Finanzen & Verbraucher

Einkaufen im Internet

Nach Kritik an PayPal und Klarna: So zahlen Sie sicher im Internet

von Claudia Frickel
Neuerungen

Fingerabdrücke, Foto, Kosten: Das ändert sich beim Personalausweis

Steuer

Geld sparen beim Frühjahrsputz: So beteiligen Sie das Finanzamt an den Kosten

Ratgeber

Schmähpreis Plagiarius: Dieses Produkt wurde besonders dreist gefälscht

Video Verbraucher

"Smishing": Betrügerische SMS zu vermeintlichen Paketsendungen im Umlauf

Job & Gehalt

Von Voll- auf Teilzeit: So gelingt dieser Schritt ohne Verlust bei der Rente

Mogelpackung

Verbraucherzentrale kürt Handcreme zur "Mogelpackung des Monats"

von Marinus Brandl
Ratgeber

Paket verloren gegangen: Bekomme ich mein Geld zurück? Das können Sie tun

von Jennifer Fraczek
Interview Unerwünschte Werbung

Der Traum vom werbefreien Briefkasten

von Christina Scheidtweiler
Finanzen

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung wirklich lohnt

Video Einkaufen

15 Sekunden: An diese Regel müssen sich Supermärkte halten

Finanzen

Schulden los in drei Jahren: So funktioniert eine Privatinsolvenz

von Annika Krempel
Heizkosten

Heizen war im Winter noch günstig - damit ist es jetzt vorbei

Versicherung

Die Krankenkasse lässt sich jetzt einfacher wechseln

von Annika Krempel
Neuregelungen

Corona-Impfungen beim Hausarzt: Das ändert sich im April 2021

von Jennifer Fraczek
Video Neuregelungen

Jugendschutz und Führerschein: Das ändert sich im April 2021

Video Rückruf

Mögliche Glassplitter: Rewe und Penny rufen Snacktomaten zurück

Gesundheit

Schadstoffe in Sportartikeln entdeckt: Darauf sollten Sie achten

von Christina Berlinghof
Video Rückruf

Gefahr durch Metallteile: Edeka ruft Tiefkühl-Beerenmischung zurück

Verbraucherschutz

Geschlossene Geschäfte im Lockdown: Wie lange sind Gutscheine gültig?

Video Rückruf

Salmonellengefahr: Supermärkte rufen Tiefkühl-Kräuter zurück

München

Münchner Musterklage zu Mieterhöhungen scheitert in letzter Instanz

Steuern

Höhere Tabaksteuer: Hersteller warnen vor Schwarzmarkt

Packstation

DHL-Paket an Packstation umleiten lassen - so geht's

Krankenkasse

Darauf müssen Versicherte beim Wechsel der Versicherung achten

von Franziska Fleischer
Finanzielle Unterstützung

So beantragen Studenten und Auszubildende BAföG

von Michael Eichhammer
Finanzen & Verbraucher

Wie funktioniert eine Privatinsolvenz?

von Agnes Brandes
Ratgeber

Klare Bedingungen bei Schenkungen

Finanzen

Schulden? Die Privatinsolvenz bietet einen Ausweg

Video Online-Shopping

Ende der Schonfrist: Strengere Regeln fürs Bezahlen per Kreditkarte

Finanzen

Neue Steuerregel: Computer oder Software können sofort abgeschrieben werden

Verbraucherschutz

EU-Bericht: Mehr als 2.000 gefährliche Produkte in Europa gemeldet

Ratgeber

Wer zahlt für Kleinreparaturen in Mietwohnungen?

Video EU-Energielabel

Was sich ab 1. März für Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten ändert

von Michael Trampert
Video Rückruf

Mit Kunststoff verunreinigt: Edeka ruft Hackfleisch zurück

Testament

Stammt ein Testament auch wirklich vom Erblasser?

Mietrecht

Warum die Kaution keine Einnahme des Vermieters ist

Energie-Ratgeber

"A+++", ade: Neue Energieeffizienzklassen ab März 2021

Corona-Pandemie

Statt Klopapier und Nudeln: Diese Produkte sind jetzt besonders gefragt

von Anika Richter
Lieferdienste

Das sind die Schattenseiten von Lieferando und Co.

Finanzen

Preise steigen wieder an: Tanken ist so teuer wie vor Corona

Interview Glücksspiel

"100.000 Euro verzockt": Betroffener spricht über Glücksspielsucht

von Markus Bosch
Klimaschutz

So halten Sie an Ihren guten Klima-Vorsätzen fest

Bonusprogramme

Verbraucher geben bei Bonusprogrammen mehr preis, als sie ahnen

von Arzu Dagci
Video Mietpreise

Wo die Mieten in Deutschland sinken - und wo sie noch steigen

Energie-Ratgeber

Neue Energieeffizienzklassen ab März 2021

Finanzen

Überschwemmungen in Deutschland: Welche Versicherung jetzt einspringt

Video Verbraucher

Post bald besser nachverfolgbar: Erste Briefmarke mit Matrixcode

Stromverbrauch

So spart man Stromkosten ein - trotz Homeoffice und Lockdown

Verbraucher

Schlüsseldienst darf Zwangslage nicht ausnutzen