Fernsehen im Campingurlaub: Ob Streaming oder Sat-Empfang, Camper haben die Wahl. Doch bleibt die Frage: Glotzen oder Natur genießen?

Mehr zum Thema Reise

Filme, Serien, Nachrichten, Sport – tägliches Fernsehen gehört für viele zum Alltag. Doch wie ist es im Campingurlaub? Verzichten Sie im Urlaub mit dem Wohnmobil aufs Fernsehen, schauen Sie nur gelegentlich oder so viel wie immer?

Obwohl der klassische Fernsehkonsum nach der Corona-Pandemie stetig gesunken ist, verbrachten die Deutschen im vergangenen Jahr laut der Gesellschaft für Konsumforschung im Schnitt fast drei Stunden täglich vor dem Fernseher. Zusätzlich stieg der Konsum von Streamingangeboten wie Netflix & Co. weiter an. Ist angesichts der Bedeutung, die das tägliche Flimmern im Zimmer für viele im Alltag hat, ein Campingurlaub ohne Fernseher überhaupt vorstellbar?

Zumindest an der nötigen Technik für unterwegs mangelt es nicht, selbst Streaming und zeitversetztes Fernsehschauen sind im Campingurlaub inzwischen möglich. Camper haben die Wahl zwischen fest eingebauten TV-Geräten mit Smartfunktionen oder sie pimpen ein älteres TV-Gerät mit einem Smart-TV-Stick auf. Wer auf klassischen Sat-Empfang setzt, kann sich eine Anlage fest auf dem Wohnmobil installieren lassen oder die Astra-Programme mit einer mobilen Sat-Anlage ins Wohnmobil holen. Für Urlaub in Deutschland ist auch eine DVB-T2-Antenne eine Option. Bei gutem WLAN- oder Mobilfunkempfang kann man auf Laptop oder Tablet auch im Campingurlaub seine Lieblingssendungen streamen.

Schauen Sie Nachrichten, Serien oder Filme im Campingurlaub?

Die tägliche Nachrichtenlage hinter sich zu lassen, kann zur Erholung beitragen. Doch der kompakte Überblick über die wichtigsten Geschehnisse des Tages in den Fernsehnachrichten ist so manchem auch im Urlaub wichtig. Auch an einem verregneten Urlaubstag oder wenn es zu kalt zum draußen Sitzen ist, können Serien, Filme oder Dokumentationen ein schöner Zeitvertreib sein. Wie halten Sie es mit dem Fernsehen im Campingurlaub? Gehören die Fernsehnachrichten im Urlaub für Sie zur täglichen Routine? Schauen Sie als Alternative zu anderen Freizeitbeschäftigungen auch beim Camping gerne mal Serien, Filme oder Dokus?

Sind Sie bei Sportereignissen im Fernsehen auch beim Campen auf Empfang?

Große Sportereignisse wie die Fußball-WM oder -EM locken regelmäßig überdurchschnittlich viele Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Glotze. Darauf im Urlaub zu verzichten, ist es nicht nur für viele Sportbegeisterte unvorstellbar. Zwar bieten Campingplätze bei solchen Ereignissen häufig auch Public Viewing an, doch nicht jeder will seine heimlichen Trainerqualitäten mit anderen teilen, sondern kommentiert den Spielverlauf lieber vor dem eigenen Bildschirm. Verpassen Sie im Campingurlaub kein wichtiges Sportereignis im eigenen Fernseher? Oder freuen sich auf das Gemeinschaftserlebnis beim Public Viewing oder über leer gefegte Strände und Straßen, während andere vor der Glotze sitzen?

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Glotzen oder nicht glotzen: Wie wichtig ist Ihnen der TV-Empfang unterwegs, und wie häufig nutzen Sie ihn? Schauen Sie im Campingurlaub täglich, gelegentlich oder nie Fernsehen? Mit welcher Technik sind Sie auf Empfang? Nutzen Sie unterwegs Streamingportale? Schreiben Sie uns.

Schreiben Sie uns! Bei der Umfrage mitmachen und gewinnen!

Senden Sie uns Ihre Meinung bis zum 16. April 2025 per E-Mail an thema-des-monats@promobil.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir eines unserer aktuellen promobil-Sonderhefte nach Wunsch und Verfügbarkeit.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung möglichst ein Porträtfoto von sich bei, das wir zusammen mit Ihrem Meinungsbeitrag in promobil veröffentlichen dürfen; Ihre Chance auf Veröffentlichung erhöht sich dadurch.

Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de, sowie unseren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzerinnen und Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter www.promobil.de/datenschutz.  © Promobil