MG hat den neuen Majestor mit klassischer Geländewagentechnik vorgestellt. Der 5,2-Meter-Offroader fordert den Toyota Land Cruiser heraus.

Mehr zum Thema Mobilität

Der chinesische Automobilhersteller MG hat auf der Bharat Mobility Expo 2025 in Indien das neue Flaggschiff-SUV Majestor präsentiert. Das Fahrzeug soll noch in diesem Jahr auf den indischen Markt kommen und positioniert sich oberhalb des bisherigen MG-Topmodells Gloster.

Der Majestor basiert auf einem robusten Leiterrahmen und präsentiert sich mit einem markanten, kantigen Design. Die Front wird von einem großen Kühlergrill mit vertikalen Streben dominiert, flankiert von schmalen LED-Tagfahrleuchten und vertikal angeordneten Hauptscheinwerfern. Die Seitenansicht zeigt muskulöse Radläufe und 19-Zoll-Räder, während das Heck durch eine durchgehende LED-Lichtleiste gekennzeichnet ist.

Schwestermodelle von MG und Maxus

Beim Majestor handelt es sich jedoch um keine komplette Neuentwicklung. Viel mehr ist es ein umgelabeltes Modell von Maxxus, des D90. Maxus gehört wie MG zum staatlichen chinesischen Autokonzern SAIC. Das ermöglicht einen Blick auf die Technik des MG Majestor, von dem die Marke bis auf einige Außenaufnahmen noch keine Informationen mitgeteilt hat.

Video: MG hat den neuen Majestor vorgestellt.

Das Gemeinschaftswerk MG Majestor/Maxus D90 ist ein klassischer Geländewagen mit einem Leiterrahmen und hinterer Starrachse. Mit 5,2 Meter Länge, 2,02 Meter Breite und fast 1,8 Meter Höhe darf man den Siebensitzer durchaus "stattlich" nennen. In der Länge überragt der MG Majestor den Toyota Land Cruiser um fast 30 Zentimeter, konzeptionell sind sich diese beiden Kontrahenten jedoch sehr ähnlich. Dazu gehört zum robusten Aufbau auch das Antriebssystem, bei dem MG/Maxus auf zwei Achs-Differentialsperren setzen.

Diesel und Benziner

Als Antrieb des Maxus D90 und damit vermutlich auch beim MG Majestor sind zwei Vierzylindermotoren mit Turboaufladung verfügbar, jeweils mit zwei Liter Hubraum. Der Benziner leistet 250 PS, der Diesel 217. Das maximale Drehmoment beträgt beim Benziner 410 Nm und beim Diesel 500 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des Benziners gibt Maxus mit 190 km/h an, beim Diesel sind es maximal 175 km/h.

Beide Motoren sind mit einer Achtgang-Automatik von ZF verheiratet. Weiterhin verfügen sie über 48-Volt-Mildhybridtechnik mit einem Startergenerator. Angesichts der Technik und der Abmessungen eher unterdurchschnittlich ist es allerdings um die Anhängelast bestellt, Maxus gibt für den D90 lediglich 2,5 Tonnen frei.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Marktstart und Preis

Obwohl der MG Majestor in Indien seine Premiere feiert, wird er kein Sonderangebot werden. Indische Medien spekulieren über einen Einstiegspreis von umgerechnet 45-50.000 Euro. Der Verkaufsstart wird noch im ersten Halbjahr 2025 erwartet. Obwohl sowohl Maxus als auch MG in Deutschland als Marken vertreten sind, ist ein Marktstart bei uns aktuell eher unwahrscheinlich.  © auto motor und sport