Rund 46.000 Leserinnen und Leser haben bei der MOTORRAD Leserwahl 2025 abgestimmt und die beliebtesten Motorräder in 12 Kategorien zu den Favoriten gewählt. Vorhang auf für die Sieger und Platzierten 2025!

Mehr zum Thema Mobilität

Bereits zum 27. Mal haben die MOTORRAD-Leserinnen und -Leser ihre Lieblingsmaschinen gewählt. Über 46.000 von ihnen haben wieder mitgemacht und neben echten Klassenfavoriten auch einige Neuheiten in den 12 Wahlkategorien aufs Treppchen gehoben. BMW konnte noch mal zulegen, aber in einigen Kategorien geht es enger denn je zu.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Tourer/Sporttourer

Obwohl sie bald durch die R 1300 RS abgelöst wird, konnte die 1250er noch einmal ihren Spitzenplatz mit nur leichten Verlusten verteidigen. Die KTM und Moto Guzzi tauschten die Plätze im Vergleich zum Vorjahr – zumindest hier scheint die KTM-Krise, deren Ausmaß sich während der Leserwahlphase offenbarte, keinen Einfluss genommen zu haben.

  1. BMW R 1250 RS
  2. KTM 1390 Super Duke GT
  3. Moto Guzzi V100 Mandello/S
  4. BMW R 1250 RT1
  5. Ducati SuperSport 950/S

Sportler

Von Rückenwind durch den WM-Titel kann bei der BMW M 1000 RR keine Rede sein. Zum Vorjahr verlor der Brenner aus München fast zwei Prozentpunkte. Ducatis WM-homologierte Rakete auf zwei Rädern verlor zwar auch leicht, aber das Pendant mit dem 1100er klaute ihr nicht mehr so viele Stimmen. Dafür zog die S 1000 RR an Bologna vorbei auf Platz drei.

  1. BMW M 1000 RR
  2. Ducati Panigale V4 R
  3. BMW S 1000 RR
  4. Ducati Panigale V4/S
  5. Ducati Panigale V2/S

Chopper/Cruiser

Der dicke Dreizylinder aus Hinckley ist auch in diesem Jahr ein unbesiegbarer Gigant. Jetzt deklassiert die Rocket 3 mit fast zehn Prozent Vorsprung die Konkurrenz noch deutlicher denn je. Ducati bestätigt das Ergebnis aus dem Vorjahr erneut, während die Amis am dicken Boxer-Twin vorbeiziehen und noch den letzten Platz auf dem Stockerl holen.

  1. Triumph Rocket 3 Storm R/GT
  2. Ducati Diavel V4
  3. Harley-Davidson Fat Boy
  4. BMW R 18/Classic/Roctane
  5. Triumph Bonneville Bobber/Speedmaster

Enduros/Supermotos

Sie kam, wurde deutlich sportlicher, leichter und siegte: BMWs F 900 GS sprang sofort auf Platz eins in der MOTORRAD-Lesergunst. Dagegen verschwand der Vorjahressieger, die Ducati DesertX, komplett aus den Top drei, Yamahas Ténéré und die dicke Supermoto aus Bologna rückten jeweils um einen Platz nach oben. Letztere muss sich den Platz aber mit der Honda Africa Twin teilen.

1. BMW F 900 GS/Adventure
2. Yamaha Ténéré 700
3. Ducati Hypermotard 950/RVE/SP
3. Honda CRF 1100 L Africa Twin/Adventure Sports
5. Ducati DesertX/Discovery/Rally6

Adventure Touring

Keine Kategorie ist so fest in Bayern-Hand wie diese. Weder die Startschwierigkeiten noch das radikal neue Aussehen konnten der GS den Sieg nehmen – nicht einmal ein Prozent verlor die neue auf die 1250er. Zurück im Top-Trio ist nach einem Update Guzzis V85, während die Ducati Multistrada insgesamt an Beliebtheitsprozenten dazugewann.

  1. BMW R 1300 GS/Adventure
  2. Ducati Multistrada V4/S/Rallye
  3. Moto Guzzi V85 TT
  4. Moto Guzzi Stelvio
  5. Ducati Multistrada V2/S

Crossover

Und noch ein BMW-Sieg. Der Crossover-Vierzylinder düste wie im Vorjahr, wenn nun auch kombiniert als S- und M-Version auf den ersten Platz. Die 17-Zoll-Versionen der Multistrada belegen die Plätze. Hier verbietet sich das gepaarte Auftreten, da sich die Motoren deutlich unterscheiden: die Pikes Peak ohne, die RS mit Desmodromik.

