Villach könnte 2025 Gastgeber der UCI Gravel-WM werden. Nach der Absage in Nizza hat sich die Stadt blitzschnell als Ersatz-Austragungsort positioniert. Die Entscheidung der UCI wird in Kürze erwartet. Ein Zuschlag würde nicht nur den Radsport, sondern auch den Tourismus in Kärnten, Österreich enorm stärken.
Die südösterreichische Stadt könnte bald Schauplatz eines internationalen Radsport-Großevents werden. Nachdem die ursprünglich für Nizza geplante UCI Gravel-Weltmeisterschaft 2025 Ende Februar offiziell abgesagt wurde, hat sich Villach innerhalb weniger Wochen als Ersatz-Austragungsort positioniert. Ein Schulterschluss zwischen Politik, Tourismus und dem österreichischen Radsportverband ermöglichte die schnelle Bewerbung. Nun liegt die endgültige Entscheidung bei der UCI, dem internationalen Radsportverband.
Der Grund: Die UCI erklärte unlängst, dass die Entscheidung zur Absage der WM in Südfrankreich in Absprache mit Nizza aufgrund technischer und terminlicher Herausforderungen getroffen wurde. Dies kam nicht ganz so überraschend, da die UCI bereits früher in einer Mitteilung betonte, dass sowohl sie als auch die Stadt Nizza sich der organisatorischen Schwierigkeiten des geplanten Veranstaltungstermins im Vorfeld bewusst waren. Das Ergebnis ist nun die tatsächliche Verlegung der Gravel-WM 2025.
Entscheidung über Austragungsort steht bevor
Die Verhandlungen über die Austragung laufen bereits seit Anfang Februar auf Hochtouren. Der designierte Veranstalter Julius Rupitsch betont die starke Zusammenarbeit aller Beteiligten und erwartet in den kommenden Tagen eine positive Rückmeldung von der UCI. Der Wettkampftermin im Oktober 2025 steht bislang nicht endgültig fest und ist derzeit noch in der Abstimmung mit der UCI.
Ein Zuschlag würde Villach in den Fokus des weltweiten Radsports rücken. Neben der internationalen Elite im Gravel-Biking wäre das Event durch eine globale Live-Übertragung auch medial ein großes Aushängeschild für die Region. Laut Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig sieht Villach in der möglichen Austragung eine enorme Chance für Kärnten: "Wir haben mit dem erfolgreichen "Wörthersee Gravel Race" bereits eine starke Basis für die Bewerbung geschaffen. Kärnten erfüllt alle Voraussetzungen als Austragungsort und würde wirtschaftlich erheblich profitieren." Nun bleibt abzuwarten, wie sich die UCI entscheidet.
UCI Gravel-WM: Wichtige Zahlen und Fakten
- Seit 2022 offizieller Bestandteil des UCI-Rennkalenders
- 2024 fand die Weltmeisterschaft zuletzt in Leuven, Belgien, statt
- Erwartete Teilnehmerzahl: 3.500 bis 4.000 Fahrer aus rund 50 Nationen
- Titelverteidiger: Mathieu van der Poel und Marianne Vos
Qualifikationsrennen: Wörthersee Gravel Race 2025
Das "Wörthersee Gravel Race", das nach dem Erfolg im Vorjahr im April 2025 erneut stattfinden wird, bleibt ein wichtiges Qualifikationsrennen für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft. Die Anmeldung für das Event ist bereits geöffnet.
Website des Wörthersee Gravel Race. © Bike-X