Mobile Camper-Ausbauten, die sich in Kastenwagen ein- und wieder ausbauen lassen, gibt es in vielen Varianten. Jetzt kommt mit Moby Camper ein neuer Anbieter auf den Markt.
Ein nachhaltiger Camper-Ausbau Made in Ostwestfalen Lippe, das ist Moby Camper. Mit ihrem modularen Einbausystem wollen die beiden Gründerinnen eine Zielgruppe ansprechen, der sowohl Flexibilität als auch Umweltbewusstsein wichtig ist.
Gerade, was die Flexibilität des Ausbaus angeht, macht Moby Camper eine klare Ansage. Der komplette Innenausbau soll sich in lediglich zwei Stunden einbauen lassen. Ein eventueller Ausbau, etwa falls der Transporter im Alltag für einen anderen Zweck genutzt wird, soll auch nur zwei Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Das System wurde so konzipiert, dass kein Eingriff in die Fahrzeughülle nötig ist. Einmal ausgebaut, kann das System in der Garage gelagert werden.
Innovatives Konzept
Moby Camper hat den Ausbau für "Sprinter-ähnliche Modelle" konzipiert. Dabei sollten die Innenraummaße den Maßangaben 195 x 173,5 x 310 cm folgen. Eine Anpassung in der Länge ist durch Zusatzmodule möglich. Eine genaue Angabe der passenden Basisfahrzeuge gibt es aktuell noch nicht.
Optisch hebt sich der modulare Ausbau deutlich von anderen Konzepten ab. Das bogenförmige Grundgerüst, welches mit einer Stoffhülle bespannt ist, erinnert an ein Safarizelt oder auch eine Jurte. Dank der Querstreben, die den Stoff an seinem Platz halten, gibt es im Fahrzeug zahlreiche Möglichkeiten Stautaschen anzubringen. Bei seinen Produkten setzt Moby Camper auf umweltfreundliche Materialien. Somit verbindet der Ausbau eine natürliche Designsprache und mit ökologischen Materialien.
Konfigurationen bei Moby Camper
Aktuell gibt es das Modul des Start-ups in zwei Versionen, beide beinhalten eine bogenförmige Stoffhülle. Dieser "MobyKokon" wird aus schwer entflammbarem Material gefertigt. Die Version MobyCamper Basic ist 150 kg schwer und besteht aus einem Schlaf-Sitzmodul mit Tisch, einem Schrankmodul, einem Küchenmodul und einer Multifunktionswand.
Das teurere Modell MobyCamper Komfort hat zusätzlich eine Matratze sowie ein Waschbecken und ein Gaskocher mit an Bord. Einen fest verbauten Frisch- oder Abwassertank sowie eine Stromversorgungsoption bieten aktuell kein Modell an. Zum Schlafen wird die Sitzecke in wenigen Handgriffen zur Schlafstätte umgebaut. Die Liegefläche ist laut Herstellerangaben 150 mal 190 cm groß.

Die Liste an Zusatzoptionen umfasst aktuell ein Kinderbett und eine Transportkiste zum Verstauen des Systems. Dennoch birgt der Ausbau die Möglichkeit, dass Camper und Camperinnen den Einbau durch Zubehör erweitern. Für die Zukunft plant Moby Camper sein Angebot weiter auszubauen. Preislich beginnen die Moby-Camper-Ausbauten bei ab 9.900 Euro (MobyCamper Basic) und 12.900 Euro (MobyCamper Komfort). Lieferbar sind die Moby-Camper-Module voraussichtlich ab April 2025. © Promobil