Mit Spannung erwarten wir das Zubehör der neuen Campingsaison 2025. Hier erfahren Sie alles über die neuesten Gaskocher, Gasgrills und Co.

Mehr zum Thema Reise

Campingkocher für die Pfannkuchen draußen oder ein Grill für das Camping-Barbecue muss bei fast jedem Campingurlaub mit ins Wohnmobil oder den Wohnwagen. Sie haben noch keinen oder wollen aufrüsten? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall das neue Campingzubehör für Gasgrills, Kocher und Updates für bestehende Kocher anschauen. Mit dabei sind Lösungen für Kartuschen-Knappheit, besonders klein verpackbare Grills und mehr schlaue Camping-Neuheiten, die grillen und kochen vor dem Camper komfortabler machen.

Wir sind für Sie auf den großen Campingmessen unterwegs und sammlen dort und laufend Zubehör-News aller Art ein, hier finden Sie die große Übersicht aller Neuheiten im Bereich Gaskocher, Gasgrill und Camping-Küche außerhalb des Campingfahrzeugs. Alles neue Campingzubehör finden Sie hier.

Boxio Gaskocher

Nach der Trenntoilette und dem Spülbecken im Eurobox-Format präsentiert Boxio einen Gaskocher nach demselben Prinzip. Als standsichere Basis dient auch hier eine Eurobox mit den klassischen Maßen 30 mal 40 mal 28 Zentimeter. Obenauf liegt eine klappbare Konstruktion aus Edelstahl mit einflammigem Herd samt aufstellbarem Windschutz.

Der 1.500 Watt starke Brenner wird mit herkömmlichen EN 417-Gaskartuschen befeuert, die Flamme lässt sich über einen Drehknopf regulieren. Neben zwei Kartuschen bleibt in der Box Platz für Küchenutensilien. Der Boxio-Cook wiegt 4,7 Kilogramm und kostet 229,90 Euro.

  • Preis: ab 229,90 Euro

Cadac Grill Quad Power Pak

Quad Power Pak nennt sich die neue Gasversorgung von Cadac-Dometic, die vier Gaskartuschen mit Bajonettverschluss zu je 227 Gramm aufnimmt. Damit kann ein Grill etwa acht Stunden betrieben werden. Die vier Kartuschen liefern gleichzeitig Gas.

Das Power Pak kann aber auch mit weniger Kartuschen betrieben werden. Ebenso neu ist die Turbo-Stove-Kocherserie mit Turbo-Brenner. Dieser soll laut Hersteller eine konzentrierte Wärmeabgabe liefern und so den Gasverbrauch und die Kochzeit um bis zu 20 Prozent verringern.

  • Preis: ab 259 Euro

Cadac Safari Chef 30 & 50

Mit dem neuen Safari Chef 30 wendet sich Cadac-Dometic an Camper mit knappem Stauraum. Dank klappbarer Beine und Tragetasche lässt er sich überall hin mitnehmen. Der ebenfalls neue 1,8 Kilowatt starke Brenner besitzt eine integrierte Piezo-Zündung. Für Vielseitigkeit beim Kochen und Grillen sorgen vier unterschiedliche Oberseiten: ein Grillrost, eine flache Platte, ein Topfstand und ein Deckel. Die Grillfläche misst 28 cm Ø, der Preis liegt bei 159 Euro.

Eine weitere Neuheit ist der Carri Chef 50, der sich durch seine große Grillfläche auszeichnet. Auf 46 Zentimeter Durchmesser finden Wurst, Steak und Grillgemüse gleichzeitig Platz. Je nach Ausführung kostet der zehn Kilogramm schwere Carri Chef 50 ab 339 Euro.

  • Preis: ab 159 Euro

Campingaz Bistro Grill

Von Campingaz ist ab sofort ein zweiflammiger Gas-Kocher (80 Euro) erhältlich, der sich platzsparend verstauen und dank eingebautem Tragegriff einfach von A nach B transportieren lässt. Die hitzeresistenten Topfhalter der Camping Kitchen 2 sind aus emailliertem Stahl gefertigt und dienen zusätzlich als Windschutz.

Sie lassen sich fix abnehmen, um die Reinigung der je 2.000 Watt starken Kochplatten zu erleichtern. Der bewährte Einflammkocher "Bistro Grill" wurde überarbeitet und kommt künftig mit einer zusätzlichen Grillplatte. Zudem ist er kompakter und leichter als sein Vorgänger.

  • Preis: ab 80 Euro

Nomadiq BBQ 3.0

Nomadiq BBQ 3.0 heißt das überarbeitete Modell des cleveren, tragbaren Klappgrills aus den Niederlanden. Im Detail optimiert, gibt es das neue Modell jetzt neben Schwarz auch in Rot und Champagner. Gänzlich neu bei Nomadiq ist die klappbare Kocher-Variante. Wie beim Grill lassen sich die Brenner komplett unabhängig voneinander regeln.

Vorteil: So kann auf der einen Seite eine Speise warmgehalten werden, während auf der anderen Vollgas gekocht wird. Anschließend lässt sich der Kocher durch den Faltmechanismus wieder platzsparend verstauen. Ebenfalls neu für 2025 ist eine Elektro-Versiondes BBQ, die genau wie die Gas-Modelle über zwei getrennte Kochzonen verfügt.

Road-Baker Backtopf

Ohne Ofen an Bord braucht es für selbstgebackene Brote, leckere Aufläufe oder andere knusprig zubereitete Köstlichkeiten besondere Hilfsmittel wie den neuen Road-Baker. Dabei handelt es sich um einen Backtopf, der auf etlichen Hitzequellen wie Gasherd, Elektroplatte, Campingkocher, Solarkocher und Grill funktionieren soll. Lediglich für Induktionsherde sei der Road-Baker ungeeignet.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Mit einem Volumen von 2,8 Litern nd einer Antihaft-Keramikbeschichtung garantiere er exzellente Backergebnisse. Wie knusprig das Brot oder der Kuchen bereits ist, lässt sich mit dem ebenfalls neuen Glasdeckel Road-Top direkt während des Backens verfolgen. Der Deckel ist zudem kompatibel mit anderen gängigen Backtöpfen von Omnia, Vamo, Rocktrail und Petromax und ist deshalb auch einzeln erhältlich.

Hier gibt es einen Test der Konkurrenz: Petromax oder Omnia, was ist besser?  © Promobil