Bisher ist 2025 das Jahr von Royal Enfield. Erst knackt RE die Marke von 1.000.000 Motorrädern weltweit und dann folgt endlich der offizielle Schritt nach Deutschland.
Royal Enfield hat endlich offiziell eine Niederlassung in Deutschland gegründet, um seine Präsenz auf dem deutschen Markt weiter auszubauen. Diese Entscheidung war überfällig, die Zeit ständig wechselnder Importeure ist endlich vorbei. Das dürfte vielen Motorradfahrern in Deutschland von großem Nutzen sein, da sie direkten Zugang zum Hersteller und damit zu besserem Service und schnellerer Unterstützung haben.
Was bedeutet das konkret für die deutschen Kunden?
Zum einen wird der direkte Kontakt zwischen Royal Enfield und den Händlern deutlich verbessert. Die neue Niederlassung in Deutschland sorgt wohl dafür, dass die Marke näher an ihren Kunden ist, was die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Bearbeitung von Serviceanfragen beschleunigt. Die KSR Group GmbH, die bisher den Vertrieb in Deutschland übernommen hat, bleibt weiterhin für Österreich und die Schweiz zuständig. Für Deutschland übernimmt Royal Enfield ab 2025 jedoch selbst die Verantwortung, angedockt an die Europa-Zentrale in den Niederlanden.
Zum anderen wird Royal Enfield künftig mehr Ressourcen in die lokale Marktentwicklung stecken – sowohl im Bereich After-Sales als auch in der Werbung und dem Kundendienst. Das Produktsortiment, das über das Logistikzentrum in den Niederlanden bereitgestellt wird, soll die Verfügbarkeit für den deutschen Markt verbessern.
Video: Fahrbericht: Royal Enfield Hunter 350
Rekordzahlen: Royal Enfield wächst weiter
Royal Enfield hat im Finanzjahr 2025 insgesamt 1.009.900 Motorräder verkauft – das ist ein Plus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig ist, dass das Modell Hunter 350 mittlerweile die 500.000er-Marke überschritten hat, während die Super Meteor 650 die 50.000 verkauften Einheiten erreicht hat.
Im März 2025 stiegen die Verkaufszahlen um 34 Prozent auf über 101.000 Einheiten, was ein weiteres Zeichen für den Erfolg und die kontinuierliche Nachfrage nach Royal Enfield-Motorrädern weltweit ist. In Deutschland selbst dürfte dieser Trend ebenfalls spürbar werden, da die Marke ihre Marktposition weiter ausbaut.
Ein Schritt in die Zukunft
Neben der neuen Niederlassung in Deutschland setzt Royal Enfield weiter auf Expansion. Zu den jüngsten Neuerungen gehört auch die Eröffnung eines Montagewerks in Thailand und Brasilien und die Markteinführung in Bangladesch. Das Unternehmen arbeitet intensiv an neuen Modellen, darunter vier neue Motorräder und einen ersten Schritt in die Elektromobilität mit dem Flying Flea.
Fazit
Für Motorradfahrer in Deutschland wird es zunehmend einfacher, mit Royal Enfield in Kontakt zu treten. Die neue Niederlassung wird nicht nur den Service verbessern, sondern auch die schnelle Lieferung von Ersatzteilen und den direkten Austausch mit dem Hersteller erleichtern. Darüber hinaus dürfen sich die Kunden auf eine noch stärkere lokale Präsenz freuen, die den Zugang zu neuen Modellen und verbesserten Serviceangeboten vereinfachen wird.
Mit der Umstellung und den erfreulichen Verkaufszahlen wird klar: Royal Enfield wird auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle auf dem deutschen Markt spielen. Für die deutschen Motorradfreunde heißt das: Mehr Service, bessere Verfügbarkeit und spannende neue Modelle. © Motorrad-Online