- WLAN-Lautsprecher liegen im Trend. Dabei gibt es Unterschiede in Größe, Klangqualität, Konnektivität und natürlich auch im Preis.
- Als Quelle für Musik oder Hörbücher dienen Smartphone, Computer, Internetradio und Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, YouTube Music, Amazon Music und Co.
- Der Preisvergleich zeigt Geräte mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Echo Dot
Amazons Echo Dot ist nicht nur ein WLAN-Lautsprecher, sondern hat auch Alexa an Bord. So kann man nicht nur Musik streamen, sondern auch mit Googles künstlicher Intelligenz plaudern oder smarte Geräte im Haus per Sprachsteuerung benutzen. Die vierte Generation des Echo Dot bietet verbesserten Klang und ein neues, kugelförmiges Design. Damit der Lautsprecher optisch mit jeder Einrichtung harmoniert, stehen Anthrazit, Weiß und Blaugrau zur Wahl. Preis: ca. 60 Euro
Yamaha MusicCast
Yamaha, unter Musikern beliebt für Keyboads, hat sich auch mit Speakern einen Namen gemacht. Als Wireless-Speaker ist der Yamaha MusicCast beliebt. Hier gilt: klein, aber oho. Denn trotz kompakter Maße bietet der WLAN-Lautsprecher herausragende Klangqualität. Angesteuert wird die Streaming-Musik je nach Gusto mit der integrierten Alexa-Sprachsteuerung oder der firmeneigenen Gratis-App. Neben der günstigeren Version MusicCast 20 bietet die MusicCast 50 ein Upgrade mit Features wie AUX-Eingang, Klinkenkstecker und stärkerer Ausgangsleistung. Preis für den MusicCast 20: ca. 190 Euro, der MusicCast 50 liegt bei rund 345 Euro.
Xiaomi Mi Smart Speaker
Wer ein günstiges Modell sucht, ist mit dem Xiaomi Mi Smart Speaker mit integriertem Sprachassistenten gut beraten. Mit WLAN und Bluetooth lässt er sich gut mit diversen Tonquellen verbinden. Wie die teureren Alternativen lässt sich auch der Xiaomi-Lautsprecher neben Streaming von Musik auch als Sprachsteuerung für Smart-Home-Geräte (von Mi) nutzen. Zudem sind Google Assistent und Chromecast integriert. Preis: ca. 40 Euro
Bose Home Speaker 500
Bose genießt unter anspruchsvollen Audio-Fans einen erstklassigen Ruf. Der Bose Home Speaker 500 kann mit WLAN und Bluetooth zum Streamen genutzt werden. Mit Hightech liefert der Speaker mit nur einem einzigen Lautsprecher den Eindruck von Surround-Sound. Auch Apple AirPlay 2 und Spotify Connect stehen zur Wahl. Neben der Bose Music App lässt sich der Lautsprecher auch mit sechs Tasten steuern. Integriert ist zudem die Amazon Alexa-Sprachsteuerung. Preis: ca. 316 Euro
Echo Studio
Schon der Name klingt imposant: Echo Studio klingt eher nach Tonstudio als nach Lautsprecher. Für dreidimensionalen Raumklang sorgen gleich fünf im Gehäuse versteckte Richtlautsprecher. Um das Potenzial des 3D-Lautsprechers ganz auszuschöpfen, empfiehlt sich ein Amazon Music HD-Abo, welches Musik in optimaler Klangqualität bietet - inklusive einer wachsenden Zahl an Stücken, die eigens in 3D-Klang gemastered sind. Alexa ist natürlich auch dabei. Futuristische Technik: Der Echo Studio erfasst intelligent und autonom die Akustik des Raumes und passt die Klangwiedergabe entsprechend an. Preis: 199 Euro
Teufel ROCKSTER Cross
Der Offroader unter den WLAN-Lautsprechern macht eine teuflisch gute Figur: Vernetzt wahlweise per WLAN oder Bluetooth ist der Speaker für Indoor-Einsätze ebenso gewappnet wie für die Outdoor-Nutzung. Letzteres erkennt man unter anderem daran, dass der robuste Speaker mit einem dickwandigen Gehäuse ausgestattet ist, welches Stöße abfängt und nicht nur Spritzwasser aushält, sondern strahlwassergeschützt ist. Die Marke Teufel ist unter Audiophilen bestens bekannt für die Klangqualität. Dafür sorgt im WLAN-Speaker ein Stereo-System mit zwei Hochtönern, einem Subwoofer und zwei passiven Treibern. Preis: ca. 333 Euro
Denon Home 150
Der WLAN-Lautsprecher Denon Home 150 verbirgt trotz kompakter Maße im Inneren HiFi wie ein Großer: Ein dynamischer 1-Zoll-Hochtöner und ein leistungsstarker 3,5-Zoll-Tieftöner sorgen für den guten Ton. Streamen lässt sich neben WLAN auch über Bluetooth oder Apples AirPlay2. Preis: ca. 219 Euro
KEF LS50W SP3903HA
Die Luxusklasse: Teurer geht immer. Das beste Beispiel ist das aus zwei Lautsprechern bestehende Set KEF LS50. Aber ist teurer wirklich besser? In diesem Fall ja, denn das aktive Wireless-Musiksystem will höchste HiFi-Qualität bei kleinen Maßen bieten. Streaming in bester Qualität per WLAN, Ethernet-Kabel, Bluetooth sowie mit einem optischen Kabel auch über den Fernseher sind möglich. Mit einer Auflösung von 192 kHz/24 Bit DAC und satten 230 Watt pro Lautsprecher bietet das dynamische Duo viel Soundgenuss - für ebensoviel Geld. Preis: ca. 1.750 Euro
© 1&1 Mail & Media/teleschau