Ein guter Helm ist beim Biken unverzichtbar, doch welcher überzeugt in Sachen Sicherheit, Komfort und Preis? Unsere Tester haben zehn Top-Modelle unter die Lupe genommen. Hier sind die besten Kopfschützer für deine nächste Tour! Alle Infos liest du hier.

Mehr zum Thema Mobilität

Stylisch, sicher und bequem – moderne Bike-Helme sind längst ein Muss auf den Trails. Doch auch der beste Kopfschutz hat ein Verfallsdatum. Nach fünf bis sieben Jahren oder nach einem Sturz wird ein Austausch fällig. Worauf es bei Helmen wirklich ankommt und welche zehn Modelle in Sachen Komfort, Schutz und Preis-Leistung überzeugen, erfahrt ihr in unserer Top-10-Auswahl!

Das sind die Top-Ten Helme:

Poc Kortal Race Mips

Testergebnis: Überragend

💰 270 Euro

⚖️ 395 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 5/5 ⭐️

Tragekomfort: 5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Sein kantig-technisch anmutendes Design verweist auf seine inneren Werte: Recco-Reflektor, NFC-Chip zur Speicherung medizinischer Daten und eine sehr weit um den Kopf reichende, Aramid-verstärkte Helmschale zeichnen den teuren Poc aus. Von Mips kommt das minimalistische Integra-System zum Einsatz, das in die Polsterung integriert ist. Top belüftete Helmschale, Sitz umfangreich anpassbar. Beim Kauf Kompatibilität mit der Brille checken.

Julbo Forest Evo

Testergebnis: Sehr gut

💰 200 Euro

⚖️ 372 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 3,5/5 ⭐️

Tragekomfort: 4/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Dank seiner Polsterung sitzt der in sechs Farbkombis erhältliche Forest Evo sehr bequem. Die Belüftung kommt nur bei langen Uphills im Hochsommer an ihre Grenzen. Sitzt eher hoch auf dem Kopf, vermittelt dank des zupackenden Tragesystems dennoch viel Sicherheit. Ausgestattet mit Mips Evolve Core. Mit vielen Brillenmodellen kompatibel. Die gummierte Brillengarage benötigt etwas Eingewöhnung.

Abus Airbreaker

Testergebnis: Sehr gut

💰 250 Euro

⚖️ 212 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 3/5 ⭐️

Belüftung: 4/5 ⭐️

Tragekomfort: 4,5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Mit geringstem Gewicht und perfekter Belüftung auch bei hochsommerlichen Temperaturen sprintet der teure Airbreaker auf die vordersten Plätze in der Kategorie Race/CC-Helm. Die Anpassung erfolgt vorwiegend über den in Weite und Höhe verstellbaren Headring. Die Gurtdreiecke des Tragesystems sind dagegen durch Vernähen fixiert. Trägt sich dennoch extrem komfortabel, wenn Helmschale und Kinnriemen zur Kopfform passen

Fox Speedframe Pro

Testergebnis: Sehr gut

💰 180 Euro

⚖️ 344 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 4/5 ⭐️

Tragekomfort: 5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Die rundum, aber vor allem an der Stirn groß gestalteten Belüftungsöffnungen sorgen für starken Durchzug mit Fahrtwind. Fox platziert einen Brillenhalter mit gummierten Halteschlitzen unter dem Visier. Die Brille kann somit "richtig herum" und, je nach Modell, sogar in der tiefsten Position des dreifach verstellbaren Visiers untergebracht werden, behindert das Sichtfeld nicht. Super bequemes Tragegefühl, für einen AM-Helm sehr leicht.

Sweet Protection Bushwhacker 2Vi Mips

Testergebnis: Sehr gut

💰 249 Euro

⚖️ 430 g

Größen: SM/ML/LXL

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 3,5/5 ⭐️

Tragekomfort: 4,5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Als Schutz vor Rotationskräften bei einem Aufprall kommt am Bushwhacker das leichte Mips Air zum Einsatz, bei dem die beweglichen Schichten in und unter der Polsterung sitzen. Dennoch ist er kein Leichtgewicht. Herausragend dagegen Halt und Komfort: Auch ohne geschlossenen Kinngurt sitzt die Helmschale schon nahezu perfekt und wackelfrei. Die Belüftung kommt an sehr heißen Tagen an ihre Grenzen.

