Das Mode-, Motorsport- und Action-Label Hoonigan hat im Dezember eine neue Episode der Electrikhana-Reihe veröffentlicht. Und dabei sitzt wie gewohnt Ken Block am abnehmbaren Sportlenkrad! Was insofern überrascht, da der Driftmeister im Alter von nur 55 Jahren kurz nach Jahresbeginn 2023 bei einem Snowmobil-Unfall verstarb. Doch im Video zu Electrikhana Two ist klar zu sehen, wie Ken Block höchstselbst ins Volant greift. Wie kann das sein?

Mehr zum Thema Mobilität

Video: Im Video: Audi elektrifiziert US-Star Ken Block

Wer nun eine Verschwörung per Künstlicher Intelligenz oder Ähnliches wittert, kann sich wieder beruhigen. "Electrikhana Two" wurde im November 2022 mit dem Audi S1 Hoonitron gedreht – nur wenige Wochen vor dem Snowmobil-Unfall, bei dem Ken Block im Alter von 55 Jahren ums Leben kam. Wie sich nur wenig später auf tragische Weise herausstellen sollte, entstanden dabei die Bilder zum letzten Drift-Video mit dem Mann, der als Schuh- und Modefabrikant reich und später als Stuntman, Rennfahrer und Driftkünstler bekannt wurde. Der Familie des US-Amerikaners war es eine Herzensangelegenheit, den Film in seinem Sinne fertigzustellen und zu veröffentlichen.

Im Audi S1 Hoonitron durch Mexico City

In Electrikhana Two kommt zum zweiten Mal der elektrisch angetriebene Audi S1 Hoonitron (siehe Fotoshow) zum Einsatz. Der rein elektrische Prototyp wurde von Audi Sport als Einzelstück exklusiv für Ken Block gefertigt und in enger Zusammenarbeit mit dem Stunt-Künstler für den zweiten Teil von Electrikhana weiterentwickelt. Dazu zählten eine Gewichtsreduktion, eine Verbesserung der Fahrbarkeit und eine Simulation von Gangwechseln.

In der vor knapp einem Jahr veröffentlichten ersten Electrikhana-Episode machte Block mit dem zweimotorigen, allradgetriebenen und laut Hoonigan zwischen 2.000 und 3.000 PS starken Boliden die Straßen von Las Vegas unsicher. Nun geht es durch Mexico City, wo die spektakuläre Fahrt von Nummer 43 stilecht in der Stierkampfarena startet. Danach scheucht Ken Block seinen Audi unter anderem durch die Kreisverkehre, Tiefgaragen und Parkanlagen der Hauptstadt Mexikos. Auch die Autobahnen und der Flughafen der Millionenmetropole dienen als Schauplatz des reifenmordenden Tuns.

Gemeinsam mit den Ingenieuren von Audi Sport ließ sich Ken Block für Electrikhana 2 – neben einer neuen Livery – ein ganz besonderes Gimmick einfallen, das nur ein Elektrofahrzeug bieten kann: In einer Szene des Films ziehen Vorder- und Hinterachse in entgegengesetzte Richtungen und lassen den Audi S1 Hoonitron so im Stand in einer großen weißen Wolke verschwinden – eine Szene, ganz nach dem Geschmack des unvergessenen Driftkünstlers und seiner treuen Fangemeinde.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

In voller Länge auf Youtube veröffentlicht wurde Electrikhana Two am 6. Dezember 2023. Bereits knapp einen Tag später waren schon rund 1,5 Millionen Abrufe zu verzeichnen. Sie haben es noch nicht gesehen, dann schauen Sie hier:  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.