Der Einstiegspreis der neuen BMW R 12 G/S lockt, doch mit ein paar Klicks stehen über 23.000 Euro auf der Rechnung. Und es geht noch teurer.

Mehr zum Thema Mobilität

Mit 16.990 Euro ist die neue BMW R 12 G/S attraktiv eingepreist. Der Basispreis der Retro-Enduro liegt sogar noch knapp unter dem des Naked Bikes R 12 nineT. Ein Novum, grundsätzlich. Allerdings passt das Wort Basispreis zur R 12 G/S ausgezeichnet, denn wer die G/S "vernünftig" ausrüstet, zahlt deutlich mehr – bis zu 23.500 Euro.

Und wer die "Volle-Hütte-und-bunt-BMW" nimmt, sollte um die 24.000 Euro griffbereit haben, was die G/S 40 % teurer macht als die Basis. Doch es sind lohnenswerte Investments dabei.

BMW R 12 G/S – Qual der Farbwahl

Lasst uns ehrlich sein, die wenigsten werden die BMW R 12 G/S im kostenneutralen "Nachtschwarz uni matt" bestellen. Für 300 Euro kommt sie in "Lightwhite Uni" mit blauen Streifen und hellroter Sitzbank. Das ebenfalls hübsche, wenn auch etwas dick aufgetragene "Sandrover uni matt" gibt es nur im "Paket Option 719" ab 1.900 Euro und nur in Kombination mit dem Soziuspaket. Da der Autor solo fährt, wäre seine G/S für 300 Euro zusätzlich lackiert.

Video: undefined

Nicht nur die DHL bringt Pakete

BMW ist seit Jahren Meister des Paketeschnürens, nur bei der neuen R 12 G/S regiert die Zurückhaltung. Neben den beiden auseinander aufbauenden "Option 719"-Paketen steht nur das Komfort-Paket für 1.010 Euro zur Wahl. Sinnvoll verpackt: Der Quickshifter, den BMW Schaltassistent Pro nennt, die heizbaren Griffe, der Tempomat und die Hill Start Control, die an Steigungen das Zurückrollen verhindert. Alles brauchbar. Nehmen wir.

Weiterhin das Enduro-Paket für 750 Euro mit dem Hinterrad in 18 Zoll, dem höheren Lenker, mehr Sitzhöhe und mehr Stolle. Nur für den Fall der Fälle. Zwischenstand für die "sinnvolle" G/S: 19.050 Euro.

Den Klicks freien Lauf lassen

Mit dem serienmäßigen Rundinstrument referiert BMW bei der R 12 G/S klar auf die "Heritage" der Baureihe. In der Funktion etwas minimal. Wer mehr will und auf digital steht, der nimmt für 125 Euro den Umbau auf das Digital Display, ein schmales rechteckiges Instrument mit deutlich mehr Funktionen und inklusive Drehzahlmesser.

Ebenso passt zum tech-freundlichen Charakter des Autors das Headlight Pro, das Kurvenlicht per zusätzlichen LED-Segmenten für 205 Euro.

Für 90 Euro noch die verchromten Krümmer und die hohe Rally-Sitzbank für 230 Euro, weil das helle Rot der Serie doch recht fix fleckig werden kann.

Und da bisher nur Gewicht zu den "nackten" 229 Kilo hinzukam, klicken wir 2 Kilo weg und wählen die M Lightweight Batterie für 190 Euro. Und das Feature des kontrollierten Reifendrucks (RDC) darf gern 255 Euro kosten. Dann kostet die Wunsch-G/S: 20.145 Euro.

Zubehör gehört dazu

Nicht wirklich nötig, aber richtig Retro: die Cockpitverkleidung Rally für 232 Euro, immerhin schon lackiert. Nicht wirklich Retro, dafür etwas leichter ist der Titan-Endschalldämpfer von Akrapovic für 1.105 Euro. Retro und bitter nötig bei diesen Preisen: der Motorschutzbügel für 621 Euro nebst dem Zylinderkopfhaubenschutz für 245 Euro. Das alles erhöht den Preis der Traum-G/S auf: 22.348 Euro.

Gerne übertreiben

Als vermeintliche Enduro für die Fernreise dürfen die große Navi-Halterung und die LED-Zusatzscheinwerfer nicht fehlen. Sie addieren 270 Euro und 881 Euro plus unbekannte Montagekosten. Übrigens: Die abermals leichtere Lightweight Batterie für 284 Euro ist nicht in Kombination mit dem Komfort-Paket und den Scheinwerfern zu haben.

Wo sind eigentlich die Koffer?

Gute Frage, es gibt keine Koffer von BMW für die R 12 G/S. Nur Softbags mit 10 und 16 Liter Volumen ab 558 Euro in Weiß, Schwarz oder Grün und mit der persönlichen Meinung garniert: Meiden! Da gibt es sicher bald Schöneres auf dem Markt.

Meine BMW R 12 G/S kostet

In Summe stehen für die Wunsch-G/S des Autors 23.508 Euro auf der Liste, hinzu kommen noch Montagekosten für das Zubehör und die Überführung.

Die G/S für 24.000 Euro

Wer dann noch weitere 500 Euro übrig hat und auf Sand steht, der wählt die Version in "Sandrover uni matt", die das Frästeile-Paket gleich mitbringt, sowie das Soziuspaket und das Enduro Paket Pro. Unterm Strich ein gutes Angebot, wenn man denn auf sandfarbenen Lack abfährt.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Die BMW R 12 G/S startet bei 16.990 Euro, der Preis kann jedoch durch zahlreiche Optionen und Pakete auf über 24.000 Euro steigen. Die Retro-Enduro bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, darunter Farboptionen und technisches Zubehör. Trotz der Kosten lohnen sich manche der Investitionen.  © Motorrad-Online