- Christoph "Icke" Dommisch verabschiedet sich unter Tränen vom deutschen Football-Publikum.
- ProSieben hat den Super Bowl das vorerst letzte Mal übertragen, die Rechte für die neue Saison liegen bei RTL.
- Auch die anderen Mitglieder des ProSieben-Teams wählen emotionale Worte.
Das Team von ProSieben hat sich bei der letzten Übertragung der National Football League auf dem Sender emotional von den Zuschauern verabschiedet. Vor allem Christoph "Icke" Dommisch geht der Abschied sichtlich nahe. Zum Ende der Sendung vom 57. Super Bowl bricht der Reporter in Tränen aus, ihm stockt mehrfach die Stimme, bevor er nach einer längeren Pause noch einmal Worte an das Publikum richtet. "Es waren acht wirklich wunder-, wunder-, wundervolle Jahre. Football geht weiter, genießt diese Sportart", sagte Dommisch am Montagmorgen. "Viele Menschen haben mein Leben verändert, die diese Show geguckt haben, die diese Show gemacht haben."
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hatte die Berichterstattung von der National Football League 2012 übernommen und den Super Bowl zunächst bei Sat.1 übertragen. Anschließend zeigten ProSieben und ProSieben Maxx die NFL. Im Vorjahr hatte sich überraschend die RTL-Gruppe ein umfangreiches NFL-Rechtepaket zur kommenden Saison gesichert.
Esume richtet den Blick auf die Zukunft
"Ich wollte mich auch nochmal bei euch bedanken für die letzten acht Jahre. Ihr da draußen habt mein Leben verändert", sagte Experte Patrick Esume direkt nach Ende der Übertragung via Instagram an die Zuschauer gerichtet. "Fernsehkarriere ist vorbei, aber ist nicht schlimm. Wir sehen uns in der European League of Football." Esume ist Commissioner in der europäischen Liga.
"Es war meine beste Fernsehzeit, die ich jemals hatte", sagte der langjährige Football-Experte Jan Stecker in der Sendung zum Abschied und wendete sich an das Team. "Ich möchte hinzufügen, dass ich euch echt liebe, jeden Einzelnen, der an dieser Show mitgearbeitet hat."
Noch ist es unklar, mit welchem Team RTL für die NFL-Übertragung an den Start gehen wird. (dpa/ska)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.