Wenn Schnittlauch blüht, bildet er rosa-violette Blüten. Hier erklären wir, ob diese Blüten essbar sind und was die Schnittlauchblüte für deine Ernte bedeutet.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Spätestens ab Mai beginnt der Schnittlauch im Kräuterbeet oder im Blumenkasten zu blühen. Zunächst bilden sich dabei knospenartige Spitzen am Ende des Schnittlauchhalms aus. Sie werden innerhalb weniger Tage immer größer, platzen schließlich auf und bringen eine rosa-violette Blüte zum Vorschein. Einige Tage bis Wochen später ist die Blüte weiß und vertrocknet.

Wer Schnittlauch pflanzt, will davon natürlich viel ernten. Doch lässt sich Schnittlauch, der blüht, noch ernten und essen? Und ist auch die Blüte essbar?

Schnittlauch blüht: Kann ich ihn trotzdem essen?

Schnittlauch solltest du am besten ernten, bevor er blüht. Denn sobald sich eine Blüte bildet, nimmt das Aroma im Schnittlauch ab und die Pflanze steckt ihre ganze Energie in die Blüte. Wenn der Schnittlauch blüht, kannst du ihn aber trotzdem noch ernten und essen. Der Schnittlauchhalm selbst und die Blüte sind beide essbar. Das solltest du außerdem noch wissen:

  • Eine Studie fand heraus, dass die Blüten des Schnittlauchs wichtige Fettsäuren enthalten, darunter Linolsäure. Sie können also deinen Speiseplan bereichern und auch getrocknet verzerrt werden.
  • Die Schnittlauchblüte hat einen leicht süßlichen Zwiebel-Geschmack und eignet sich zum Beispiel als (essbare) Dekoration auf Suppen sowie in Salaten. Auch auf einem Butterbrot schmecken die Schnittlauchblüten.
  • Beachte aber, dass der Schnittlauchhalm bei blühendem Schnittlauch oft hölzern und hart wird. Vor allem, wenn der Schnittlauch schon länger blüht, schmeckt er nicht mehr besonders gut: Denn der Halm muss sich verhärten, um die schwere Blüte tragen zu können. Halme ohne Blüte sind davon aber nicht betroffen.

Was tun, wenn der Schnittlauch schon blüht?

Wenn der Schnittlauch blüht, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst ihn entweder blühen lassen oder die Blüte abschneiden:

  • Lässt du den Schnittlauch blühen, profitieren davon viele Insekten. Die Blüte enthält nämlich viel Nektar. Für einen insektenfreundlichen Garten lässt du am besten den Schnittlauch blühen.
  • Wenn der Schnittlauch bereits blüht und hölzerne Halme gebildet hat, kannst du diese samt der welken Blüte abschneiden. Du solltest den Halm etwa zwei Zentimeter über der Erde abtrennen, damit der Schnittlauch neu austreibt. Die Pflanze wächst bei hohen Temperaturen bis in den Herbst hinein.

Schnittlauchblüte verhindern

Wenn du möchtest, dass der Schnittlauch nicht blüht, solltest du ihn regelmäßig zurückschneiden beziehungsweise ernten. Spätestens wenn die Halme eine Höhe von 15 Zentimetern erreicht haben, kannst du den Schnittlauch ernten. Hast du mehr geerntet, als du verbrauchen kannst, ist es übrigens kein Problem, den Schnittlauch einzufrieren.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen bei Utopia.de:

Überarbeitet von Lea Hermann  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.