QJMotor hat die neue Reiseenduro SRT 900 SX als besonders attraktives Paket für 2025 geschnürt. Umso mehr lohnt sich ein Blick auf die Details.

Mehr zum Thema Mobilität

Nachdem die chinesische Qianjiang-Gruppe zur EICMA 2024 die neue Benelli TRK 902 Xplorer als "Concept" vorgestellt hatte, folgten seitdem keine konkreten Informationen zu den 2025 erwarteten Serien-Versionen TRK 902 und TRK 902 X. Familien-intern wird die neue Reiseenduro derweil überholt von der eng verwandten QJMotor SRT 900 SX. Denn die kommt tatsächlich im Frühjahr 2025, auch zu uns – und zum äußerst attraktiven Paket-Preis.

QJMotor SRT 900 SX als neue Reiseenduro für 2025

Eindeutig positioniert ist die neue QJMotor SRT 900 SX als Reiseenduro, und zwar im wirklich geländetauglichen Adventure-Stil. Obendrein sogar mit Alu-Koffern und Alu-Topcase – als Standard-Ausstattung ab Werk. Mit allen 3 Alu-Boxen an den zugehörigen Halterungen sowie Schutzbügeln, Protektoren und vollem 24-Liter-Benzintank wiegt die SRT 900 SX angeblich 264 Kilogramm. Das ist überaus stattlich, umso mehr dürfte das der anvisierten Adventure-Zielgruppe imponieren. Besser vergleichbar ist indes das Gewicht ohne Koffer, wohl zwischen 230 und 240 Kilogramm fahrbereit.

Reihenzweizylinder-Motor mit 95 PS

Als Antrieb für die neue QJMotor SRT 900 SX kommt der ebenfalls neue Reihenzweizylinder-Motor mit 904 Kubik zum Einsatz. Hier mit 95 PS (70 kW) Spitzenleistung bei 9.000/min sowie 90 Nm Maximal-Drehmoment bei 6.500/min, Euro-5+-konform und in der Klasse der 900er-Reiseenduros adäquat. Einen Quickshifter zum 6-Gang-Getriebe erwähnt QJMotor allerdings bisher nicht.

Video: TRK 902 Xplorer _ EICMA 2024 (1080p)

Enduro-Fahrwerk mit 19-Zoll-Vorderrad

Nach konventionellen Mustern aufgebaut ist das Enduro-Fahrwerk der neuen QJMotor SRT 900 SX, mit Gitterrohr-Rahmen aus Stahl, zweiarmiger Hinterradschwinge aus Aluminium mit direkt angelenktem Zentralfederbein sowie Upside-down-Telegabel vorn. Die schlauchlosen Kreuzspeichenräder sind feinstollig bereift mit den Formaten 110/80 R 19 vorn und 150/70 R 17 hinten. 1.540 Millimeter Radstand erscheinen angemessen. Zu den Federwegen der SRT 900 SX liegen bislang keine Angaben vor, doch die genannte Sitzhöhe – 835 Millimeter – lässt moderate Reiseenduro-Federwege annähernd 200 Millimeter erwarten.

Sogar mit Brembo-Bremsen

Zeitgemäß erscheint die Bremsanlage der QJMotor SRT 900 SX mit Doppelscheibe (320 mm) vorn, Einzelscheibe (260 mm) hinten und ABS. Zumindest auf den ersten Abbildungen der SRT 900 SX sind die Bremszangen als hochwertige Brembo-Produkte zu identifizieren, insbesondere die radial angeschraubten Vierkolben-Ausführungen am Vorderrad. Zur weiteren Ausstattung der neuen Reiseenduro sind bislang keine Details bekannt. Ein großes Display ist auf den ersten Bildern zu erkennen und mitsamt Connectivity zu erwarten, ebenso LED-Leuchten rundum.

QJMotor SRT 900 SX – Preis in Deutschland und Österreich

Über den Importeur KSR soll die neue QJMotor SRT 900 SX im Frühjahr 2025 nach Österreich und Deutschland kommen. Preis in Deutschland: 9.999 Euro – inklusive Alu-Koffer und Alu-Topcase mitsamt Halterungen (Österreich: 11.999 Euro). Zur Markteinführung stehen zwei Farbvarianten zur Auswahl: Rot/Silber und Schwarz. Insgesamt ist diese 900er als sehr attraktives Angebot einzuordnen, zumal vergleichbare Reiseenduros von europäischen und japanischen Herstellern deutlich über 10.000 Euro kosten – ohne Koffer, wohlgemerkt.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Eine neue Option in der beliebten Klasse der Reiseenduros bis 95 PS ist ab Frühjahr 2025 die QJMotor SRT 900 SX. Besonders attraktiv ist sie in punkto Preis-Leistung: Sie kostet in Deutschland 9.999 Euro – inklusive Alu-Koffer und Alu-Topcase. Für vergleichbare Modelle von europäischen und japanischen Herstellern sind deutlich mehr als 10.000 Euro fällig – und Koffer kosten in der Regel extra.  © Motorrad-Online