Wir haben das neue Orbea Rise LT M Team ausgiebig getestet. Mit bis zu 85 Nm Drehmoment, frei konfigurierbarer Motorkraft und der Wahl zwischen zwei Akkus bietet es maximale Leistung bei minimalem Gewicht. Hinzukommen Fox-Federelemente und die Wahl zwischen zwei Modellen. Mehr Infos im Test!
Das Topmodell des Orbea Rise LT M Team kommt mit Fox-Factory-Parts, dazu gibt es ein Shimano-XTDi2-Schaltwerk und die Transfer-Factory-Sattelstütze ebenfalls von Fox.
Das Rise startet preislich bei 8499 Euro mit dem M 10. Das von unsere Redaktion getestete Rise LT M Team liegt bei 10 189 Euro und kommt somit auch mit den hochwertigeren Parts. Das LT-Modell kommt mit 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten. Das Rise gibt es aber auch als leichtere SL-Version mit 140/140 mm Federweg.
Testbericht zum Orbea Rise
Wir haben das Orbea Rise LT M Team über die Trails gejagt und ausgiebig getestet. Den ausführlichen Testbericht findest du in unserem vierseitigen PDF!
Die News zum Rise findest du hier
Test-Fazit
Erfindet Orbea das Light-E-MTB neu, oder gründet es eine neue Liga? Die Kombi aus voller Motorkraft und dennoch geringem Gewicht geht auf, dazu kommt ein fabelhaftes Handling. Schon jetzt eines der besten E-MTBs 2024!
Mit 20,0 Kilo gehört das neue Orbea Rise LT M Team zu den leichteren E-MTBs. Beim Rise lässt es sich zwischen zwei Akkus zu wählen: Über den Online-Konfigurator von Orbea lässt sich ein 420-Wh-Akku mit einem Gewicht von nur 2000 g bestücken oder für einen Aufpreis von 200 Euro eine 630-Wh-Batterie. Außerdem bietet Orbea einen neuen Range-Extender mit 210 Wh an, der 450 Euro kostet.
An unserem Testbike ist der Fox-Float-X-Luftdämpfer in Kombi mit brandneuer Fox-36-Grip-X-Gabel verbaut. Top: Dank geradem Sitzrohr ist Platz für einen langen Sattelstützen-Verstellweg. Ins Größe-L-Testbike passte gar die neue Fox-Transfer-Stütze mit riesigem 230-mm-Hub.
Mehr spannende Mountainbike-Tests findest du in unserem MOUNTAINBIKE-Testjahrbuch!
© Bike-X