Sauerstoffbleiche ist eine Alternative zu Hygienespülern und Chlorbleiche, da sie Keime entfernt und weiße Wäsche wieder aufhellt. Hier erfährst du, wie du die Bleiche bei deiner Wäsche richtig anwendest.
Bei vergilbter oder unangenehm riechender Wäsche ist Sauerstoffbleiche eine günstige Lösung. Durch ihre Zusammensetzung aus einem Aktiv-Sauerstoff und Soda hat sie eine hohe Reinigungskraft, die du dir bei der Pflege deiner Wäsche zu Nutze machen kannst.
Vor allem zwei Eigenschaften machen die Sauerstoffbleiche hierbei attraktiv:
- Sie bekämpft Keime, wodurch unangenehme Gerüche aus Textilien verschwinden.
- Sie entfernt Grauschleier und Flecken in (weißer) Kleidung.
Sauerstoffbleiche – was musst du grundsätzlich vor der Wäschebehandlung beachten?
Grundsätzlich gilt: Du kannst sowohl weiße Wäsche als auch Buntwäsche mit Sauerstoffbleiche behandeln, da Sauerstoffbleiche verglichen mit Chlorbleiche eine deutlich geringere Bleichkraft hat. Dementsprechend lässt sie – bei richtiger Dosierung! – farbechte Buntwäsche nicht verblassen.
Daneben hat Sauerstoffbleiche gegenüber Chlorbleiche auch den Vorteil, dass sie selbst bei vermehrter Anwendung die Fasern von Textilien aus Leinen oder Baumwolle nicht schwächt.
Schaue vor der Wäsche unbedingt auf das Etikett deines Kleidungsstückes, welches du behandeln möchtest. Das dreieckige Pflegesymbol klärt dich darüber auf, ob du Sauerstoffbleiche anwenden kannst oder nicht:
- Dreieck ist durchgekreuzt = Kleidungsstück soll nicht mit Bleiche behandelt werden.
- Dreieck ist leer = Kleidungsstück kann sowohl mit Chlor- als auch Sauerstoffbleiche behandelt werden.
- Dreieck ist gestreift = Kleidungsstück kann nur mit Sauerstoffbleiche behandelt werden.
Sollte dein Kleidungsstück kein Etikett haben, orientiere dich am Material. Die meisten Stoffe nehmen bei der Behandlung mit Sauerstoffbleiche keinen Schaden, folgende Materialien solltest du jedoch nicht mit Sauerstoffbleiche behandeln:
- Wolle
- Seide
- Echtleder
Hingegen kannst du folgende Textilien gut mit Sauerstoffbleiche behandeln:
- Baumwolle
- Leinen
Auch die meisten Flecken lassen sich mit Sauerstoffbleiche gut entfernen – eine Ausnahme sind hier Blutflecken. In diesem Artikel findest du Alternativen zur Entfernung von Blutflecken: Blutflecken entfernen: Diese Tipps und Hausmittel helfen. Flecken, die durch folgende Mittel entstanden sind, bekämpft eine Behandlung mit Sauerstoffbleiche hingegen problemlos:
- Rotwein
- Kaffee
- Tee
- Obst
- Gemüse
- Früchte
- Tinte
- Erde
- Gras
Wie du Sauerstoffbleiche bei weißer Wäsche benutzt
Flecken in weißer Wäsche entfernen
Mische zwei Esslöffel (60 Gramm) Sauerstoffbleiche mit einem Esslöffel (30 Gramm) zu einer Paste. Reibe anschließend die Paste auf die Flecken in der Wäsche und lasse sie zehn bis 15 Minuten einwirken. Spüle anschließend das Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus und wasche es wie gewohnt in der Waschmaschine.
Grauschleier entfernen/weiße Wäsche bleichen
Zur Entfernung von Grauschleier, beziehungsweise zum Bleichen von vergilbter oder gräulich gewordener weißer Wäsche, gibt es zwei Möglichkeiten – je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du die eine oder andere wählen.
- Waschmaschinen-Methode: Gib ein bis zwei Esslöffel (30 bis 60 Gramm) Sauerstoffbleiche zu deinem gewohnten Waschmittel in den Hauptgang deiner Waschmaschine. Fülle anschließend deine Wäsche in die Maschine und wasche sie wie gewohnt.
- Einweich-Methode: Alternativ zur ersten Option: Löse einen oder mehrere Esslöffel Sauerstoffbleiche in fünf Liter heißem Wasser auf. Weiche deine vergilbte Kleidung drei bis fünf Stunden in der Lösung ein und wasche sie danach ganz normal in der Waschmaschine.
Beide Behandlungsarten haben den Vorteil, dass die Sauerstoffbleiche zusätzlich Keime aus der Wäsche entfernt und somit unangenehme Gerüche verhindert.
Wie du Sauerstoffbleiche bei Buntwäsche anwendest
Achtung: Auch wenn Sauerstoffbleiche eine geringere Bleichkraft besitzt als Chlorbleiche, kommt es bei zu hoher Dosierung und langer Einwirkzeit zu einer Aufhellung der Farben, weswegen du bei bunten Klamotten auf die Einweich-Methode verzichten solltest. Besonders farbempfindliche Klamotten solltest du grundsätzlich nicht mit Sauerstoffbleiche behandeln.
Flecken in Buntwäsche entfernen
Löse einen Teelöffel oder sieben Gramm Sauerstoffbleiche in einem halben Liter warmen Wasser auf. Tauche anschließend ein sauberes Geschirrtuch, oder ein ähnlich helles Tuch, in die Lösung ein und reibe über den Fleck in deiner Kleidung. Wasche dann deine Buntwäsche wie gewohnt in der Waschmaschine.
Gerüche in Buntwäsche entfernen
Gib einen Esslöffel der Bleiche (30 Gramm) zusätzlich zum Waschmittel ins Waschmittelfach deiner Maschine und wasche deine Buntwäsche wie sonst auch im normalen Waschgang.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Sauerstoffbleiche im Haushalt
Zusätzlich zur Behandlung einzelner Kleidungsstücke lohnt es sich auch, einmal im Monat einen Leerwaschgang Sauerstoffbleiche in deiner Waschmaschine zu machen, um die Waschtrommel hygienisch zu säubern – besonders, wenn du ein wiederkehrendes Problem mit müffelnder Wäsche hast und eine stinkende Waschmaschine reinigen möchtest. Fülle hierfür drei Esslöffel (90 Gramm) Sauerstoffbleiche in das Waschmittelfach deiner Maschine und lass sie einmal im Kochwaschgang leer durchlaufen.
Auch kannst du dir die Reinigungskraft der Sauerstoffbleiche in anderen Bereichen des Haushalts zu nutzen machen, zum Beispiel, um Gerüche in Ausgüssen zu entfernen, indem du einen Esslöffel (30 Gramm) der Bleiche in deinen Abfluss streust und direkt mit heißem Wasser nachspülst.
Um mit Sauerstoffbleiche Mops, Scheuerlappen sowie Spülbürsten zu desinfizieren, mische einfach zwei bis drei Esslöffel (30 bis 60 Gramm) mit warmem Wasser und lass die Gegenstände zwei Stunden in der Mischung einwirken, bevor du sie kalt ausspülst.
Weiterlesen auf Utopia:
- Wäsche richtig waschen: Sortieren, Temperatur, Waschmittel
- Wäsche entfärben: So geht’s ohne Chemiekeule
- DIY: Waschmittel selber machen aus nur 6 Zutaten
© UTOPIA
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.