Grünspan lagert sich nach einiger Zeit an Messing, Kupfer und Holz ab. In dieser Anleitung kannst du lesen, wie du den unschönen Belag wieder los wirst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

An einigen Oberflächen sammelt sich manchmal ein grüner Film, der ein bisschen aussieht wie eine sehr dünne Schicht Moos. Das nennt sich Grünspan. Den kannst du mit natürlichen Hausmitteln in den meisten Fällen leicht entfernen.

Was ist eigentlich Grünspan?

Chemisch gesehen ist Grünspan eigentlich Kupferacetat. Dieses entsteht, wenn Kupfer mit Essigsäure in Verbindung kommt und wird aufgrund seiner Farbe auch in Feuerwerkskörpern verwendet. Grünspan ist aber auch der umgangssprachliche Begriff für die Patina, die sich durch Wetter und Witterung auf Kupfer und anderen Materialien wie Messing und Holz bildet. An der frischen Luft kann sich Grünspan also schnell auf metallischen Gegenständen oder zwischen Pflastersteinen bilden.

Grünspan mit Hausmitteln entfernen

So wirst du den Grünspan schnell wieder los:

  • Metall kannst du mit Petroleum einreiben. Anschließend wäschst du das Metall gut ab und trocknest mit einem weichen Tuch nach. Alternativ kannst du eine Paste aus Essig, Salz und Mehl verwenden. Diese lässt du einige Stunden einwirken und wäschst die Reste mit einem Schwamm ab.
  • Treppen oder Steine kannst du mit Seife und viel Muskelkraft säubern.
  • Wenn du Soda in warmem Wasser auflöst, kannst du ein effektives Mittel herstellen. Lass das Soda-Wasser-Gemisch einige Stunden auf dem Grünspan einwirken. Danach kannst du ihn einfach mit einer Bürste abschrubben. Diese Technik bietet sich besonders für Holz an.

Achtung: In Drogeriemärkten gibt es spezielle Sprays gegen Grünspan, die du einfach auf die betroffenen Stellen auftragen kannst. Doch selbst die "sanften" Sprays sind oft nicht besonders umweltverträglich. Benutze lieber eines unserer Hausmittel als ökologischere Alternative.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lena Kirchner  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.