Um ganze vier Modelle erweitert Kabe seine Fahrzeugpalette. Der Hersteller präsentiert neben überarbeiteten Sprinter-Reisemobilen mit dem Classic auch ein vergleichsweise erschwingliches Fiat-Modell.
Erst im Jahr 2022 verkündete Kabe, künftig bei der kompletten Reisemobil-Palette ausnahmslos auf den Mercedes Sprinter als Basisfahrzeug setzen zu wollen. Doch die hohe Nachfrage nach einem etwas preiswerteren Camper bewog den schwedischen Hersteller dazu, das "Classic"-Modell – einen Teilintegrierten auf Ducato-Basis – wieder einzuführen.
Kabe TM Classic 740 LGB
Die Baureihe gab es bereits von 2015 bis 2022. Heute kommt der Fiat-TI als 3,5-Tonner stets mit 7,40 Metern Fahrzeuglänge, 140 PS und Achtgang-Automatik. Verfügbar ist der Kabe Classic in drei Grundriss-Varianten. Auf der CMT in Stuttgart zeigten die Schweden das klassische Einzelbetten-Modell (740 LGB).
Wer die Einzelbetten mit einem Heckbad kombinieren möchte (740 T) oder lieber im französischen Bett schläft (740 LXL), wird in der neu aufgelegten Baureihe ebenfalls fündig. Zudem kann der Classic (ab 114.900 Euro) mit Heavy-Paket und einem Gesamtgewicht von 4.250 Kilo für 1766 Euro, mit einem Gesamtgewicht von 4.400 Kilo inkl. 180-PS-Motor bestellt werden (5.110 Euro).
Kabe TM Van 690 LB
Überarbeitet wurde zudem das Außendesign des vor fünf Jahren eingeführten Kabe Van (ab 135.200 Euro). Dabei will der Hersteller den Kastenwagen mit neuer Beklebung sportlicher wirken lassen. Das Vorhaben wird auch durch das Offroad-Paket unterstützt, das 18-Zoll-Offroad-Reifen sowie Radlaufverbreiterungen und robuste Frontbügel beinhaltet.
Neu sind der größere Frischwassertank (91 Liter) sowie eine höhenverstellbare TV-Halterung. Mit einem Knopfdruck wird der Fernseher nun elektrisch hoch- oder heruntergefahren. Die neuen Pilotensitze verfügen nun außerdem über verstellbare Kopfstützen.
Kabe TM Imperial R i810 LGB
Zum ersten Mal führt Kabe mit dem R i810 ein vollintegriertes Wohnmobil mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung an der Hinterachse ein. Auf diese Weise will der Hersteller dem seiner Meinung nach gestiegenem Bedürfnis nachkommen, schwerere Anhänger ziehen zu können.
Der Integrierte auf Mercedes Sprinter kann mit 190 PS ausgestattet werden und hat ein maximales Zuggesamtgewicht von sieben Tonnen. Kabe will mit der Kombination aus leistungsstarkem Motor und Hinterradantrieb eine gute Traktion gewährleisten, die bei winterlichen Straßenverhältnissen und auf rutschigem Untergrund von Vorteil ist. Bei 8,32 Meter Außenlänge ist der R i810 sowohl in der Crown- als auch in der Imperial-Ausführung mit einem Einzelbetten-Grundriss, einer Winkelküche, einem Hubbett sowie einem Raumbad mit separatem Dusch- und Toilettenraum ausgestattet. Sein Grundpreis liegt bei 247.550 Euro.
Kabe TM Royal x780 LGB
Auch bei den Royal-Modellen vermeldet Kabe Neuerungen. Die Teilintegrierten besitzen allesamt ein absenkbares Hubbett über der Sitzgruppe und sind in den Längen 8,06 und 9,06 Meter erhältlich (ab 201.550 Euro). Als Basis dient der Mercedes Sprinter. Geschlafen wird entweder in Einzelbetten (mit oder ohne Heckbad), im Queensbett oder im französischen Bett.

Aufgefrischt hat Kabe bei dieser Baureihe einige Einrichtungsdetails. So sind die Leselampen, die Mischbatterie und die Armaturen der Dusche sowie der Thetford-Kühlschrank nun in Schwarz gehalten. Außerdem kann der Royal-TI mit einer größeren und höheren Heckgarage aufwarten. Optional ist nun eine 2-Kanal-Luftfederung von Alko erhältlich. © Promobil