Aus China kommt die überraschend konkrete Meldung: Ab 31. Mai 2025 vertreibt die Pierer Mobility nicht mehr die Marke CFMoto in DACH, Spanien und UK. Nachfolge unklar.

Mehr zum Thema Mobilität

Nur etwas über 2 Jahre hielt die Ehe von CFMoto und der Pierer Mobility AG. Erst 2023 übernahm die KTM-Mutter den Vertrieb der Motorräder von CFMoto in Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Großbritannien. Am 31. Mai 2025 soll sich das ändern. Unklar. In chinesischen Medien tauchte diese äußerst konkrete Meldung auf, die MOTORRAD gegenüber mittlerweile bestätigt wurde.

Wie geht es weiter für CFMoto?

Derzeit werden die Motorräder von CFMoto über die Pierer Mobility in Deutschland vertrieben. Das ändert sich ab dem 1. Juni 2025. Welche Vertriebsstruktur folgt, ist nicht bekannt. Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens: CFMoto übernimmt den Vertrieb selbst, was den meisten Händlern wohl zugutekäme. Zweitens: Wie schon vor der Pierer Mobility AG, übergibt CFMoto den Auftrag zum Vertrieb an einen Importeur. Damals war das KSR.

Für die Kunden in Deutschland mit einem festen Händler dürfte sich ab Juni zunächst kaum etwas ändern. Einzig wären dann vielleicht endlich die begehrten Modelle 450 MT und die 675er zu haben. Denn wie MOTORRAD hörte, bleiben Lieferungen von CFMoto-Motorrädern seit vielen Wochen aus. Im Gegensatz zu den Ländern, in denen nicht die Pierer Mobility AG den Vertrieb übernahm.

Entwicklung weiterhin zusammen

Unberührt von den vermeintlichen Änderungen der Vertriebsstruktur von CFMoto mit der Pierer Mobility AG bleibt die über 10 Jahre alte Kooperation der beiden Unternehmen, die laut chinesischer Medien in gewohnter Intensität weitergehen soll. Erst Ende 2023 wurden 300 Stellen aus der Forschung und Entwicklung aus Mattighofen nach Indien zu Bajaj und nach China zu CFMoto verlegt.

Hintergrund zu CFMoto und KTM

1989 gründeten die Gebrüder Lai Zhejiang CFMoto Power Co. Ltd. als Teilezulieferer. Ab 1996 fertigte die Firma eigene Motoren, 2000 lief das erste eigene Motorrad, 2004 das erste ATV vom Band. In der top-modernen Fabrik auf einem 200.000 m² großen Areal entstanden bereits weit über 100 verschiedene Modelle mit Dutzenden eigens konstruierten Motoren. Mehr als 100 Patente hält CFMoto, exportiert in über 70 Länder. Zudem kooperiert der Konzern seit 2009 mit KTM und dem österreichischen Design-Team Kiska bei der Entwicklung neuer Motorräder. Die chinesische Firma übernimmt seither auch Import und Vertrieb sämtlicher KTMs in China.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

CFMoto und Pierer Mobility beenden wohl ihre Vertriebskooperation in Deutschland zum 31. Mai 2025. Die zukünftige Vertriebsstruktur ist unklar, könnte aber entweder durch CFMoto selbst oder einen Importeur erfolgen. Die Entwicklungskooperation bleibt wohl bestehen, während die Kunden in Deutschland vorerst keine Änderungen erwarten müssen.  © Motorrad-Online