Jeep bringt 2025 die dritte Generation des Compass in Europa auf den Markt. Der Kompakt-SUV kommt mit Verbrennermotoren, als Hybrid und als Elektroauto.
Der Stellantis-Konzern präsentiert im Frühjahr 2025 den neuen Jeep Compass. Einen Vorgeschmack darauf sollen dunkle Teaserbilder geben, die von einem prominenten italienischen Fotografen angefertigt wurden. Alessandro Dobici nahm im Werk, wo bereits die Vorproduktion läuft, Bilder des neuen Compass auf, die seine Entstehung auf dem Fließband und einige Details darstellen, dramatisch in Schwarz-Weiß inszeniert.
Der kompakte, aktuell rund 4,40 Meter lange SUV kommt 2025 in der dritten Generation auf den Markt. Dabei startet das Modell in Europa. Die USA bekommen den Compass erst ein Jahr später, zumindest nach aktueller Planung. Denn der US-Compass wird im mexikanischen Werk Toluca gebaut und ist damit von den neuen hohen Importzöllen in den Vereinigten Staaten betroffen.
Marktstart 2025
Der Jeep Compass war 2024 das meistverkaufte Modell der Marke in Deutschland, und der Nachfolger soll an diesen Erfolg anknüpfen. Erste Teaserbilder zeigen, dass Jeep die bewährten Proportionen beibehält. Eine Computer-Skizze offenbart zudem eine nach oben verlaufende Gürtellinie und kleinere Fensterflächen. Zusammen mit der sanft abfallenden Dachlinie ab der A-Säule entsteht eine dezente Coupé-Optik. Ebenfalls erkennbar sind markante Klarglasscheinwerfer, die offenbar kleiner ausfallen als beim aktuellen Modell.
Viele gerade Kanten und scharfe Linien in der Karosserie und an den Radhäusern werden die Optik des Jeep Compass modernisieren. Das aktuelle Design der zweiten Generation wurde immerhin bereits 2016 erstmals präsentiert. Neben der neuen Optik gibt es außerdem eine komplett neue Plattform.
Der neue Jeep Compass für 2025 wird auf der Stellantis STLA-Medium-Plattform aufbauen und mit aktuell noch nicht näher bezeichneten Motorisierungen laut Jeep als Verbrenner-Modell, Hybrid, PHEV und als Elektroauto kommen. Genaueres zu den Eckdaten kann man allerdings nach einem Blick auf den nahen Verwandten Peugeot 3008 vermuten, der als erstes Stellantis-Modell die STLA-Medium-Plattform untergeschnallt bekam. Den Peugeot gibt es als HEV-Hybrid mit 136 PS, als Plug-in-Hybrid mit 195 PS Systemleistung und bis zu 100 km elektrischer Reichweite. Außerdem als Elektro-Variante mit einem 157 kW/213 PS starken E-Motor und einer 73-kWh-Batterie. Ausgewählte Versionen treten mit Allradantrieb an.

Produktion in Italien
Die Produktion des neuen Jeep Compass soll im süditalienischen Werk Melfi starten, respektive ist sie es angesichts der Bilder zumindest im Probelauf bereits. Mit den ersten Auslieferungen rechnen wir im Sommer 2025. Preislich wird es sich eher jenseits der 40.000-Euro-Region entwickeln; der aktuell günstigste Compass E-Hybrid mit 130-PS-Antrieb steht für 39.990 Euro in der deutschen Preisliste. © auto motor und sport