Ford ersetzt den Diesel durch zwei Benzin-Hybride. Wir haben die Variante ohne Stecker getestet und sagen, ob sie auch Caravaner überzeugt.
Ford bietet den neuen Kuga nicht mehr als Diesel an. Die gute Nachricht nach diesem Schreck: Mit 2,1 Tonnen dürfen Kuga 2,5 FHEV AWD (Ford Hybrid Electric Vehicle, also Hybridantrieb ohne Lademöglichkeit) und der Plug-in-Hybrid 2,5 PHEV mit Vorderradantrieb so viel ziehen wie der zuletzt 120 PS starke Allrad-Diesel.
Der Ford Kuga 2,5 FHEV AWD
- Ausführung: Titanium, 135 kW (183 PS)
- Antrieb: Automatisch zuschaltender Allradantrieb, stufenloses CVT-Getriebe
- Grund-/Testwagenpreis: 46 500/53450 Euro
- Anhängelast Baureihe: 1600 bis 2100 kg
Bei CARAVANING zum Test angetreten ist der 2,5 FHEV mit Allrad. Dessen Antriebsstrang besteht aus einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner, der zusammen mit dem Elektromotor 183 PS generiert und über das stufenlose CVT-Getriebe an die Räder weiterleitet. Die 1,1-kWh-Batterie dient lediglich als Strompuffer. Elektrisch fahren kann der Kuga nur sehr kurz und langsam. Etwa beim Ein- und Ausparken oder beim schleichenden Annähern an die Caravandeichsel.
Gute Nachricht Nummer zwei: Der Kuga ist ähnlich sparsam wie ein Diesel. Mit zwei Tonnen schwerem Anhänger absolviert der Hybrid die Standard-Messrunde mit einem Verbrauch von 12,7 Litern auf 100 Kilometern. Im solistischen Alltagsbetrieb pendelt sich der Benzinkonsum zwischen sechs und sieben Litern ein – hier dürften Diesel bei gleicher Fahrweise noch einen kleinen Vorteil haben.
So nahe der FHEV dem Diesel beim Verbrauch kommt, so weit entfernt ist er bei Fahrfreude und -komfort. Denn den Wunsch nach spritziger Beschleunigung quittiert der Vierzylinder mit hohen Permanent-Drehzahlen, ohne ihn dadurch freudvoll zu erfüllen. Mit Anhänger wirkt der Antrieb noch gehemmter. Zwar ist das Kuga-Gespann nicht lahm, doch speziell am Berg fällt die Beschleunigung mau bis ganz aus. Am wohlsten fühlt sich der FHEV beim gelassenen Dahinrollen, was auch die seitenhaltarmen, aber recht bequemen Vordersitze verschmerzen lässt.
Ford Kuga und die Technik
Technisch fährt der Kuga für den Anhängerbetrieb einiges an Hilfsmitteln auf. Die pflegeleichte, weil rostfreie und vollelektrisch ausschwenkende Anhängevorrichtung liefert permanent kräftige 11,7 Volt auf Dauer- und Zündungsplus. Die Öse ist allerdings zu klein, um den Abreißseil-Karabiner hindurchzufädeln. Über den Bildschirm, der ein passables Kamerabild inklusive Peillinien zum Kugelkopf zeigt, lassen sich diverse Anhänger samt Abmaßen und Gewicht speichern. Das Navi berücksichtigt diese Werte genauso wie der Totwinkelwarner, der die Länge des Gespanns errechnet und das Einscheren mit Trailer absichert. Der Tempomat allerdings nimmt keine Rücksicht auf die begrenzte Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger. Apropos Assistenten: Um den Geschwindigkeits-Überschreitungs-Alarm abzuschalten, der schon bei einem km/h zu viel ertönt, sind nach jedem Neustart vier verschachtelte Touchs auf dem Bildschirm nötig.
Das Fahrwerk des Kuga ist komfortabel und sicher abgestimmt, was auch im Anhängerbetrieb für ruhige und stabile Fahrt sorgt.
Auch die Alltagstalente des Kuga sind gut. Wer kleinere Passagiere im Fond befördert, kann die Rückbank geteilt verschieben, um den Kofferraum zu vergrößern. Die Rücksitzlehnen klappen geteilt um und können in der Neigung justiert werden. Der Kofferraum ist mit recht empfindlichen Materialien ausgeschlagen: Filzboden und Hartplastik-Verkleidungen tragen schnell Spuren davon. Die Zuladung ist stattlich.
Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch
- Motor: Vierzylinder-Benzinmotor, 2488 cm3, 112 kW (152 PS) max. Drehmoment: 200 Nm, Elektro-Motor 92 kW (125 PS), max. Drehmoment: 320 Nm. Systemdrehmoment: k.A. Abgasnorm: EU 6d.
- Tankvolumen: 54 L
Fahrleistungen
- Beschl.: 0-100 km/h: 8,3s
- Höchstgeschw.: 196 km/h
Testverbrauch Liter Super/ 100 km
- solo/Gespann: 6,6/12,7
- WLTP komb.: 5,7
(+) Sparsamer Hybrid-Antrieb. Stabiles Fahrverhalten mit Caravan. ordent- licher Federungskomfort. Gute Traktion. Annäherung an Deichsel beim Ankuppeln feinfühlig, weil elektrisch. Rekuperation schont Bremsen.
(-) Sehr hohe und dadurch akustisch präsente Drehzahlen bei hoher Leistungsanforderung. Milde Beschleunigung mit schwerem Anhänger.
Kofferraum, Variabilität und Sitze
- Kofferraumvolumen: min. 412/max. 1534 Liter. Verschiebbare Rücksitze mit Neigungsverstellung; 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar.
(+) Durch verschiebbare Rückbank mit neigungsverstellbaren Lehnen variabler Laderaum. Ordentliche Vordersitze. Gutes Platzangebot im Fond.
(-) Vordersitze mit wenig Seitenhalt. Kratzempfindliche Materialien im Laderaum. Bei Beladung über Fensterkante nervige, schwebende "Hutablage".
Gewichte und Abmessungen
- Gewichte: Leergewicht gewogen/zul. Gesamtgewicht: 1718/2315 kg
- Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 497 kg
- Anhängelast (12 %): 2100 kg
- Maximalgewicht des Zuges: 4415kg
- Maße: Länge/Breite/Höhe: 4604/1882/1675 mm
- Radstand: 2711 mm
(+) Für Voll-Hybrid-Modell hohe Anhängelast. 100 Kilogramm maximal Stützlast. Hohe Zuladung. Kräftiges Dauer- und Zündungsplus ohne Unterbrechung. Auch bei Beladung gut erreichbarer Knopf für Schwenkkupplung.
(-) Öse für Abreißseil zu eng, um Karabiner durchzufädeln.
Anhängerkupplung und Elektrik
Anhängerkupplung
- Preis: 1200 Euro
- Einbau: werksseitig
- System: vollelektrisch schwenkend
- Höhe Kugelkopf: 42 cm
- Stützlast: 100 kg
Elektrische Versorgung
- Dauerplus: ✔
- Plus über Zündung: ✔
Blinkerausfallerkennung
- Einseitig: ✔
- Beidseitig: ✔
Kühlschrank-Spannung
Die Kühlschrank-Spannung wurde entsprechend gemssen: Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp; Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur: 17 °C.
Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
- Rangierassistent: -
- Rückfahrkamera: ✔
- Zoom Kugelkopf: -
- Verkehrszeichenerkennung (Gespann): -
- Campingplätze in Navigation (online): ✔
- Option: -
- Option: -
* laut Herstellerangaben © Promobil
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.