Als Bordbatterie werden Akkus auf Lithium-Eisenphosphat-Basis (LFP) bereits häufig genutzt. Als Starterbatterie eher selten. Der entscheidende Unterschied: Eine Starterbatterie muss für das Anlassen des Motors kurzzeitig sehr hohe Ströme von mehreren hundert Ampere bereitstellen.

Mehr zum Thema Reise

Ein Speicherakku ist eher auf die Entnahme geringerer Ströme über einen längeren Zeitraum ausgelegt. Wie Sie die Bordbatterie mit Lithium-Akku upgraden, erfahren Sie hier.

  • das bringt’s: mehr Zuladung, besserer Diebstahlschutz
  • das kostet’s: ab rund 800 Euro

LFP-Batterie für Fiat Ducato

In diesem Fall tauschen wir in einem Fiat Ducato die (bereits einmal ersetzte, weil nach acht Jahren verbrauchte) Blei-Batterie mit 103 Ah (Original 95 Ah) zu Testzwecken gegen einen LFP-Akku mit nominell 32 Ah Kapazität.

Bei Fahrzeugen, die auch mal längere Zeit stillstehen, empfiehlt sich rund die Hälfte der Kapazität des Blei-Akkus zu wählen – effektiv entspricht das etwa derselben verfügbaren Strommenge.

Vorteile einer LFP-Starterbatterie

Liteblox aus Konstanz baut für den Rennsport schon länger Leichtbau-Batterien und bietet für Wohnmobile entsprechende Produkte an. Die SR40XX (1.195 Euro) ist mit 4,8 Kilogramm nicht nur deutlich leichter, sondern auch kleiner. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile. Auch die Steuerungselektronik des LFP-Akkus ist sehr ausgefeilt.

Die Bluetooth-App Liteblox Remote informiert jederzeit über den Füllstand der Batterie bis hin zur Spannung in den einzelnen Zellen. Bei Problemen kann auch das Serviceteam des Unternehmens zur Analyse die Batteriedaten aus der Ferne checken.

Vor längeren Standzeiten lässt sich die Batterie zudem über den I.K.O.S.-Schalter (Intelligent Kill Operation Switch) von sämtlichen Verbrauchern trennen. Die Batterie entlädt sich dadurch deutlich langsamer. Uhrzeit und Batteriecomputerdaten gehen allerdings verloren und müssen neu eingestellt werden.

Aktiviert man die A.V.A.T.-Einstellung (Active Vehicle Anti Theft), bleiben kleine Verbraucher versorgt. Bei einem Startversuch (hohe Stromentnahme) wird der Stromfluss aber sofort gekappt. Das funktioniert im Test einwandfrei.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auf den Bildern zeigen wir den Einbau. Dauer: etwa 30 Minuten.

Diese Marken und Modelle eignen sich:

Liteblox z.B. D-Smart SR40XX

  • Preis: 1.195 Euro

CS Batteries z.B. Start-Power 85 Ah, MultiConnect BMS

  • Preis: 1.190 Euro

  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.