Abarth 595/695

Mehr zum Thema Mobilität

Die Kategorie Mini Cars konnte in diesem Jahr der Abarth 595/695 für sich entscheiden. Der kleine Italiener ist damit das einzige Modell, das sowohl Gesamt- als auch Importwertung gewinnen konnte. Wie sich der Abarth 695 Esseesse auf der Straße schlägt, können Sie hier im Fahrbericht lesen:

VW Polo

Bei den Kleinwagen wurde mit dem VW Polo ein echter Klassiker zum Größten der Kleinen erkoren. Im Vergleichstest mit Seat Ibiza, Toyota Yaris haben wir die Qualitäten des Wolfsburgers auf den Prüfstand gestellt.

BMW 2er Coupé

In der Kompaktklasse hatte in diesem Jahr der BMW 2er die Nase vorn und setzte sich gegen namhafte Konkurrenz wie den VW Golf oder den Audi A3 durch. Was der 2er alles kann, haben wir im Einzeltest herausgefahren.

Mercedes C-Klasse

Ab in die Mittelklasse: Hier fährt die C-Klasse einen knappen Sieg gegen den BMW 3er ein. Im Einzeltest haben wir den C 63 S E Performance T unter die Lupe genommen.

Mercedes E-Klasse

Auch in der oberen Mittelklasse steht mit der E-Klasse ein Stern an der Spitze. Ähnlich überzeugen wie bei der Leserwahl konnte das T-Modell auch im Einzeltest.

Mercedes S-Klasse

Dreifacherfolg für Mercedes: Die S-Klasse räumt in der Luxusklasse den Porsche Panamera ab und wird mit 17,4 % nach ganz oben gewählt. Hier geht’s zum Vergleichstest gegen Audi A8 und BMW 7er.

Porsche 911

Deutlich wird es in der Kategorie Sportwagen: An die 32,7 % für den Porsche 911 kommt kein anderer Kandidat ansatzweise heran. Im Supertest hat Christian Gebhardt den 911 Dakar querfeldein um die Nordschleife gejagt.

Porsche 911 Cabrio / Targa

Auch bei den Cabrios fährt der 911 Cabrio mit 18,3 % einen komfortablen Sieg ein. Wie sich der 911 Carrera 4 GTS im Vergleichstest gegen den BMW M4 Competition geschlagen hat, können Sie hier nachlesen:

VW ID. Buzz

Der einzige Elektro-Sieg geht in diesem Jahr an den VW ID.Buzz in der Kategorie Vans. Mit 20,3 % hat er gegen die Mercedes V-Klasse das Vorsehen. Wie viel Bus im Buzz wirklich steckt und ob er als Langstrecken-Familien-Transporter taugt, klärt der Einzeltest.

VW T-Roc

Auch in der Kategorie der kleinen SUV und Crossover steht das VW-Logo oben: Hauchdünn vor dem Audi Q2 gewinnt der T-Roc am Ende die Wahl. Sein Können versucht der Wolfsburger im Vergleichstest gegen Kia XCeed und Mazda CX-30 unter Beweis zu stellen.

BMW X1

Bei den kompakten SUV und Geländewagen lieferten sich BMW X1 und VW Tiguan ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das der BMW knapp für sich entscheiden kann. Was der Bruder des 2er Active Tourer wirklich auf dem Kasten hat, haben wir im Einzeltest herausgefahren.

Porsche Macan

Dass Porsche mehr Siegermodelle als den 911 mitbringt, zeigt sich bei den großen SUV/Geländewagen. Hier kann sich der Macan mit 11,5 % gegen Mercedes GLC und BMW X3 durchsetzen. Auch im Einzeltest wusste der Macan S zu imponieren.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Mercedes G-Klasse

Anders sieht es bei den Luxus-SUV/Geländewagen aus: Keine Chance hat der Porsche Cayenne hier gegen die Mercedes G-Klasse. Im Einzeltest kann der G 400 D vor allem mit seiner Effizienz punkten.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.