Audi muss weltweit fast 110.000 Exemplare des Q4 E-Tron in die Werkstätten rufen. Grund ist ein Software-Fehler im Bremssystem.

Mehr zum Thema Mobilität

Rückruf bei Audi: Der Hersteller aus Ingolstadt muss seinen Elektro-SUV Q4 E-Tron inklusive seiner Derivate in die Werkstätten holen. Weltweit sind 109.684 Exemplare von der Aktion betroffen. Davon sind 22.099 Autos in Deutschland zugelassen. Sie alle entstammen dem Produktionszeitraum 2020 bis 2023. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht diesen Rückruf und führt ihn unter der Referenznummer 14877R. Der Hersteller-Code der Maßnahme lautet 454R.

Software-Fehler wird behoben

Ein Software-Fehler kann bei dem Modell zu einem Ausfall der elektrischen Parkbremse führen. Allerdings müssen dabei mehrere "Randbedingungen, Zufälle und zeitliche Abläufe (innerhalb einer Sekunde) zusammenkommen, damit es überhaupt zu einer Fehlfunktion kommen kann", sagt ein Audi-Sprecher auf Nachfrage. Dem KBA zufolge sind trotz der geringen Wahrscheinlichkeit zwei Schadensereignisse bekannt, bei denen jedoch keine Personen verletzt worden seien.

Um Abhilfe zu schaffen, erhalten die betroffenen Fahrzeuge eine neue Version der Software für das Steuergerät der Bremse. Dazu bedarf es eines etwa 30-minütigen Werkstattaufenthalts. Die neue Software sei "robuster", so der Sprecher. Bis ein betroffenes Auto über die neue Software verfüge, sollten Q4-E-Tron-Fahrerinnen und Fahrer beim Verlassen ihres Fahrzeugs auf die rote Kontrollleuchte für die Parkbremse im Kombiinstrument achten. Werde diese dauerhaft angezeigt, sei das Fahrzeug über die Parkbremse gesichert und somit "alles in Ordnung".

Video: Vorfahrt Audi Q4 e-tron 2021

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Unklar ist bislang, ob andere, technisch eng verwandte Elektro-Baureihen des Volkswagen-Konzerns ebenfalls von diesem Rückruf betroffen sein könnten. So nutzen Modelle wie der VW ID.4/5 oder der Skoda Enyaq genau wie der Audi Q4 E-Tron den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB). Diese Modelle führt das KBA bislang allerdings nicht in seinem Rückruf-Register.  © auto motor und sport