Fahrradfahren gehört für viele zum Alltag – doch kennst du die Verkehrsregeln wirklich? Immer wieder hört man Halbwissen und gefährliche Mythen: Darf ich mit Kopfhörern fahren? Gilt der Zebrastreifen auch für mich? Und kann ich als Radfahrer wirklich meinen Führerschein verlieren? Teste hier dein Wissen!

Mehr zum Thema Mobilität

Wir haben die häufigsten Radverkehrs-Irrtümer zusammengestellt – und du kannst direkt testen, wie sattelfest du bist! Mach unser Quiz und finde heraus, ob du ein Regel-Champion bist oder ob du dich besser nochmal ins StVO-Buch vertiefen solltest.

Verkehrsregeln für Radfahrer: Häufige Irrtümer und teure Missverständnisse

In Deutschland gelten klare Regeln für Radfahrer – doch viele sind unsicher, was erlaubt ist und was nicht. Besonders häufig passieren Fehler bei diesen Themen:

  • Kopfhörer beim Fahren: Viele Radfahrer hören beim Fahren Musik – aber ist das überhaupt erlaubt oder ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln?
  • Nebeneinander fahren: Oft hört man, Radfahrer müssten immer hintereinander fahren – doch stimmt das?
  • Telefonieren auf dem Rad: Beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung nicht erlaubt. Aber was schreibt die StVO Radfahrern vor?
  • Zebrastreifen und Einbahnstraßen: Viele Radfahrer glauben, sie hätten auf dem Zebrastreifen Vorfahrt oder dürften jede Einbahnstraße in Gegenrichtung nutzen. Aber stimmt das wirklich?

💡 Teste jetzt dein Wissen im großen Fahrrad-Regel-Quiz und finde heraus, ob du wirklich alle Verkehrsregeln richtig anwendest!

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Schilder-Profi oder Verkehrs-Dilettant?

Na, wie gut hast du abgeschnitten? Bist du sattelfest im Erkennen von Verkehrszeichen oder waren manche neu für dich? Für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, haben wir hier noch mehr Artikel zu kniffligen Radfahrer-Fragen zusammengestellt.  © Bike-X