Zweimal SUV, zweimal elegante Limousine – auf den ersten Blick sieht es aus, als hätte sich Nissan die halbe Arbeit sparen können. Denn die Konzeptautos Epoch, Epic, Era und Evo bedienen jeweils dasselbe Segment. Epic und Era als SUV für die Freizeitgesellschaft; Epoch und Evo für die gediegene Fortbewegung ohne Abenteurer-Klimbim.

Mehr zum Thema Mobilität

Video: Im Video: Nissan Concept Cars auf der Messe Auto China

Besonders in der Seitenansicht sind die Ähnlichkeiten der beiden SUV überdeutlich, etwa mit der extrem herausmodellierten Schulter über den Hinterrädern. Unterschiede gibt es in erster Linie bei der vorderen und hinteren Leuchtengrafik, wobei Nissan in beiden Fällen auf bündig in die Karosserie eingelassene LED-Flächen setzt.

Zwei SUV, zwei Limousinen

Das gilt gleichermaßen für die Limousinen Epoch und Evo, bei denen die Front- und Heckbeleuchtung ebenfalls aus zahlreichen einzelnen LED-Bändern geformt wird. Sie unterscheiden sich beim Karosseriedesign etwas stärker als die SUV: Der Epoch stellt mit seinem hohen, geraden Heckabschluss eher die klassische Limousine dar, während der Evo mit einem abfallenden Bürzel-Heck in Richtung Coupé-Form schielt.

Viel zu erzählen weiß Nissan leider nicht über die vier Fahrzeuge. So erschöpft sich die Beschreibung der Limousine Evo darin, dass dieser sich "perfekt für Wochenendausflüge und besondere Momente für die ganze Familie" eigne und der "KI-gestützte virtuelle persönliche Assistent" dabei unterstütze, "die beabsichtigte Fahrt und Reise korrekt durchzuführen". Eine korrekt durchgeführte Fahrt auf dem Wochenendausflug mit der ganzen Familie – klingt eigentlich nach Grundvoraussetzung, scheint aber erwähnenswert.

Für Vorstadtbewohner

Die Floskeln zu den anderen Modellen sind ähnlich erhellend, so ist der Epoch laut Nissan eine "Limousine für Stadt- und Vorstadtbewohner, die ihren Lebensstil mit Design und Technologien aufwerten wollen", der Epic ein SUV, der sich "perfekt für abenteuerlustige Stadtpaare eignet, die am Wochenende auf Entdeckungstour gehen" und der Era ein Modell, das "den urbanen Lebensstil unterstützt und gut für junge Geschäftsleute geeignet ist".

Warum Nissan dennoch gleich vier Concept Cars vorgestellt hat, obwohl man offenbar selbst nicht so genau weiß, wofür diese stehen, wird anhand der vorgesehenen Antriebe deutlich: Epoch und Epic sind Elektroautos, während Era und Evo mit Plug-in-Hybrid-Antrieben vorfahren. Technische Angaben gibt es nicht, aber eben dieses Statement: Nissan rechnet auch künftig mit Plug-in-Hybrid-Modellen speziell für den chinesischen Markt.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Das deckt sich mit der Entwicklung in China, wo diese Antriebsart aktuell stark boomt, alleine im ersten Quartal 2024 wurden in China über 700.000 PHEV-Fahrzeuge verkauft, ein Zuwachs um fast 80 Prozent.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.