Bei Ekoï klickt ab sofort der Rennradschuh komplett ins Pedal ein. Der Hersteller verspricht Vorteile bei Effizienz, Gewicht, Aerodynamik und Komfort.
Kurz und knapp
- Ekoï PW8: neuartige Verbindung zwischen Rennradschuh und -pedal mit in Schuhsohle versenkten Cleats
- nur 8 mm Abstand zur Pedalachse
- große Aufstandsfläche mit 1500 mm²
- Gewicht Pedale und Cleats 225 g
- erhöhte Treteffizienz durch bessere Überwindung des toten Punktes
- um 11 % verbesserte Aerodynamik
- gute Ergonomie, leicht einzustellen
- Preis: 550 Euro für das Set aus Schuhen und Pedalen
Im Detail: Ekoi PW8-Pedal-Schuh-System
Drei direkte Kontaktpunkte zwischen Fahrer*in und Rennrad gibt es: Sattel, Lenker und Pedal. Seit Bernard Hinault die Tour de France mit einem Klickpedal gewann, ist die feste Verbindung zwischen Pedal und Schuh im Prinzip gleich geblieben: unter den Schuh geschraubte Pedalplatten aus Plastik oder Metall, die in Pedale eingeklickt werden.
Nun will der französische Hersteller Ekoï dieses System revolutioniert haben: mit einem Pedal-Schuh-System, bei dem die Pedalplatten tief in der Schuhsohlen versenkt sind, und Pedalen, die mit Sehgewohnheiten brechen. Die Franzosen versprechen dadurch signifikante Leistungssteigerungen in Bezug auf Treteffizienz, Gewicht, Aerodynamik und Komfort.
Vier Jahre wollen die Franzosen das mittlerweile patentierte System erforscht und entwickelt haben, zwei Jahren sei es durch ehemalige Profis und aktive Amateure erprobt worden. Unter anderem sollen bekannte Fahrer wie Claudio Chiapucci, Michele Bartoli, Julien Absalon und Philippe Gilbert zehntausende Kilometer mit dem System abgespult haben.
Dank einer auf 8 mm minimierten Nähe zwischen Achse und Sohle und einer Rekordauflagefläche von 1500 mm² (verglichen mit den 705 mm² von einem der meistverwendeten Pedale auf dem Markt) will Ekoïs PW8-System die Kraftübertragung verbessern und die Totpunkte beim Treten verringern. Mit 15 Gramm für das Cleats-Paar und 105 Gramm pro Pedal soll das Gesamtgewicht nur 225 Gramm betragen. Darüber hinaus betont Ekoï, die flache und zudem in der Schuhsohle versteckte Pedal-Schuh-Verbindung habe sich im Windkanal als elf Prozent aerodynamischer erwiesen als herkömmliche Systeme.
Das PW8-Pedal kommt übrigens mit Chromoly-Achse und soll sehr einfach einzustellen sein. Es bietet pro Cleat zwei Winkeloptionen (0°-1,5° oder 3°-6°) und eine vertikale und laterale Einstellung. Zudem sollen die Cleats erheblicher haltbarer sein als klassische, exponiert unter dem Schuh stehende Pedalplatten. Die Integration der Cleats in die Schuhsohle fördert laut Hersteller zudem einen natürlichen Gang, was durch rutschhemmende Michelin-Stollen weiter gefördert werden soll.
Aktuell ist das in Frankreich entwickelte und produzierte Schuh-Pedal-System PW8 von Ekoï ausschließlich mit dem PW8 C12 Pro Full Carbon Schuh von Ekoi kompatibel – dieser wird in Italien produziert, setzt auf Vollcarbonsohlen, einen Lederoberschuh und zwei Boa Li2-Drehverschlüssen aus Metall. Im Set kosten Schuhe und Pedale 550 Euro. Ekoï betont aber, die technischen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit auch andere Hersteller kompatible Modelle produzieren können. Bereits jetzt seien drei Schuhhersteller an dem Projekt interessiert. Ob das System tatsächlich eine Revolution bedeutet, wird sich zeigen. © Bike-X