Der Kabe Imperial 1000 TDL ist ein gigantischer Wohnwagen mit unterschiedlichen Bettanordnungen. Für wen eignet sich der 12-Meter-Gigant?
Im Internet wird er gerne als der größte Wohnwagen Europas oder sogar der Welt bezeichnet: der Kabe Imperial 1000 TDL. Fakt ist, dass seine Maße beeindrucken: 11,60 Meter Länge, 22 Quadratmeter Wohnfläche und 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Da ist natürlich ausreichend Platz für Bett, Bad und Küche. Das TDL-Modell gibt es übrigens auch in der Baureihe Hacienda.
10 Varianten vom Imperial 1000 TDL
Beim schwedischen Hersteller Kabe ist es üblich, dass es von einem Modell nicht nur einen Grundriss gibt, sondern Kundinnen und Kunden eine große Auswahl haben. Beim Imperial 1000 TDL sind es insgesamt 10 Ausführungen, zwischen denen Interessenten wählen können.
Es gibt zwei Einzelbett-Varianten, vier mit Stockbetten und sechs Grundrisse mit großem Doppelbett inklusive weiterer Betten. So können im E8/DU laut Kabe bis zu acht Personen wohne, spielen und schlafen.
Die Anordnung von Bad im Heck, Rundsitzgruppe im Bug und Küche direkt davor bleibt grundsätzlich identisch beim Imperial 1000 TDL. Das wagenbreite Bad im Heck ist mit separater Duschkabine und viel Platz extrem komfortabel, gerade bei lange Urlaubstouren das ganze Jahr über. Auf der Rundsitzgruppe im Bug findet eine Familie bequem Platz.
Ebenfalls großzügig gestaltet ist die Küchenzeile mit zwei Gaskochfeldern und zwei Induktionskochfeldern. Ein Kühlschrank mit 167 Liter Fassungsvermögen und einem zusätzlichen 29-Liter-Gefrierfach nimmt frische Lebensmittel für die komplette Besatzung gut auf.
Winterfest und gemütlich
Standard bei Kabe ist die Winterfestigkeit. Die Wohnwagen der schwedischen Marke sind als Ganzjahreswohnwagen konzipiert und deshalb besonders gut isoliert. Der Möbelbau so konstruiert, dass die Luft besonders gut zirkuliert. Außerdem ist die Imperial-Baureihe serienmäßig mit einer Alde-Wamwasser-Therme sowie Fußbodenheizung ausgestattet.
Der Kabe Imperial 1000 TDL ist so aufgebaut, dass die unterschiedlichen Wohnbereiche klar voneinander getrennt sind. Die Aufbautür ist vorn vor der Rundsitzgruppe angebracht. Camperinnen und Camper können sich dadurch weit in den Wohnwagen zurückzuziehen. Bei den Stockbetten-Varianten entsteht ein regelrechter Rückzugsbereich, in dem sich die Kinder ungestört aufhalten können. Durch Vorhänge oder Schiebetüren können die Schlafbereiche für mehr Privatsphäre vom restlichen Wohnbereich abgetrennt werden.

Da die Imperial-Baureihe die luxuriöseste im Kabe-Programm ist und der 1000 TDL das größte Modell, sind die Preise entsprechen hoch. Bei einem niederländischen Händler steht aktuell ein Imperial 1000 TDL E3/DU für 158.282 Euro. © Promobil