Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern) hat sich eine Person mit dem lebensbedrohlichen Borna-Virus infiziert. Die seltene Erkrankung wird durch Feldspitzmäuse übertragen. Das sollten Sie über die Krankheit wissen.

Mehr zum Thema Gesundheit

In Bayern hat sich eine Person mit dem sehr seltenen Borna-Virus infiziert. Betroffen ist laut dem Landratsamt ein Mensch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Nähere Angaben zum Infizierten machte die Behörde nicht.

Deutschlandweit gibt es pro Jahr nur wenige Fälle. "Es wird davon ausgegangen, dass es jährlich ungefähr zwei bis sechs akute Erkrankungen in Deutschland gibt", informiert das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut dem LGL liege die Anzahl identifizierter humaner Fälle im mittleren zweistelligen Bereich (Stand November 2023). Seit dem 1. März 2020 muss eine Infektion gemeldet werden. Seitdem seien dem Robert-Koch-Institut bis zu sechs akute Fälle pro Meldejahr übermittelt worden. Mehr als 90 Prozent davon wurden in Bayern gemeldet.

Borna-Viren werden durch Feldspitzmäuse übertragen

Der sogenannte Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) gilt als Erreger der Borna'schen Krankheit. Die Tierseuche ist seit mehr als 250 Jahren bekannt, bei Menschen führt sie zu schweren Gehirnentzündungen (Enzephalitiden). Erstmalig zweifelsfrei menschliche Infektionen mit dem klassischen Borna-Virus wurden im Jahr 2018 nachgewiesen, berichtet das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM). Übertragen wird die Krankheit laut jetzigem Wissensstand von Feldspitzmäusen (Crocidura leucodon) durch Speichel, Urin oder Kot.

Wie genau die Viren von Mäusen zu Menschen weitergegeben werden, ist noch unklar. Wie das LGL schreibt, sind verschiedene Wege denkbar. Etwa durch "die Aufnahme des Virus über verunreinigte Lebensmittel oder Wasser, das Einatmen des Virus über kontaminierten Staub oder auch der direkte Kontakt beziehungsweise Biss einer Spitzmaus". Auch Zwischenwirte könnten die Viren übertragen, wie Hauskatzen, die Spitzmäuse jagen. Dass ein infizierter Mensch das Virus an einen anderen weitergibt, gilt als "extrem unwahrscheinlich".

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Klick auf "Abonnieren", um keine Updates zu verpassen.

Krankheit führt in Mehrheit der Fälle zum Tod

"In der Mehrzahl der Fälle führt die Erkrankung innerhalb von etwa einem bis vier Monaten nach Auftreten der ersten Symptome zum Tod", berichtet das BNITM. Zu Beginn macht sich eine Infektion mit BoDV-1 laut dem RKI durch Kopfschmerzen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl bemerkbar.

Hinzu kommen im weiteren Verlauf neurologische Symptome wie Verhaltensauffälligkeiten und Sprach- und Gangstörungen, im Extremfall fallen Patientinnen und Patienten ins Koma. "Eine spezifische Therapie gegen Borna-Virus-Infektionen gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht, sodass die Behandlung aus unterstützenden Maßnahmen mit intensivmedizinischer Betreuung besteht", schreibt das RKI.

Deshalb ist Prävention das A und O, um sich nicht mit dem lebensbedrohlichen Virus anzustecken. Dazu zählt vor allem, Kontakt zu Spitzmäusen und deren Ausscheidungen zu vermeiden. Sollte man doch mit ihnen in Kontakt kommen, gilt es, Gummihandschuhe und einen Mund-Nase-Schutz zu tragen – auch bei toten Mäusen, die etwa eine Hauskatze angeschleppt hat. Tote Mäuse sollten in einer Plastiktüte im Müll entsorgt und kontaminierte Flächen gründlich mit Haushaltsreiniger gesäubert werden. Im Anschluss hilft noch eine gründliche Dusche samt Haarewaschen. Die getragene Kleidung sollte ebenfalls gewaschen werden.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser zuletzt im Juni 2022 veröffentlichte Artikel wurde aus aktuellem Anlass überarbeitet und aktualisiert.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.