Wir haben das Propain Ekano 2 CF getestet: Wer ein leistungsstarkes E-Enduro sucht, wird hier fündig. Propains Topmodell beeindruckt mit hochwertigen Sram- und Rock-Shox-Komponenten, moderner Geometrie und erstklassigem Handling. Bergauf und bergab zeigt das Ekano seine Stärken, unterstützt von einem kraftvollen Sram-Powertrain-System. Mehr Infos im Test!
Das Topmodell des Propain Ekano 2 CF kommt mit Sram-/Rock-Shox-Elektronik-Parts, dazu gibt es eine famose Transmission-X0-Schaltung von Sram und die Reverb-Vario-Sattelstütze.
Das Ekano startet preislich bei 7794 Euro mit dem AL. Das von unsere Redaktion getestete Ekano 2 CF liegt bei 9834 Euro und kommt somit auch mit den hochwertigeren Parts. Das mit 180 mm Federweg vorne und 170 mm hinten bestückte Bike kann mit 29"-Laufrädern oder im Mullet-Aufbau mit 29" vorne und 27,5" hinten geordert werden.
Testbericht zum Propain Ekano
Wir haben das Propain Ekani 2 CF über die Trails gejagt und ausgiebig getestet. Den ausführlichen Testbericht findest du in unserem vierseitigen PDF!
Die News zum Ekano findest du hier
Test-Fazit
Mit dem Ekano 2 CF bietet Propain ein hochpotentes E-Superenduro an, das sich im Groben pudelwohl fühlt, aber auch auf Touren Spaß macht. Das Sram-Powertrain-System überzeugt mit Kraft sowie seiner perfekten Integration.
Mit 24,0 Kilo ist das neue Propain Ekano nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Doch trotzdem machen Touren Spaß. Die Sram-Code-Bremsen mit sehr großen Scheiben bleiben standfest. Am Topmodell Ekano 2 CF ist das neue Sram-Powertrain-Antriebssystem verbaut. Das kommt mit dem Brose Drive S-Mag-Motor von Sram. Er liefert maximal 90 Nm Drehmoment und bis zu 680 Watt Spitzenleistung. Außerdem ermöglicht er die Implementierung einer eigenen Software durch das E-Antriebssystems Powertrain. So ist Powertrain in das bestehende AXS-System (Schaltungen, Vario-Stützen etc.) integriert. Über eine App können alle elektronischen Komponenten von Sram angesteuert werden. Propain ist einer der wenigen Hersteller, der das Powertrain-System verbaut. Das etwas günstigere Modell, das Ekano AL setzt hingegen auf den ShimanoEP801-Motor.
Mehr spannende Mountainbike-Tests findest du in unserem MOUNTAINBIKE-Testjahrbuch!
© Bike-X