Farblich kommt der Puma ForeverRun NITRO 2 leicht daher. Das Nitro im Namen deutet auf den leichten Dämpfungsschaum mit Stickstoff (Nitrogen).
Eine gewisse farbliche Ähnlichkeit gibt es zwischen dem Puma ForeverRun NITRO 2 mit dem Deviate NITRO Elite 3, den Amanal Petros am ersten Aprilwochenende bei seinem fantastischen Halbmarathon in Berlin trug. Petros lief Deutschen Rekord mit 59:31 Minuten. Und der Hinweis auf "Nitro" in der Modellbezeichnung bezieht sich auf den in beiden Schuhen eingesetzten Dämpfungsschaum, der mit Stickstoff (Nitrogen) versetzt ist. Allerdings hören da die Gemeinsamkeiten auf.
Hier bestellen: Frauenversion oder Männerversion
Fokus auf Komfort
Die "ForeverRun"-Serie von Puma ist für Trainingszwecke entwickelt, nicht für Wettkämpfe auf Elite-Niveau. Der ForeverRun Nitro 2 ist komfortabel und stabil konstruiert. Die Sohlenkonstruktion (ohne Carbon-Element) besteht aus Zwei-Dichten Schaum (Dual-Density-NITROFOAM), baut sehr breit und bietet eine große Bodenkontakt-Fläche. Die Aufprallkräfte werden durch das weichere Material im Zentrum der Sohle zentriert und komfortabel gedämpft (38 mm Schaum unter der Ferse). Der softe Kern wird umgeben von einem festeren Rahmen mit Nitro-Schaum mit größerer Dichte. Das sorgt bei Bedarf – sofern der Fuß zu weit abknickt – für eine Unterstützung.
Kluge Konstruktion für subtile Stabilität
Die Stabilität durch die Konstruktion des Puma ForeverRun Nitro 2 wirkt sehr subtil, stabilisiert die Ferse aber durchaus effektiv. Oberhalb des Zwei-Dichten-Schaums mit dem festeren Rahmen in der Sohle gibt es eine stabile Fersenschale, die aus einem festen TPU-Fersen-Clip besteht.
Ein weiterer Stabilitätsfaktor ist durch die breite Geometrie des Puma ForeverRun Nitro 2 gegeben: Die ausladende Sohle bietet eine stabile Basis für den Abrollvorgang. Gleichzeitig bietet sie genügend Raum für mittelbreite und auch breitere Fußformen.
"Super Schnürung"
Der Schaft des Schuhs ist sehr weich gepolstert. Die Lasche ist zwar vergleichsweise dünn und wenig gepolstert, aber in Verbund mit der sehr guten Schnürung sorgt sie dennoch für einen hervorragenden Mittelfußsitz. Durch die versetzt angeordneten Schnürösen lässt sich der Schuh sehr gut an die Fußform anpassen, "eine super Schnürung", sagt eine Testerin. Die Schnürsenkel werden durch längliche Schlaufen geführt, was die Zugkräfte gut und effektiv verteilt.
Sehr gute Belüftung
Einen Pluspunkt verdient sich die Lasche aber durch die gute Belüftung: Löchrige Öffnungen lassen viel Luft an den Fuß, was durch das hochwertige Strick-Obermaterial ergänzt wird – der ForeverRun Nitro 2 eignet sich gut für wärmere Außentemperaturen. Der Fuß wird sehr gut belüftet. Kehrseite: Bei Regen werden die Füße schnell feucht, das Obermaterial, das zudem recht schmutzanfällig ist, lässt sehr schnell Feuchtigkeit an den Fuß durch.
Außensohle als Alleskönner
Die Außensohle ist ein Allrounder: "Sie rollt geschmeidig ab auf Asphalt, aber auch auf festen Wald- oder Wirtschaftswegen habe ich besten Halt", sagt ein Testläufer. Das "Pumagrip"-Profil sorgt mit der direktionalen Ausrichtung selbst auf Sand für guten Halt, zumal die Sohle viel Angriffsfläche bietet. Für Trails ist sie allerdings weniger geeignet; der ForeverRun Nitro 2 ist am besten auf festem Untergrund aufgehoben.
Überzeugender Laufeindruck
Beim Laufeindruck hat der ForeverRun Nitro 2 voll überzeugt. "Ein Top-Trainingsschuh für die ruhigen und langen Trainingsläufe", urteilt ein Testläufer. Eine Testläuferin schwärmt: "Super Trainings- und Langstreckenschuh für Überpronierer", aber sie betont: "auch bei neutralem Abrollverhalten mit einem sehr überzeugenden Mix aus Dämpfung und Reaktiviät: Macht Spaß zu laufen – gerade auf Longruns!".
Der ForeverRun Nitro 2 reiht sich ein in die erste Reihe der stabilisierenden Trainingsschuhe. Vergleichbare Modelle sind etwa Asics GEL-Kayano, Nike Invincible Run, True Motion Aion, New Balance 860, Brooks Adrenaline GTS oder Saucony Guide. Allerdings fällt auf, dass trotz der auch bei anderen Schuhen angegebenen 10 Millimetern Sprengung, "sich der ForeverRun Nitro 2 vergleichsweise flacher und einen Spritzer dynamischer anfühlt als ein Asics Kayano oder Brooks Adrenaline", urteilt ein Testläufer.
Die Daten zum Puma ForeverRun Nitro 2
- Kategorie: Stabilschuh
- Gewicht: 295 Gramm (M US 8)
- Sprengung: 10 Millimeter
- Preis: 160 Euro
Hier bestellen: Frauenversion oder Männerversion

Fazit: Allrounder mit viel Potenzial
Gerade der hohe Dämpfungskomfort des ForeverRun Nitro 2 in Kombination mit einer für einen Trainingsschuh guten Reaktivität fiel im Test auf. Dazu gibt es durch die breit bauende Zwei-Dichten-Sohle sehr viel Stabilität. Und auch bei mehr als 80 Kilogramm Körpergewicht ist die Sohle nicht überfordert. Der Puma ForeverRun Nitro 2 ist ein Alltags-Allrounder mit Lieblings-Trainingsschuh-Potenzial. © Runner’s World