Mehr zum Thema Mobilität

Der ID.7 stellt die vierte Stufe der Elektromobilität bei VW dar. Die Fünf-Meter-Limo kommt mit einem neuen Elektromotor, modernen Features, verbesserter Software und einer optimierten Aerodynamik daher. Alex Bloch findet heraus, ob der ID.7 das beste Elektroauto unter 100.000 Euro im Supertest werden kann und damit den BWW i4 eDrive 40 entthront.

Der Einstieg von VW in die E-Mobilität verlief durchwachsen. Vor allem die erste Generation des ID.3 sorgte für Missmut – und schlechte Testergebnisse. Dass die miese Stimmung der Vergangenheit angehört, soll nun der ID.7 Pro beweisen. Denn mit seinem 77-kWh-Akku und 286 PS will er zeigen, dass sportliche Fahrzeuge effizient und umweltbewusst sein können.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Ob die 2.186 Kilogramm Leergewicht wirklich zum sportlichen Fahren gemacht sind? Ob die E-Maschine ihr Effizienzversprechen hält? Und ob VW auch bei Verarbeitung, Software und Bedienung aus den Fehlern von damals gelernt hat? Das klärt Alex Bloch im Elektroauto Supertest – und stellt den ID.7 dem aktuellen Spitzenreiter des Testfelds gegenüber, dem BMW i4 eDrive 40.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.