• Seit 2014 sind Kinder in der Ost-Ukraine einem Konflikt ausgesetzt, der sich massiv auf ihre Sicherheit und ihren Alltag auswirkt.
  • 7,5 Millionen Kinder in der Ukraine sind durch die Kriegshandlungen in Gefahr.
  • Die humanitäre Lage könnte sich dramatisch verschärfen, wenn der schwere Beschuss anhält.

Mehr News zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF hat angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine vor dramatischen Folgen für das Wohlergehen der ukrainischen Kinder gewarnt.

"Wenn die Kampfhandlungen nicht aufhören, könnten Zehntausende Familien aus ihrem Zuhause vertrieben werden. Dies würde die humanitäre Lage dramatisch verschärfen", sagte Exekutivdirektorin Catherine Russel laut einer Mitteilung von Donnerstag (24.02.). Laut UNICEF leben 7,5 Millionen Kinder in der Ukraine.

Schäden an Wasserinfrastruktur und Bildungseinrichtungen

"Der schwere Beschuss von Gebieten entlang der sogenannten Kontaktlinie hat in den vergangenen Tagen bereits dazu geführt, dass die Wasserinfrastruktur sowie Bildungseinrichtungen beschädigt wurden", hieß es in der Mitteilung.

UNICEF bringe mit Lastwagen Trinkwasser, stelle Medikamente und medizinische Ausrüstung, Hygieneprodukte und Schulmaterialien zur Verfügung und arbeitet mit den Gemeinden zusammen, damit Kinder schnell humanitäre Hilfe bekämen.

"Die vergangenen acht Jahre des Konflikts haben den Kindern auf beiden Seiten der Kontaktlinie schweren und dauerhaften Schaden zugefügt", sagte Russel. "Sie brauchen dringend Frieden, und zwar jetzt." (sus/dpa)

Bildergalerie starten

Fünfte Kriegswoche in der Ukraine: Die Ereignisse in Bildern

Am 24. Februar hat Russland auf Anordnung von Präsident Wladimir Putin mit einem breit angelegten Angriff auf die Ukraine begonnen. Nun geht der Krieg bereits in die fünfte Woche. Millionen Menschen sind auf der Flucht und immer mehr Städte in der Ukraine von den Kämpfen betroffen.