- "Es ist das heißeste Gerät, was ich je in der Höhle der Löwen gesehen habe", staunt Judith Williams über eine innovative Erfindung.
- Ein Übertopf in Steinoptik, ein Bier für Sportler und Schuhpflege für weiße Sneaker sollen den Löwinnen und Löwen ein Investment entlocken.
- Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Judith Williams oder Nils Glagau - wen können die Gründerinnen und Gründer mit ihren Produkten überzeugen?
Innovativer Übertopf: Botanyia
"Botanyia sieht zwar aus wie ein schöner Naturstein, ist aber viel mehr als das. Es ist wohl die cleverste Blumenabdeckung der Welt", preisen Jeffrey Javelona und Valentin Muckle ihre schicke Blumentopf-Verkleidung in Steinoptik an. Die hat einen weiteren Vorteil: "Botanyia schützt die Erde vor Sonnenstrahlung und verhindert somit das zu schnelle Austrocknen der Erde. Dadurch muss die Pflanze deutlich weniger gegossen werden." Carsten Maschmeyer gefällt das Produkt: "Ich finde das ganz toll. Ich liebe ja Pflanzen." Georg Kofler ist ebenfalls angetan: "Ihr habt ein originelles Produkt gebaut." Doch nur "Mister Regal" Ralf Dümmel macht den Gründern ein Gegenangebot und fordert 30 Prozent Anteile für 100.000 Euro. Die Antwort der Gründer: "Da simmer dabei!"
Proteinbier: JoyBräu
Das Gründer-Duo Erik Dimter und Tristan Brümmer präsentiert mit JoyBräu ein alkoholfreies Proteinbier, das in erster Linie Sportler anspricht. Warum nicht die Vorteile eines Proteinshakes mit dem guten Geschmack eines frischgebrauten Bieres kombinieren, fragten sich die beiden, nachdem sie nach dem Sport immer die unleckeren Shakes tranken. "Unsere funktionalen Biere sind weltweit einzigartig und das liegt an unserem innovativen Herstellungsverfahren", locken sie die Löwen. Judith Williams bietet sich als Kundin an: "Mir schmeckt das überraschend gut, obwohl ich gar kein Biertrinker bin." Nils Glagau spricht das Bier mit Proteinen und Vitaminen ebenfalls an: "Es schmeckt erfrischend, aber meine erste Assoziation wäre nicht Bier gewesen." Trotzdem schließt er den Deal ab und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Gründern: "Trinken wir ein Bierchen?"
Sneaker-Pflege: Glossy Seams (jetzt: Glossy Dreams)
Die 20-jährige Lina Bouhmidi hat ein echtes Alltagsproblem gelöst: Ihr Schuhweiß Glossy Dreams soll dreckigen Sneakers neuen Glanz verleihen. Träger der trendigen weißen Turnschuhe verzweifeln oft am Säubern der verschmutzten Nähte. In der elterlichen Garage hat die junge Macherin deshalb einen Imprägnierstift entwickelt. "Die Naht wird mit einem weißen Schutzfilm umhüllt, so dass zukünftiger Schmutz einfach an der Naht abperlt. Nach 40 Sekunden Einwirkzeit kann man die Reste abwischen und die Naht sieht aus wie neu", erklärt sie ihr Produkt. "Ich liebe Sneaker. Ich habe eine riesige Sammlung", gesteht Judith Williams, will aber nicht investieren. Carsten Maschmeyer lobt: "Für mich die stärkste junge Gründerin, die ich hier je in einem Pitch gesehen habe." Auch Ralf Dümmel ist vom Tatendrang beeindruckt und verspricht 75.000 Euro für 30 Prozent der Firmenanteile.
Arbeitsplatz zum Mieten: independesk
Karsten Kossatz stellt sich selbstbewusst in die Löwenhöhle: "Mit meinem Startup treffe ich den Nerv der Zeit. Nach Monaten im Homeoffice, in Quarantäne und im Lockdown schaffen wir einen mobilen Arbeitsplatz, der nicht in den eigenen vier Wänden ist." Über seine digitale Plattform independesk kann jeder in seiner Nähe einen Schreibtisch buchen. Carsten Maschmeyer und Georg Kofler finden die Idee cool und lassen sich nach harter Verhandlung auf den Deal ein.
E-Motorrad mit Style: NOVUS
René Renger und Marcus Weidig haben das E-Motorrad der Zukunft entwickelt: "NOVUS ist das erste Premium-Elektro-Leichtkraftrad der Welt. Es löste die Grenzen zwischen dem E-Bike und dem Motorrad komplett auf." Kaum Gewicht, trotzdem Power und das moderne Design sollen die Löwen überzeugen. "Es ist das heißeste Gerät, was ich je in der Höhle der Löwen gesehen habe", findet Judith Williams. Investieren will trotzdem niemand.
© 1&1 Mail & Media/teleschau