Mara Pfeiffer

Kolumnistin Fußball & Gesellschaft

In ihrer Kolumne für unser Portal nimmt sich Mara Pfeiffer sportpolitischen Themen sowie allem, was im Fußball neben dem Platz bedeutsam ist, an: Wie sind Frauen in Gremien in Verband und Vereinen vertreten? Welche Bedeutung hat die Fankurve für den Fußball? Wie sollte der Sport Übergriffen aller Art begegnen? Warum sollte man Equal Pay nicht gegen Equal Play ausspielen?

Die Journalistin und Autorin ist Gründungsmitglied des Podcasts "FRÜF – Frauen reden über Fußball". Mit Annika Becker podcastet sie wöchentlich als "Becker & Pfeiffer" über Themen auf und neben dem Platz. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und veröffentlichte bislang neun Bücher, zuletzt mit Alexandra Popp deren Autobiografie "Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz".

Pfeiffer hat den Journalismus in zahlreichen Praktika und Hospitationen, der Tätigkeit beim Campus-TV der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Volontariat bei der VRM von der Pieke auf gelernt. Für die VRM hat sie den Bereich "Campus" mit eigenem Magazin betreut und die Kinderzeitung "Kruschel" mit aufgebaut.

Seit 2013 arbeitet die überzeugte Feministin freiberuflich und widmet sich inzwischen ganz dem Sport. Als Expertin ist sie im Deutschlandfunk, bei Sport1 oder der BBC zu hören und sehen, für die "Allgemeine Zeitung" kolumniert sie in Schrift und Bild rund um Mainz 05.

Privat lebt Pfeiffer mit ihrer Familie (sechs Füße, acht Pfoten) in Wiesbaden.

Artikel von Mara Pfeiffer

Kolumne Fußball

Bei Gewalteskalation im Stadion sind nicht automatisch die Fans schuld

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Trainer*innen-Lösung: Keine Denkverbote, mehr Offenheit

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne DFB-Team

Irritation um Bundestrainerin hemmt Aufbruchsstimmung mit Hrubesch

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Deutscher Nachwuchsfußball: Endlich ganz im Sinne der Kinder

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne DFB

Beleidigte Alphatiere und fragile Männlichkeit

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Jenni Hermoso: Mutig im Angesicht der Lüge

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne WM 2023

Rubiales-Rede: Erschreckend, aber nicht verwunderlich

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne WM 2023

Frauen-WM: Übergriffe auf offener Bühne

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Frauenfußball

Was von Megan Rapinoe bleiben wird

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne WM 2023

WM-Neulinge: Erfolge und Sichtbarkeit

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Weltmeisterschaft

Eine ganz besondere WM

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Warum es ohne "Petzen" in dem Fall nicht geht

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Champions League

Sexismus im Fußball: Frauen müssen überperformen

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball-WM

Auf dem Rücken der Spielerinnen

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Viel mehr als nur ein Spiel: Warum Fußball schon längst politisch ist

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Schützt die Fanprojekte!

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Europäischer Fußball

Nicht Lise Klaveness scheitert - sondern die Uefa

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Fußball

Kein Vorbild in Sicht: An wem sollen sich Fußballer eigentlich orientieren?

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Gleichberechtigung im Sport

"Equal Pay Day" im Fußball: Alles eine Frage der Wertschätzung

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Bundesliga

Ohrfeige für die Opfer

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Bundesliga

Rekordstart für den Frauen-Fußball: Mehr Individualität wagen

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne DFB

"Rudi, das wäre doch eigentlich was für dich"

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne Sport

Elternzeit im Profisport: Warum nur die Mütter?

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne DFB

Dieses Experten-Gremium soll die Zukunft sein? Selten so gelacht

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
Kolumne WM 2022

Der DFB im Kreuzfeuer: Einfach mal etwas Differenzierung wagen

von Mara Pfeiffer (FRÜF)