  1. BMW S/M 1000 XR
  2. Ducati Multistrada V4 Pikes Peak
  3. Ducati Multistrada V4 RS
  4. Triumph Tiger Sport 800
  5. Yamaha Tracer 9/GT

Naked Bikes

Bei den Nakeds braucht es keine Desmodromik zum Sieg – so sehen es die MOTORRAD-Leser und küren die neue Ducati V2 Streetfighter zur Königin der Klasse. Dahinter war das Rennen denkbar knapp. Vorjahressieger KTM fiel hinter die Vorjahreszweite und Dauer-Podestler Triumph Street Triple 765 zurück.

  1. Ducati Streetfighter V2/S
  2. Triumph Street Triple 765 R/RS
  3. KTM 990 Duke R
  4. Yamaha MT-09/SP
  5. Kawasaki Z 900

Power Nakeds

Eingefroren ist das Podest der leistungsstärksten Nakeds. An der Platzierung hat sich zu 2024 nichts geändert, wohl aber legt die Vierzylinder-BMW noch mal um 2,1 Prozent zu, während die KTM Super Duke selbst mit nochmals erstarktem Twin 1,5 Prozent verliert. Stabil ist dagegen der ewige Dritte, auch wenn die 1250er dieses Frühjahr durch die 1300er abgelöst wird.

  1. BMW M 1000 R
  2. KTM 1390 Super Duke R/EVO
  3. BMW R 1250 R
  4. Aprilia Tuono V4/Factory 1100
  5. Triumph Speed Triple 1200 RS

Modern Classics

Wenn sich auch die Konkurrenz noch hartnäckiger an die Fersen der Kawasaki heftet, überflügeln können sie die Z 900 RS auch im sechsten Jahr ihrer Leserwahlteilnahme nicht. Die modernisierte BMW mit 1200er-Boxer ist nun aber dichter dran, und die neue Triumph Speed Twin 1200 hat auf Anhieb das Podest der Modern Classics erklommen.

  1. Kawasaki Z 900 RS
  2. BMW R12/R nineT
  3. Triumph Speed Twin 1200
  4. Yamaha XSR 900
  5. Triumph Bonneville T 120

Einsteiger-Bikes

Krisenfest steht die 390 Duke von KTM ganz oben in der Lesergunst der Einsteiger-Bikes. Allerdings musste sie Federn lassen, wodurch ihr erstmals die 400er-Triumph gefährlich auf den Pelz rücken. Ebenfalls schon podestgestählt: die 500er-Honda als Naked (CB) und Sportler (CBR), die allerdings bei der Zustimmung leicht nachgelassen haben.

  1. KTM 390 Duke
  2. Triumph Speed 400/Scrambler 400 X
  3. Honda CB 500 Hornet/CBR 500 R
  4. Aprilia RS 457
  5. Honda NX 500

125er

Gleiches Bild wie bei den Einsteigern herrscht auch bei der kleinsten Kategorie, den 125ern. Die neue KTM 125 Duke sahnte nicht nur den ersten Platz im MOTORRAD-Test "125er-Champs" ab, sondern auch – und das seit Jahren – in der Wählergunst. Wieder auf dem Podest: eine Honda. Doch statt der Monkey diesmal die CB. Dauerzweiter bleibt die Aprilia.

  1. KTM 125 Duke
  2. Aprilia Tuono/RS 125
  3. Honda CB 125 R/F
  4. Honda Monkey 125
  5. Yamaha MT/YZF-R 125

Roller

Das in Deutschland meistverkaufte motorisierte Zweirad hält sich ohne echte Konkurrenz seit Jahren auch in der Gunst der MOTORRAD-Leser ganz oben. Jetzt noch kräftiger geworden, setzt die Vespa GTS 300 die Messlatte derart hoch, dass der beliebte TMAX von Yamaha deutlich zurückstecken muss. Und auch Platz drei geht an Vespa.

  1. Vespa GTS 300
  2. Yamaha TMAX Tech MAX
  3. Vespa GTV 300
  4. Italjet Dragster 200
  5. Honda ADV 350

MOTORRAD-Innovation Award 2025

Der ein oder andere mag sich wundern, aber MOTORRAD zeichnet in diesem Jahr einen Verbrennerantrieb mit dem Innovation Award aus. Wir folgen mit unserer Entscheidung keiner Wokeness, sondern lassen uns von technischer Finesse leiten. Auf der EICMA 2024 war das V3-Konzept von Honda mit elektrischem Kompressor ein derartiger Erfolg und hat auch uns entsprechend fasziniert, sodass wir uns so ein Motorrad unbedingt wünschen und diesem Wunsch, es bald fahren zu dürfen, mit dem Innovation Award Ausdruck verleihen wollen.  © Motorrad-Online