O`Neal Blade Polyacrylite Strike

Testergebnis: Sehr gut

💰 200 Euro

⚖️ 1219 g

Größen: XS–XL

Anpassung: 3/5 ⭐️

Belüftung: 3,5/5 ⭐️

Tragekomfort: 5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Schon in der Einsteiger-Preisklasse bieten die Fullface-Helme der Traditionsmarke erstaunlichen Tragekomfort und saubere Fertigung. Der Blade sitzt sehr definiert, aber hochkomfortabel, ist etwas schwer geraten, aber noch recht gut belüftet. Für die Montage eines Quin-Sturzerkennungssensors präpariert und mit dem magnetischen Fidlock-Gurtschloss ausgestattet. Verschieden große Wangenpolster fehlen leider.

Specialized Prevail 3

Testergebnis: Sehr gut

💰 290 Euro

⚖️ 272 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 5/5 ⭐️

Tragekomfort: 4,5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Das geringe Gesamtgewicht des Prevail bei dennoch hoher Sicherheit kommt vor allem durch die Verwendung eines feinen Aramid-Skeletts zur Versteifung der Helmschale und die Mips-Variante Air Node zustande. Komfortseitig muss man keine Abstriche hinnehmen. Das individuell anpassbare Tragesystem sorgt für straffen Sitz, die Belüftung ist top, die Brillengarage ist aber etwas fummelig zu bedienen. Auch der Preis ist recht "sportlich".

Oakley DRT5 Maven Mips

Testergebnis: Sehr gut

💰 200 Euro

⚖️ 380 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 3,5/5 ⭐️

Belüftung: 4/5 ⭐️

Tragekomfort: 4,5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Ist er erst einmal angepasst, sitzt der DRT hochkomfortabel. Die korrekte Platzierung der durch Fädeln (siehe S. 75) verschiebbaren Gurtdreiecke ist hier aber eine ziemliche Fummelei. Das griffige Boa-Drehrädchen packt ordentlich zu, ein gummiertes Stirnpolster sorgt für zusätzlichen Halt. Für Brillen befindet sich am Hinterkopf ein Klemmsystem. Leider rieb sich an unserem Testexemplar die mattierte Oberfläche schnell ab.

TLD Flowline SE

Testergebnis: Sehr gut

💰 190 Euro

⚖️ 371 g

Größen: XS/S,M/L, XL/XXL

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 3,5/5 ⭐️

Tragekomfort: 5/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

Fazit: Mit seiner großen Helmschale und der weichen Polsterung sitzt er extrem komfortabel und ohne Druckstellen an nahezu allen Köpfen der Redaktion. Das Anpassen der Gurtdreiecke erfordert etwas Mühe, diese sind aber auch in der Höhe verstellbar. Trägt sich minimal schwitziger als andere AM/Enduro-Helme. Durch das relativ kurze Visier fällt der Blendschutz etwas geringer aus. Wuchtige Optik, dennoch kein Schwergewicht.

Bluegrass Rogue Core Mips

Testergebnis: Sehr gut

💰 170 Euro

⚖️ 384 g

Größen: S/M/L

Anpassung: 4/5 ⭐️

Belüftung: 4/5 ⭐️

Tragekomfort: 4/5 ⭐️

Hier im Partner-Shop kaufen!

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Fazit: Umfangreiche Anpassbarkeit zeichnet den Bluegrass aus: Lageverstellbare Gurtverteiler an den Seiten, griffiges Drehrad am ebenfalls flexibel justierbaren Headring und ein weit hochklappbares Visier sorgen für festen Sitz und sicheres Tragegefühl. Die Brillenhalterung mit durchs Visier gesteckten Bügeln ist weniger gelungen als die Lösungen der Konkurrenz. Aufgrund seiner gut durchlüfteten Helmschale trägt er sich nie zu schwitzig.  © Bike-X