Naked Bikes rocken. Jeder 10. Klick bei MOTORRAD online geht auf dieses Thema. Aber wie sähe eigentlich das Traum-Naked-Bike aus? Wir haben euch gefragt und etwas ziemlich Einzigartiges auf 2 Räder gestellt: die MOTORRAD One.
Fast jedes vierte 2024 neu zugelassene Motorrad fällt ins Segment der unverkleideten Bikes. Das zeigt eindeutig: Wind um die Nase und der aufrechte, straßenfokussierte Spaß sind mehr gefragt denn je. Ähnlich sieht es auf der Web-Präsenz von MOTORRAD aus. Auf motorradonline.de dreht sich jeder zehnte Klick um das Thema Naked Bike. Bei der fetten Auswahl auf der Seite kommt das einer Aussage mit Ausrufezeichen gleich – wenn es ums Lieblingsthema unserer User im Internet geht.
Naked Bikes immer vorn dabei
Noch mehr Statistik? Gerne. Bei allen Top-Ten-Marken des letzten Jahres, was die Verkaufszahlen betrifft, rangiert auf dem Podium der einzelnen Hersteller zumindest ein Naked Bike unter den Plätzen eins bis drei. Manchmal sind es sogar mehrere. Das verdeutlicht: Die Auswahl fällt herstellerübergreifend riesig aus. Vom A2-Einstiegsmodell bis zur dynamischen Abrissbirne auf zwei Rädern ist für jeden Wunsch etwas dabei. Oben in der Bildergalerie zeigen wir die Ergebnisse unserer Umfrage.
8.000 Wähler haben abgestimmt
So setzt sich bei den Abfrageergebnissen der fast 8.000 Teilnehmer unserer Umfrage der Zweizylinder-Motor knapp vor dem Vierzylinder durch. Fast genauso eng ging es bei der Frage nach der Motorkonfiguration zu. Reihenmotor, V-Ausführung, Boxer oder Elektro-Antrieb standen zur Wahl. Die Präferenz nach der Abstimmung: Bitte baut unser Traum-Naked-Bike mit einem Reihen-Zweizylinder! Das Konzept, das spätestens Yamaha mit dem CP2 der MT-07 und Co. salonfähig machte und das sich mittlerweile quer über alle Hubraumgrenzen hinweg fast als Standard durchgesetzt hat, favorisieren unsere Leser und User knapp vor einem V-Aggregat.
Video: Fahrbericht: Ducati Streetfighter V2 S
Hubraum und Leistung überraschend moderat
Viel eindeutiger fallen die Ergebnisse bei Leistung und Hubraum aus. 801 bis 1.000 Kubik entsprechen der Wunschvorstellung, genauso wie 81 bis 130 PS. Mehr Power braucht’s für über 50 Prozent der Umfrage-Teilnehmer nicht. Dafür soll aber bitte eine Einarmschwinge das Hinterrad führen. Eine teure Lösung. Aber hey, Wunsch ist Wunsch – und den berücksichtigt Designer Kar Lee bei der Umsetzung dann auch. Fehlen noch konkrete Infos zu Rahmen, Style und Farbe. Beim tragenden Gerüst liegt die Stahl-Gitterrohr-Lösung klar vorn, die kantig-aggressive Formen von Tank, Heck und Front umschließt. Und wenn schon Kunststoff am Bike, dann bitte vornehmlich in Schwarz gehalten – bei der Farbe ist euer Votum unmissverständlich.
MOTORRAD One als Konzept
Gefüttert mit diesen Infos, entstand das Traum-Naked-Bike – die MOTORRAD One. Das vereint stilprägendes und richtig Gutes aus den Welten Design und Technik. Ein Heck, wie es auch Ducati und Yamaha nicht schöner bauen könnten, dazu ein Tank, der mit zackigen Linien und klaren Kanten so ähnlich bei den aktuellen Naked Bikes von Honda, Kawasaki und KTM Verwendung findet. Im Zentrum: der gut sichtbare Reihenzweizylinder, der dem der KTM 990-Modelle sehr nahekommt.
Schwarz als ewige Lieblingsfarbe
Ein hochwertiges Fahrwerk mit stabiler Upside-down-Gabel, standfesten Brembo-Stoppern und grimmig dreinschauender Lampenmaske samt minimalistischen LED-Flutern runden den Entwurf weiter ab. Und das alles eben am liebsten in Schwarz. Bleibt nur eine Frage offen: Liebe Hersteller, wer baut die MOTORRAD One? Die Nachfrage wäre da!
Fazit
Naked Bikes waren 2024 sehr gefragt, und das wird wohl auch 2025 so bleiben. Unsere Umfrage zeigt, dass Zweizylinder-Motoren bevorzugt werden. Die Leistung liegt idealerweise zwischen 81 und 130 PS. Unser Konzept MOTORRAD One vereint diese Wünsche mit stilvollem Design. Doch herstellerübergreifend gibt es schon jetzt eine große Auswahl, die den unterschiedlichen Vorlieben gerecht wird. © Motorrad-Online