Wussten Sie, dass Camping Municipals in Frankreich günstige und naturnahe Alternativen zu privaten Campingplätzen bieten?
Camping Municipal bezeichnet kommunal betriebene Campingplätze in Frankreich, die von den jeweiligen Gemeinden gepflegt und verwaltet werden. Diese Plätze bieten oft eine einfache Ausstattung und kosten nur wenig Gebühren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den französischen Gemeinde-Campingplätzen.
Wo befinden sich Camping Municipals und wie funktionieren sie?
Camping Municipals sind in Frankreich verbreitet und befinden sich häufig an landschaftlich reizvollen Punkten, beispielsweise in der Nähe von Flüssen, Seen oder am Meer. Allerdings sind sie in deutschsprachigen Campingführern oft nicht verzeichnet, und eine Online-Reservierung ist selten möglich. Deshalb sollten Sie in der Hauptsaison rechtzeitig anreisen, um noch einen Platz zu ergattern.
Das Einchecken funktioniert in der Regel wie auf privaten Campingplätzen. Man meldet sich und seinen Camper an der Rezeption an, gibt seine persönlichen Daten an und zeigt einen amtlichen Lichtbildausweis vor. Auf einigen Plätzen wird man schon bei der Ankunft gebeten zu bezahlen. Es ist ratsam, sowohl Bargeld als auch eine Karte dabei zu haben, falls das eine oder andere nicht akzeptiert wird.
Auf vielen Camping Municipals kann Camperinnen und Camper dann anschließend ihren Stellplatz selbst auswählen, je nachdem, welche verfügbar sind. Einige Plätze vergeben bestimmte Stellplätze im Voraus, besonders in der Hochsaison.
Wie spricht man Camping Municipal aus?
Wer in Frankreich unterwegs ist, wird eventuell in die Verlegenheit kommen, ein paar Brocken Französisch sprechen zu müssen. Wenn Sie nach dem nächstgelegenen Gemeindecamping fragen wollen, könnte das Ihnen weiterhelfen:
Die Aussprache von "Camping Municipal" auf Französisch ist:
- Camping wird ausgesprochen wie im Deutschen, also [käm-ping].
- Municipal wird ausgesprochen als [mü-ni-si-pal].
Die Betonung liegt auf der letzten Silbe von "Municipal" (also auf dem "pal").
Wenn Sie nach dem nächstgelegenen Camping Municipal fragen möchten, ist es von Vorteil auch die Antwort zu verstehen. Alternativ können Sie Folgendes fragen: "Pouvez-vous me montrer sur ma carte où se trouve le camping municipal le plus proche ?" Das bedeutet: "Können Sie mir auf meiner Karte zeigen, wo der nächste Camping Municipal ist?" Die einfachste Lösung wird allerdings sein, selbst über die Stellplatz-Radar-App oder via Google nach dem nächsten Stell- oder Campingplatz zu suchen und dorthin zu navigieren.
Was kostet ein Camping Municipal?
Die Ausstattung variiert je nach Platz, generell bieten sie grundlegende Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und Entsorgungsstationen. Die Preise sind moderat und liegen oft unter denen privater Campingplätze. Beispielsweise kostet eine Nacht auf dem Camping Municipal in Kaysersberg je nach Saison zwischen 19,10 Euro und 25,10 Euro.
So finden Sie ein schönes Camping Municipal
In unserer Stellplatz-Radar-App werden zahlreiche Plätze mit detaillierten Informationen und Bewertungen aufgeführt. Hier stellen wir drei besonders gut bewertete kommunale Campingplätze in Frankreich vor:

1. Camping Municipal Les Pâtures in Chécy
Dieser Campingplatz liegt direkt an der Loire und bietet eine idyllische Atmosphäre mit schattigen Stellplätzen, die durch Büsche voneinander abgetrennt sind.
- Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Ende September
- Preise: ab 17,90 Euro pro Nacht
- Ausstattung: 34 Stellplätze, saubere Sanitäranlagen mit WC und Dusche, WLAN, Stromanschluss, Brötchenservice, Fahrrad- und E-Bike-Verleih.
- Lage: 10 km von Orléans (20 Autominuten, 45 Minuten mit dem Fahrrad entlang des Canal d’Orléans und 45 Minuten mit Bus und Straßenbahn).
- Bewertungen: "Sehr schöner kleiner Campingplatz direkt an der Loire. Sanitär schön sauber, nette Betreiber, Stellplätze mit Büschen zueinander abgetrennt."
2. Camping Municipal de L'Ile d'Or in Amboise
Gelegen auf einer Insel in der Loire, bietet dieser Platz überwiegend ebene und teilweise schattige Stellplätze. Das Stadtzentrum ist zu Fuß erreichbar.
- Öffnungszeiten: Beginnend Ende März bis Mitte Oktober
- Preise: ab 17,00 Euro pro Nacht
- Ausstattung: Sanitäranlagen mit WC und Dusche, WLAN, Stromanschluss, Waschmaschinen, Trockner, Bügelbrett, Restaurant mit Brötchenservice und Frühstück
- Lage: 0,8 km vom Stadtzentrum von Amboise auf der Flussinsel L'Ile d'Or.
- Bewertungen: "Schöner Campingplatz mit schattigen Plätzen, für Fernsehsüchtige gibt es auch schattenfreie Plätze mit Satellitenempfang."
3. Camping Municipal in Chaumont-sur-Loire
Am Ortsrand gelegen, bietet dieser Platz überwiegend ebene und teils schattige Stellplätze mit Blick auf die Loire. Das Zentrum ist bequem zu Fuß erreichbar.
- Öffnungszeiten: Mitte April bis Ende September
- Preise: ab 11,85 Euro pro Nacht
- Ausstattung: Sanitäranlagen mit WC und Dusche, Stromanschluss, Entsorgungsstationen für Grauwasser und Chemie-WC, WLAN, abgeschlossene Fahrrad-Stellplätze und Reapraturt-Kit.
- Lage: Im Loiretal am Loire-Vélo (Fahrrad-Touren-Strecke) gelegen, ideal zum Mountainbiken, Wandern, Kanufahren etc. Im nahegelegenen Dorf gibt es einen Fahrradverleih, Ärzte, Apotheke, Hotels, Restaurants sowie Geschäfte.
- Bewertungen: "Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber nutzbar. Freie Platzwahl, Hunde erlaubt, Duschen und Toilette gratis."
Beachten Sie, dass Preise und Öffnungszeiten der Plätze variieren können. Es ist daher ratsam, vor der Anreise die aktuellen Informationen direkt beim jeweiligen Campingplatz einzuholen. © Promobil