aquila liegt bei etwa 25.000 Euro und macht ihn zu einer attraktiven Option für Einsteiger.
Nipo Camper – Mini Wohnwagen
Der Nipo Camper ist ein ultrakompakter Mini-Wohnwagen, der speziell für Paare und Kurzurlauber entwickelt wurde. Mit einem modernen Design und einer durchdachten Raumaufteilung bietet der Nipo Camper überraschend viel Platz auf kleiner Fläche.
Besonders hervorzuheben ist der geringe Verbrauch und das geringe Gewicht, was ihn ideal für kleinere Fahrzeuge und Städte macht. Der Preis des Mini-Wohnwagens liegt bei rund 12.000 Euro und stellt damit eine günstige Option für den Einstieg in die Welt des Campings dar.
SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition
Der SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition steht für eine neue Generation von Luxus-Wohnmobilen, die höchste Ansprüche an Komfort und Ausstattung erfüllen. Mit einem großzügigen Innenraum, High-End-Technologie und einem luxuriösen Finish bietet dieses Modell alles, was man sich für längere Reisen wünscht.
Die Villa Edition beeindruckt vor allem durch ihre Selbstversorgungstechnologie und die Möglichkeit, autark zu reisen. Der Preis für dieses Modell liegt bei etwa 75.000 Euro und richtet sich damit an die Oberklasse der Camper.
Xinge Microcamper – Elektro Mini-Wohnmobil
Der Xinge Microcamper ist ein innovativer Mini-Wohnwagen, der als Elektrofahrzeug konzipiert wurde und sowohl für Camping als auch für den urbanen Einsatz geeignet ist.
Der Microcamper bietet eine einfache Ausstattung, die dennoch alle wesentlichen Funktionen für ein komfortables Camping-Erlebnis umfasst. Die Elektroversion punktet durch geringe Betriebskosten und eine umweltfreundliche Nutzung. Der Preis dieses Microcampers liegt bei etwa 20.000 Euro
AIC 2025 – Die große Campingmesse in Peking
Die All-in-Caravaning (AIC) ist eine führende Fachmesse für Caravans und Reisemobile in China, die seit 2012 jährlich in Peking stattfindet. Sie richtet sich an die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Freizeitfahrzeugen im asiatischen Markt und bietet eine Plattform für Hersteller und Händler, um neue Produkte und Technologien zu präsentieren.

Die Messe fördert den Austausch zwischen internationalen und lokalen Akteuren und hat sich zu einem wichtigen Event in der Caravaning-Branche entwickelt. Die nächste Veranstaltung findet vom 9. bis 11. Mai 2025 statt. © Promobil