White House Camper ist ein Camper-Ausbau-Experte aus Japan. Auf der Japan Camper Show zeigt die Marke einen Microcamper auf Honda. Auf 4,3 Meter soll hier alles drin sein, was Camper wünschen.

Mehr zum Thema Reise

Ein japanischer Microcamper? Klingt nach Minimalismus mit Style und feinen Details. Auf der Japan Camper Show 2025 hat der Umbau-Spezialist White House Camper einen neuen Mini-Campervan auf Basis des Honda Freed präsentiert.

Der nur 4,3 Meter lange Minivan verwandelt sich je nach Konfiguration in ein mobiles Camping-Zuhause für unterschiedlichste Zielgruppen. Ob für Outdoor-Fans, Familien oder Camper, die Ruhe und Komfort suchen – für jede Lebenslage gibt es eine passende Variante. Viel Platz gibt es im kleinen Fahrzeug natürlich nicht. Für alle, die gerne einfach unterwegs sind oder ein Fahrzeug für Alltag und Urlaub suchen, ist so ein kleiner Camper aber super spannend.

Flexibles Konzept: Kompakt und clever genutzt

In einem Video hat White House schon verschiedene Varianten des Campers gezeigt:

  • Weekend Trail: soll sich für Familien mit anpassbaren Sitz- und Schlafmöglichkeiten eignen, er kommt mit Aufstelldach.
  • Forest Trek: Für Natur- und Offroad-Enthusiasten mit robuster Ausstattung.
  • Three-Way Camper: eine Camperversion für Reisende, die mehr Komfort wünschen.

Außerdem soll es einen sogenannten Nature Lover geben, der sich besonders an Frauen richtet, er kommt in poppiger Farbe, aber ohne das Aufstelldach.

Dank seines variablen Innenraums soll der Honda Freed Camper trotz seiner kompakten Größe erstaunlich funktional sein. Bisher gibt es außer einem Bild nur wenige Informationen. Auch für den Freed soll es zum Beispiel ein optionales Aufstelldach geben, das Reisenden mehr Kopffreiheit und zusätzlichen Schlafraum bietet.

Wer zusätzliches Equipment wie Fahrräder oder Outdoor-Ausrüstung transportieren möchte, kann, vertraut man auf das Bildmaterial, auf einen Dachgepäckträger zurückgreifen. So erhalten Reisende eine Option, Gepäck außerhalb des knappen Innenraums unterzubringen. Außerdem soll eine Markise für den Van erhältlich sein.

Bisher beruht die Gestaltung des Innenraums auf Spekulation, denn er lässt sich auf Bildern und Videos nur schlecht erkennen. Vermutlich wird der Innenraum, wie bei den Vorgängermodellen, modular gestaltet sein, wie es bei Microcampern üblich ist. Dafür spricht, dass die Sitze sich variabel anordnen lassen, um wahlweise eine großzügige Liegefläche, eine Sitzgruppe oder extra Stauraum zu schaffen.

Ziel des Ausbauers ist es offensichtlich, den Freed Camper für jede Reisesituation anpassbar zu machen – vom Wochenendausflug bis zur längeren Camping-Tour. In einem Online-Konfigurator soll es in Kürze noch viel mehr konfigurierbares Zubehör geben, insgesamt sollen es 20 Optionen sein. So können Interessierte ihren Honda Freed Crosstar Camper nach Wunsch zusammenstellen.

Hybrid-Power und moderner Komfort

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Technisch basiert der Freed Camper auf dem neuen Honda Freed Crosstar, der mit Benzin- oder Hybridantrieb erhältlich ist. Besonders praktisch für Camper: Die variable Sitzplatzgestaltung ermöglicht eine Lounge-artige Atmosphäre oder bietet mehr Stauraum für längere Reisen.  © Promobil