Am 10. April 2025 kommt die BMW R 1300 R. Erste Daten und ein Teaser-Bild liegen bereits vor. Sportlich wird der neue Boxer-Power-Roadster wohl nicht nur mit 145 PS ...

Mehr zum Thema Mobilität

Als geplanter Produktionsstart für die neue BMW R 1300 R war bereits April 2025 durchgesickert, und am 3. April 2025 veröffentlichte BMW ein erstes Teaser-Bild. Dazu die Ankündigung der offiziellen Präsentation der R 1300 R: am 10. April 2025 um 17 Uhr.

Neue BMW R 1300 R – erstes Bild und technische Daten

Erlkönig-Fotos gibt es in diesem Fall keine, deshalb haben wir uns zusammen mit Designer Kar Lee ausgemalt, wie die neue BMW R 1300 R aussehen wird (siehe Bildergalerie oben). Das dunkle Teaser-Bild lässt nun erkennen: Der Boxer-Power-Roadster wird noch sportlicher. Und die wesentlichen technischen Daten der R 1300 R liegen MOTORRAD seit Ende des Jahres 2024 vor.

Boxer-Motor mit 1.300 Kubik, 145 PS und 149 Nm

Logisch wie technisch folgt die neue BMW R 1300 R auf die BMW R 1300 GS und bekommt ebenfalls den neuen Boxer-Motor: Aus genau 1.300 Kubik generiert er 145 PS (107 kW) Spitzenleistung bei 7.750/min sowie gewaltige 149 Nm maximales Drehmoment bei 6.500/min (zuvor R 1250: 136 PS, 143 Nm). Weiterhin kommt die zweistufig variable Einlassnockenwellensteuerung Shift Cam zum Einsatz. Zusätzlich zur Fahrtwindkühlung der ideal exponierten Zylinder hängt ein Wasserkühler vor der "Heldenbrust" des Boxers. Echte 240 km/h sind hier drin – für ein unverkleidetes Modell mehr als genug.

Video: BMW 1300er-Boxer Motor im Detail

Neues R 1300-Fahrwerk aus Stahl und Aluminium

Wasserkühler zwischen Motor und Vorderrad bedeutet beim Naked Bike BMW R 1300 R wohl weiterhin, aus Platz- und Design-Gründen: kein Telelever. Schon bisher, bei der R 1200 R ab 2015 und bei der R 1250 R, hat die normale Upside-down-Telegabel richtig gut funktioniert. Am Heck bleibt es jedenfalls bei der Paralever-Einarmschwinge mit Zentralfederbein und integriertem Kardan. Der Rahmen der Boxer-R wird höchstwahrscheinlich – wie bereits bei der Boxer-GS – von Stahl-Gitterrohr auf Stahl-Profile (Blechschalen) umgestellt und ebenfalls mit einem angeschraubten Heck aus Aluminium-Guss kombiniert.

BMW R 1300 R wiegt 239 Kilogramm

Erste technische Daten der neuen BMW R 1300 R wurden MOTORRAD vorab zugespielt. Dabei besonders interessant ist das Gewicht: Angeblich wird der moderne Boxer-Roadster 239 Kilogramm wiegen, mit zu 90 Prozent gefülltem 17-Liter-Benzintank und Grundausstattung. Zulässiges Gesamtgewicht: 460 Kilogramm. Weitere durchgesickerte Daten sind 1.511 Millimeter Radstand sowie 127 Millimeter Nachlauf bei 62,5 Grad Lenkkopfwinkel. Die Federwege: vorn 140, hinten 130 Millimeter. Sitzhöhe: 810 Millimeter (5 Sitzbank-Varianten zur Auswahl). All diese Daten weichen nur geringfügig von denen der BMW R 1250 R ab. Eine wesentliche Änderung betrifft indes den Hinterreifen, er wird breiter: 190/55 ZR 17 (R 1250 R: 180/55 ZR 17).

Die BMW R 1300 R wird noch sportlicher

Offenbar wird die neue BMW R 1300 R deutlich sportlicher ausgerichtet als die R 1250 R. Indizien dafür sind neben dem Teaser-Bild und dem 190er-Hinterreifen die vorab durchgesickerten Details der Ausstattung: kein Hauptständer mehr, keine ab Werk integrierten Kofferhalter, dafür optional "Sportfederung", "Sportbremse" und Lenkerenden-Rückspiegel. TFT-Display mit Smartphone-Connectivity und Funkschlüssel-System ("Keyless Ride") sind als moderne Standards, somit als Grundausstattung zu erwarten.

Neues Automatik-Getriebe ASA

Im Frühjahr 2024 stellte BMW erstmals eine R 1300 GS mit dem neuen Automatik-Getriebe "Automated Shift Assistant" (ASA) vor. Damit kann wahlweise nur die automatisierte Kupplung – ohne Handhebel – oder die voll automatisierte Schaltung genutzt werden. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die neue Sonderausstattung ASA optional für alle R 1300-Modelle zur Verfügung stehen wird. Also auch für die R 1300 R. Ob BMW alle neuesten Assistenzsysteme auf das vergleichsweise puristische Roadster-Konzept ausrollt, ist hingegen fraglich. Das Heck-Radar mit Totwinkel-Warnsystem wird es für die R 1300 R dem Vernehmen nach nicht geben.

Video: Vorstellung: BMW ASA - Neue Automatik für die BMW R 1300 GS

BMW R 1300 R – Markteinführung 2025 und Preis

Ausgehend vom geplanten Produktionsstart im April 2025 ist der Auslieferungsbeginn für die neue BMW R 1300 R spätestens im Sommer 2025 zu erwarten. Preise sind vorab nicht durchgesickert, doch ein Anhaltspunkt ist der letzte Preis für die R 1250 R: ab 15.490 Euro. Ab circa 16.000 Euro erscheint für die neue R also naheliegend. Bald werden die übrigen 1300er-Modelle folgen: die eng verwandte, teilverkleidete BMW R 1300 RS und die vollverkleidete BMW R 1300 RT, die wir bereits als Erlkönigin auf Testfahrt erwischt haben.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

BMW hat die offizielle Präsentation der neuen R 1300 R für den 10. April 2025 um 17 Uhr angekündigt und dazu ein erstes Teaser-Bild gezeigt. Technische Daten liegen MOTORRAD bereits seit Dezember 2024 vor, die wesentlichen: 145 PS und 149 Nm sowie 239 Kilogramm fahrbereites Gewicht bei Grundausstattung und zu 90 % gefülltem 17-Liter-Benzintank. Mit neuem Chassis und 190er-Hinterreifen wird die R 1300 R wohl deutlich sportlicher als die R 1250 R. Als neue Sonderausstattung wird wahrscheinlich auch für den neuen Boxer-Roadster das Automatik-Getriebe ASA verfügbar sein. Preise sind bisher nicht bekannt, doch zu erwarten ist ein Grundpreis um 16.000 Euro und Auslieferungsbeginn im Sommer 2025.  © Motorrad-Online