Diese Tools hast du vielleicht noch nicht auf dem Schirm. Dabei können sie echte Gamechanger in deinem Bike-Alltag sein. Sie fehlen oft im Standard-Werkzeugkoffer, leisten aber wertvolle Dienste. Wir zeigen dir, warum genau diese Helfer richtig wichtig (und praktisch!) sind.
Unverzichtbar oder überflüssig? Diese Tools haben mehr drauf, als man denkt! Wir zeigen euch Profi-Tools, die in keiner Top-Werkstatt fehlen dürfen. Manche davon sind superspezialisiert, andere einfach genial clever.
Vom präzisen Lasertool fürs Schaltwerks-Setup bis zur Hightech-Telemetrie fürs Fahrwerk: Diese Geräte bringen euch näher ans perfekte Setup und lösen Probleme, bei denen Standardwerkzeug schnell an seine Grenzen kommt.
Wir haben genauer hingeschaut: Das können die Spezial-Tools!
Schaltauge richtig richten
Ein verbogenes Schaltauge ruiniert die Schaltgenauigkeit und fällt auf den ersten Blick nicht auf. Ohne das passende Richtwerkzeug ist man jetzt aufgeschmissen. Zum Prüfen demontierst du das Schaltwerk und schraubst das Werkzeug ins Schaltauge. Der lange Arm mit dem Messfühler dient nun als Lehre und Richtwerkzeug. Miss an verschiedenen Stellen des Laufrades den Abstand zur Felge –er muss rundum gleich sein. Wenn nicht, biege das Schaltauge so zurecht, dass der Abstand gleich ist.
🔧 Park Tool, DAG 2.2
💰 133 Euro
Präzision per Laser
Wer hat beim exakten Einstellen der Schaltung noch nicht die Nerven verloren? Die Lösung ist vielleicht dieser etwas kostspielige "Laserpointer": Am Befestigungsbolzen des Schaltauges fixiert, projiziert er eine Linie auf die Kette und hilft, die Schaltröllchen trotz montierter Kette am äußeren sowie inneren Anschlag auszurichten. Natürlich ist auch die Feineinstellung einzelner Gänge (wie im Bild) möglich. Das Werkzeug ist für alle 7- bis 12-fach-Schaltungen geeignet.
🔧 Tune, Linientreu
💰 220 Euro
Mehr Grip für Härtefälle
Probleme bei der Montage störrischer Reifen? Besonders bei stabilen Downhill-Karkassen oder bei der Montage von Reifen-Inserts reicht die Kraft der Finger oft nicht aus. Die spezielle Reifenzange von Vittoria hilft bei der Montage. Die aus Kunststoff gefertigte Zange hat runde, längliche Greifer, die Reifen und Felge nicht beschädigen. Der Zange liegen zwei 10 cm lange Reifenheber bei.
🔧 Vittoria, Werkzeugset Air-Liner MTB
💰 29 Euro
Konus sicher entfernen
Das Entfernen eines aufgeschlagenen Gabelkonus kann knifflig sein. Viele Schrauber greifen zu einer Klinge oder einem Schraubendreher– doch dadurch können Dichtlippen oder die Gabel beschädigt werden. Profis setzen stattdessen auf spezielle Tools wie den Birzman Gabelkonusabzieher. Dank seines Schraubmechanismus greift er präzise unter den Konus, und mit ein paar gezielten Hammerschlägen ist dieser schnell und sicher entfernt.
🔧 Birzman, Gabelkonusabzieher
💰 38 Euro
Präzision statt Improvisation
Ungleichmäßig abgefahrene Bremsbeläge sind oft die Folge widerspenstiger Bremskolben, die nicht synchron ausfahren. Das teure, aber clevere Tool von Sram presst die Kolben gleichmäßig in die Bremszange zurück – ohne sie dabei zu beschädigen, wie es beim Hebeln mit Reifenhebern & Co schnell passieren kann. Dieser Arbeitsschritt ist auch vor dem Entlüften der Bremse sinnvoll, ebenso wie das Reinigen der Zange.
🔧 Sram, Ultimate Piston Press
💰 101 Euro
Geankert
Wer seine Bremsbeläge perfekt einbremsen möchte, braucht diese Maschine: Vorder- oder Hinterrad werden wie beim Rollentrainer aufgesetzt und per Motor beschleunigt. Wie oft und wie lange man die Bremse während des Einbremsprozesses ziehen muss, zeigt ein Display an.
🔧 Sinter, Smart Bedding Machine
💰 1499 Euro
Sanfte Gewalt
Festsitzende Sattelstützen lassen sich oft auch mit vereinten Kräften, Rostlösern oder ausgeklügelten Techniken nicht lösen. Diese Spezialkonstruktion spannt den Rahmen ein und zieht per Schraubgewinde die Stütze aus dem Rahmen.
🔧 Marke Eigenbau
💰 nicht im Handel erhältlich
Das goldene Setup
Du willst das Fahrwerk abstimmen wie die Profis? Das ist nicht ganz billig, geht aber mit dem High-End-Equipment von BYB: Insgesamt 9 Sensoren plus GPS-Empfänger nehmen Fahrwerksdaten auf, um später per App Abstimmungsempfehlungen zu geben.
🔧 BYB, Telemetry v2.0
💰 1799 Euro
Eine vollständige Übersicht über die Tools findest du im PDF!
© Bike-X