- Menschen, die im Sternzeichen Fische (20. Februar bis 20. März) geboren sind, gelten als intuitiv, anpassungsfähig und hilfsbereit.
- Auch wird Fischen nachgesagt, sehr künstlerisch begabt zu sein, und zum Tagträumen zu neigen.
- Was gibt es noch über das zarte, sentimentale Sternzeichen zu wissen?
Das Sternzeichen Fische gehört – wie könnte es anders sein – zum Element Wasser. Den Menschen, die zwischen 20. Februar und 20. März geboren sind und somit im Sonnenzeichen Fische sind, wird in der Astrologie nachgesagt, eine sanfte und mitfühlende Art zu haben. Sie sollen tolle Zuhörer sein und oft einen großen Freundeskreis um sich versammeln.
Streitereien und Konflikten gehen Fische lieber aus dem Weg. Stattdessen verbringen sie ihre Zeit lieber mit ihren Träumereien. Ihre blühende Fantasie rettet sie aus dem langweiligen Alltag. Sollte es doch mal zu einer Auseinandersetzung kommen, reagiert der Fisch eher empfindlich.
Hier liegen die Stärken und Schwächen der Fische
Fische gelten als hilfsbereit, verträumt und werden oft als sensibelstes Sternzeichen bezeichnet. Aber auch sollen sie geheimnisvoll und zudem sehr geduldig sein. Ihre Stärke liegt definitiv in ihrer ausgeprägten Intuition und ihrem Einfühlungsvermögen. Außerdem sind Fische bescheiden und zeigen sich anderen Menschen gegenüber meist sehr verständnisvoll.
Menschen mit dem Sternzeichen Fische neigen aber auch dazu, chaotisch und überempfindlich zu sein. Nicht selten sieht die Wohnung eines Fischs aus, als wäre gerade eine Bombe darin explodiert. Sie zählen zu den Einzelgänger-Sternzeichen, können unzuverlässig sein, sowie sentimental, labil und ängstlich.
So ticken Menschen mit Sternzeichen Fische in der Liebe
Fische gelten in der Liebe als besonders romantisch. Sie sind auf der Suche nach der großen Liebe und lassen sich gerne erobern. Sie lieben die Harmonie und haben immer ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen. Fische-Männer neigen hin und wieder dazu, nachtragend zu sein. Der ideale Partner für den Fisch? Stiere, Skorpione, Steinböcke, Krebse oder andere Fische. Problematisch kann es mit Widdern und Zwillingen werden.
Der Fisch im Berufsleben
Fischen wird zugeschrieben, außergewöhnlich kreativ und fantasievoll zu sein. Schauspieler, Maler, Sänger: Deshalb sind sie häufig selbstständig oder in künstlerischen Berufen zu finden. Auch Berufe, für die ein hohes Einfühlungsvermögen wichtig ist, kommen für Fische infrage. Der Erfolg ist für Fische nicht so wichtig wie ihre persönliche Verwirklichung. © 1&1 Mail & Media/spot on news