Mehr zum Thema Reise

Schon bevor es mit dem Wohnmobil oder Campingbus in den ersten Campingurlaub geht, plagen einen so einige Fragen: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Strom? Wie kommt Wasser in meinen Camper? promobil gibt hilfreiche Basis-Tipps für Camping-Neulinge.

Wie schließe ich den CEE-Stecker richtig an? Wie funktioniert eigentlich meine Heizung im Camper? Und warum läuft mein Frischwasser aus, wenn ich es einfülle? Diese und andere Fragen stellen sich primär Camping-Neulinge.

Damit Sie auf dem Campingplatz nicht verzweifeln und als totale Anfängerin oder Anfänger enttarnt werden, haben wir ein paar Basis-Tipps für den Campingurlaub mit Wohnmobil oder Campingbus für Sie zusammengefasst.

CEE-Stecker einstecken

Eigentlich so einfach und trotzdem scheint es zunächst merkwürdig zu sein, dass der CEE-Stecker einen aufklappbaren Deckel hat, der im Weg zu sein scheint. Für die Stromversorgung auf dem Stell- oder Campingplatz müssen Sie den CEE-Stecker von der Stromsäule in den Anschluss außen am Wohnmobil oder Campingbus stecken.

Der Anschluss ist ebenfalls mit einem Deckel geschützt. Damit sich Deckel und Deckel nicht in die Quere kommen, gibt es über dem Anschluss einen kleinen Hohlraum, in den der Deckel des CEE-Steckers passt. Im Reel sehen Sie, wie es geht:

Frischwasser einfüllen

Den meist blauen Deckel außen am Wohnmobil zum Einfüllen von Frischwasser zu finden, ist eine leichte Übung. Es kann allerdings sein, dass das Wasser beim Einfüllen unten direkt wieder aus dem Fahrzeug läuft. Warum ist das so?

Vor dem Einfüllen beachten:

  • alle Wasserhähne im Fahrzeug schließen
  • Frostwächter im Fahrzeug finden und deaktivieren
  • Abfluss des Frischwassertanks schließen
  • Absperrhähne im Fahrzeug schließen

Heizung heizt nicht

Wenn die Heizung plötzlich nicht mehr läuft, kann das verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist ein eingebauter Sicherheitsmechanismus: Wenn das Fenster über dem "Auspuff" der Heizung liegt, kann ein sogenannter "Totschalter" aktiviert werden, der die Heizung ausstellt. Dieser Mechanismus verhindert, dass die Abgase der Heizung, die zum Auspuff herauskommen, durch das Fenster ins Innere gelangen. Die Lösung ist ganz einfach: Alle Fenster schließen und dann die Heizung anmachen.

Damit Sie und Ihr Wohnmobil oder Campingbus im Urlaub keinen Schaden nehmen, gilt es auf ein paar Dinge zu achten. Mit der Zeit bekommt werden Sie immer mehr Erfahrung und Routine bekommen, aber am Anfang kann Camping erst einmal kompliziert wirken.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Wir haben für Sie alles Wissenswerte im übergeordneten Themen-Special "Basiswissen" zusammengefasst. Auf Youtube und Instagram bekommen Sie außerdem nützliche Tipps von uns.

Manche Begriffe, wie Duo-Control, Therme, GFK und Co. sind Ihnen ein Rätsel? Keine Angst, wir haben einige Camping-Begriffe für Sie zusammengetragen, mit denen Laien schnell zum Camping-Profi werden.  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.