Künstliche Intelligenz (KI) hält immer mehr Einzug in unser (Berufs)-Leben. Wir haben daher mal die KI gefragt, welche Jobs in der Automobil-Branche in den kommenden zehn Jahren von KI-Systeme ersetzt werden. Hier die Antworten.

Mehr zum Thema Mobilität

1. Fließbandarbeiter (Montage) 🏭

➡ Automatisierung durch KI-gesteuerte Roboterarme und kollaborative Roboter ("Cobots")
➡ Warum? Automatisierte Roboter montieren Karosserieteile präzise, ziehen Schrauben mit optimalem Drehmoment an und platzieren Bauteile mit hoher Genauigkeit. Während Menschen derzeit noch in der Endmontage benötigt werden, werden Cobots viele dieser Tätigkeiten übernehmen.

2. Qualitätskontrolleure 🔍

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Kameras, Sensoren und maschinelles Lernen
➡ Warum? Hochauflösende Kameras in Kombination mit KI können Produktionsfehler erkennen, die für das menschliche Auge kaum sichtbar sind. Diese Systeme analysieren in Echtzeit, ob Karosserien richtig ausgerichtet sind, Lackierungen fehlerfrei sind oder Bauteile den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen.

3. Lagerarbeiter 📦

➡ Automatisierung durch autonome Roboter und KI-optimierte Lagerverwaltungssysteme
➡ Warum? In modernen Produktionsstätten kommen fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Einsatz, die Bauteile automatisch von A nach B transportieren. KI-gestützte Lagerverwaltung analysiert den Materialbedarf und bestellt eigenständig Nachschub, bevor Engpässe entstehen.

4. Schweißer und Lackierer 🎨

➡ Automatisierung durch KI-gesteuerte Industrieroboter mit Bilderkennung
➡ Warum? Roboter können Schweißnähte exakter setzen und Lackierungen mit gleichmäßiger Schichtdicke auftragen. Dank maschinellem Lernen passen sie sich an verschiedene Fahrzeugmodelle an, ohne dass eine manuelle Umprogrammierung erforderlich ist.

5. Callcenter-Mitarbeiter & Kundenservice 📞

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Sprachassistenten und Chatbots
➡ Warum? Automobilhersteller und Händler setzen verstärkt auf virtuelle Assistenten, die Kundenanfragen zu Probefahrten, Fahrzeugkonfigurationen oder Reparaturterminen eigenständig beantworten. Chatbots können sogar Finanzierungsoptionen vorschlagen oder Störungen an vernetzten Fahrzeugen diagnostizieren.

6. Testfahrer für Fahrzeugprototypen 🚗

➡ Automatisierung durch KI-Simulationen und autonome Testfahrzeuge
➡ Warum? Statt physische Testfahrer auf eine Rennstrecke zu schicken, simulieren KI-Modelle verschiedene Fahrsituationen in virtuellen Umgebungen. Autonome Testfahrzeuge analysieren zudem Fahrverhalten und sammeln Daten in realen Umgebungen, wodurch der menschliche Einfluss bei Testprozessen immer weiter reduziert wird.

7. Produktionsplaner und Fertigungssteuerung 📊

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Supply-Chain-Optimierung
➡ Warum? KI kann die gesamte Produktionsplanung übernehmen, indem sie Lieferzeiten, Materialverfügbarkeit und Nachfrageprognosen analysiert. Bisher manuell erstellte Produktionspläne werden durch lernende Algorithmen optimiert, wodurch Engpässe vermieden und Kosten gesenkt werden.

8. Fahrzeugdisponenten für den Versand 🚚

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Logistiksysteme und autonome Lieferfahrzeuge
➡ Warum? Sobald Fahrzeuge fertig produziert sind, müssen sie an Händler oder Kunden geliefert werden. KI-Algorithmen können Transportwege optimieren, den Bedarf an Fahrzeugtransporten berechnen und autonome Lkw-Flotten steuern. Dadurch wird der Einsatz von menschlichen Disponenten und Fahrern erheblich reduziert.

9. Garantie- und Reklamationsbearbeitung 🛠

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Schadensanalyse und automatische Reklamationsbearbeitung
➡ Warum? KI kann Schadensberichte analysieren, Garantieansprüche automatisch prüfen und Betrugsfälle erkennen. In Kombination mit Bilderkennungssoftware können Versicherungs- und Garantieabteilungen Fahrzeugschäden sofort bewerten und Reparaturkosten schätzen.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

10. Fahrzeugdiagnose und Wartungsplanung 🔧

➡ Automatisierung durch KI-gestützte Predictive Maintenance-Systeme
➡ Warum? Moderne Fahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die in Echtzeit den Zustand von Motor, Batterie, Bremsen und anderen Komponenten überwachen. KI kann anhand dieser Daten voraussagen, wann ein Bauteil ausfallen könnte, und automatisch Wartungstermine vorschlagen, bevor es zu einer Panne kommt.  © auto motor und sport