Einst wurde der Knaus Azur als Hoffnungsträger präsentiert. Jetzt gibt es ihn schon für unter 30.000 Euro – als Neuwagen!

Mehr zum Thema Reise

Die Erwartungen waren hoch als Knaus den neuen Azur-Wohnwagen mit zukunftsweisendem, selbsttragendem Fibre-Frame-Aufbau auf den Markt brachte. Der Wohnwagen, der erstmals im Frühsommer 2022 präsentiert wurde, sollte nicht weniger als ein neues Zeitalter im Wohnwagenbau einläuten.

Denn der selbsttragende Fibre Frame wurde von Knaus als stabiler, leichter und bei Kratzern im maschinell verschweißen Kunststoffrahmen sogar als selbstheilend angepriesen. Nicht alle Versprechen wurden beim ersten Test im Frühjahr 2023 eingelöst.

Es gibt nur wenige Azur auf den Straßen

Knaus hat mit dem Azur einen soliden, ungewöhnlich designten und gleichzeitig teuren Caravan auf die Räder gestellt. Mit seiner auffälligen Form und Farbe würde der Wohnwagen auf der Straße jedem Kenner und jeder Kennerin ins Auge stechen – wenn er auftauchen würde. Doch bislang habe ich selbst noch nie so ein Fahrzeug "in freier Wildbahn" gesehen.

Man könnte meinen: Die selektive Wahrnehmung ist schuld. Als Camper und erst recht als Redakteur einer Fachzeitschrift scannt mein Auge Straßen und Campingplätze stets nach Wohnwagen aus neueren Bau- und Modelljahren ab. Schließlich will ich wissen, was bei der Kundschaft ankommt und was nicht. Erst recht, da ich die meisten dieser Neuheiten bereits gesehen und etliche davon bereits getestet hat.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Wie steht's tatsächlich um den Knaus Azur?

Weil er sich aber offensichtlich ziemlich rar macht, wollte ich wissen, wie es mit dem als Hoffnungsträger gestarteten Azur so steht am Markt. Die Methode ist simpel: Ich befrage den auf Reisemobile und Caravans spezialisierten Online-Marktplatz caraworld.de – Wie viele Azur-Wohnwagen und zu welchem Preis werden dort angeboten?

Schockierend hohe Rabatte

Aktuell (Stichtag 11. April 2025) listet Caraworld insgesamt 29 Knaus Azur, die noch nie zugelassen waren, obwohl sie überwiegend aus dem ersten Modelljahr 2023 stammen.

  • Zwei Knaus Azur 500 FU mit Sitzgruppe im Heck und Längsdoppelbett stehen für knapp unter 30.000 Euro bei Händlern aus Bielefeld und Freiburg.
  • Als ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers weist ein Betrieb aus dem Schwarzwald realistische 45.310 Euro für seinen gut ausgestatteten Lagerwagen aus. Das Gros der Angebote, insgesamt zwölf an der Zahl, liegt im Bereich zwischen 35.000 und 40.000 Euro.
  • Nahe an den Rabatt-Rekord kommt in dieser Preisklasse ein 500 FU, der, mit Klimaanlage und Warmwasserheizung und anderen leckeren Optionen für den komfortablen Ganzjahres-Einsatz getrimmt, laut Händler fast 52.000 Euro kosten würde, aber für nur 35.890 Euro zum Verkauf steht.
  • Der Rekordhalter kratzt mit 39.900 Euro zwar an der 40.000-Euro-Schallmauer, hätte laut Handelbetrieb aus der Nähe von Rottweil allerdings einen unverbindlichen Listenpreis von 63.599 Euro. Dieser 7,58 Meter lange 540 UE des Modelljahres 2023 ist vollgestopft mit allem, was das Campingleben angenehmer macht. Auch hier wird die mit Warmwasser beheizt, der Boden elektrisch. Smart-TV, Sat-Antenne und Sound-System sind ebenso an Bord wie eine Lithium-Batterie und etliche andere Goodies.

Tiefstpreise beim Knaus Azur Modelljahr 2025

Doch selbst 2025er-Modelle mit demnach frischeren Reifen werden für relativ kleines Geld offeriert. Hier müssen Interessenten wissen, dass die 17-Zoll-Pneus nicht eben billig zu ersetzen sind. Zum Beispiel ein kompakter Einzelbetten-Wagen 460 EU, der mit 2-Tonnen-Chassis und Bettverbreiterung ursprünglich 48.442 Euro kosten sollte, für 36.900 feilgeboten.

Alle aktuellen Angebote finden Sie hier auf der Plattform caraworld.de  © Promobil