Peperoni trocknen ist eine einfache Methode, um die scharfen Schoten haltbar zu machen. In unserer Anleitung zeigen wir dir, wie du getrocknete Peperoni ganz leicht selber machst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Peperoni haben von Juli bis Oktober Saison. Hast du einen Ernteüberschuss oder möchtest die feurigen Schoten das ganze Jahr über genießen, kannst du sie trocknen. Getrocknete Peperoni sind lange haltbar und passen hervorragend in allerlei Saucen, Dips und Pfannengerichte.

Tipp: Wenn du Peperoni verarbeitest, solltest du dir regelmäßig die Hände waschen. So vermeidest du, dir versehentlich die Schärfe in Mund, Nase oder noch schlimmer Augen zu reiben.

Peperoni an der Luft trocknen

Wenn du Peperoni an der Luft trocknest, benötigt das keinerlei Strom. Es ist jedoch etwas aufwendiger als andere Methoden. So funktioniert’s:

  1. Nimm einen Bindfaden und mach am Ende einen Knoten, damit die Peperoni später nicht herunterrutschen.
  2. Fädle die Stiele der Peperoni mithilfe einer Nadel auf den Bindfaden.
  3. Hänge den Faden auf, sobald er voll mit Peperoni ist.
  4. Wähle einen schattigen, warmen Ort. Die Peperoni sollten vor Feuchtigkeit geschützt und nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Zudem sollte ein leichter Luftzug vorhanden sein.
  5. Nach vier bis sechs Wochen sind die Peperoni durchgetrocknet.

Peperoni im Dörrgerät trocknen

Solltest du einen Dörrautomaten zu Hause haben, kannst du darin ganz einfach Peperoni trocknen. So dörrst du Peperoni:

  1. Entferne die Stiele und halbiere die Schoten.
  2. Breite die Peperoni auf den Gittern des Dörrautomaten aus und staple diese anschließend aufeinander.
  3. Nach sechs bis acht Stunden sind die Peperoni fertig getrocknet.

Bedenke: Auch wenn es schneller geht, benötigt der Dörrautomat für das Trocknen einiges an Strom.

Peperoni im Backofen trocknen

Diese Methode ist ein Klassiker zum Peperoni trocknen. So klappt’s:

  1. Lege die Peperoni auf ein Backblech. Sie sollten dabei einzeln und nicht übereinander liegen.
  2. Stelle den Ofen auf circa 60 – 80 Grad und stelle das Blech mit den Peperoni hinein.
  3. Lass die Ofenklappe circa zwei Zentimeter offen. Das gelingt zum Beispiel mithilfe eines Holzkochlöffels. So kann die feuchte Luft aus dem Ofen entweichen.
  4. Überprüfe regelmäßig die Peperoni. Entdeckst du dunkle Stellen, solltest du die Ofentemperatur unbedingt reduzieren.
  5. Nach etwa acht Stunden sind die Peperoni durchgetrocknet. Wenn sie beim Drücken leicht knistern und sich einfach zerbröseln lassen, sind sie fertig und du kannst sie aus dem Ofen nehmen.

Achtung: Auch wenn diese Methode recht unkompliziert ist, solltest du bedenken, dass dein Backofen über mehrere Stunden hinweg laufen muss. Das ist ein enormer Energieaufwand.

So lagerst du die getrockneten Peperoni richtig

Je nachdem, wie du die Peperoni verwenden möchtest, solltest du sie entsprechend lagern. Um Peperonipulver oder Peperoniflocken herzustellen, gehe wie folgt vor:

  1. Entferne die Stiele der Peperoni.
  2. Mahle die Peperoni in einer Kaffeemühle oder zerstoße sie mit einem Mörser. Zerstößt du die getrocknen Peperoni nur grob, erhältst du leckere Peperoniflocken.
  3. Gib das Peperonipulver oder die Peperoniflocken in ein Schraubglas. An einem trockenen, dunklen Ort hält es sich bis zu mehreren Jahren. Wichtig ist jedoch, dass das Pulver nicht feucht wird. Andernfalls kann es schimmeln.

Wenn du magst, kannst du auch die ganzen Peperoni in einem Schraubglas aufbewahren.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: 3 Easy Methods for Drying Chili Peppers

Überarbeitet von Lena Kirchner  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.